Beitragvon Kruemel » 30.07.2008 17:40
RucksackEifelYeti schrieb:
> Kruemel schrieb:
> > Moinsens!
Moins Axel!
eben mal schnell und unvollständig ;o)))
> >
> > also, der Kühlerverschluss öffnet im KFZ- bereich bei 1 Bar Überdruck
> > - Punkt ....
>
> und die 3VD ?? Motor ist nicht gleich Motor, mein Kühlerverschluss öffnet definitiv bei 2bar, falls
> Du es nicht glaubst, kann ich das ganze nochmal aufbauen und mach ein Bild davon.
ist eigentlich wurscht, ob Auto, Trecker oder Moped - geht dabei darum, den Siedepunkt des Wassers wie beim Druck- Kochtopf zu erhöhen und damit die Temperaturdifferenz zur Umgebung und damit die Kpühleffiuzienz zu erhöhen - 1 Bar entsprechen 120° ........
2 Bar?????? halte ich für ziemlichen - keks ....
- Verschluss defekt?
>
>
> > 1,5 Bar Testdruck find ich schon mutig, und bei 4 - 5 Bar fängt er
> > sicher an zu tropfen .....
> >
> > Erwärmung?
> > also, was ba 1,5 Bar nicht tropft, gerade bei dem dünnen Blechzeugs,
> > das wird auch bei 120° nicht tropfen .....
>
> Alu hat einen hohe Wärmeausdehnungskoeffizienten, Längenänderung bei 100° Temperaturdifferenz bei
> 100mm länge = 0.23mm
möchte wohl sein ..... aber es dehnen sich ja alle Teile ....
ja, auch ich aerbeite miot Wärme. um feste Verbindugnen zu lösen ....
- dennoch ...
dann müssten laufend Kühler knattern gehen ....
Bei mir hab ich heute ne lose Schlauchschelle entdeckt ......
dachte auch, der Kühler sei am Stutzen undicht .... Pustekuchen!!
> Hab hier noch den undichten liegen, werde ihn demnächst mal zu einer Firma bringen, die Kühler
> rep.. Dort werd ich mal nachfragen, wie hoch die so einen Kühler abdrücken. 8)
mach mal, das find ich auch interessant!
wobei ich das so kenne, das da ein Verschluss mit Manometer draufgeschraubt wird und über Nacht geguckt wird, ob der Druck (aufgeblasen mit ner Luiftpumpe) runtergeht .....
gruss
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"