Kette zu lang?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Kette zu lang?

Beitragvon Wim » 25.05.2008 12:01

Hallo zusammen...

Am Freitag hat ein hilfsbereiter Kollege mit mir den Kettenstatz gewechselt.
Es wurde auch allerhöchste Zeit - nach 29.500km hatte das Ritzel nur noch
die halben Zähne stehen. 8o

Da Louis keinen 525 VM Kettensatz für die RN11 hatte, habe ich mir einen original Kettensatz für 145,-€ beim YAMAHA Händler geholt.
Auf der Verpackung stand jedoch für Baujahr 2002 bis 2005.
Meine Liesel ist Modell 2005 mit ABS (2tes Halbjahr)

Beim Kettensatz (118 Glieder / 16er Ritzel / 42er Kettenrad) war eine DID HVS-Kette dabei.
(Ist Orginal - ok - aber die Bezeichnung habe ich beim Hersteller nicht gefunden).
Der Mann hinter der Theke konnte mir weder sagen wie hoch die Zugfestigkeit der Kette ist, noch ob es eine O-Ring oder X-Ring Kette ist.

Nach der Montage und Einstellung des Kettenspiels auf ~55mm mußte ich erstaunt feststellen, dass auf der Einstellungsskala
am Hinterrad gerade mal 2,75 Einheiten zum spannen übrig bleiben. Das war ca. die Einstellung, die ich bei der Kette Mitte des
vergangenen Jahres (nach 2 Jahren 18tsd km) erreicht hatte.

Vor der Montage, haben wir die Länge der alten Kette mit der Neuen verglichen.
Die Alte war knapp zwei Röllekes länger.

Gestern Mittag war ich beim Mega-Treffen in Langenei und habe die Einstellung mit den Kollegen verglichen.
Die Markierungen standen nach 2Jahren auf 2,5 bis 2,25.

Nach 500 bis 1.000km ist bei meinem Mchen nächste Woche schon das erste Nachspannen fällig :(

Die Anzahl der Glieder -118- habe ich bereits kontrolliert.

Diesen Unterschied kann man doch nicht mit Fertigungstoleranzen erklären - oder?

Wo stand die Skalen-Markierung nach eurem Kettensatzwechsel?

Habe ich doch nicht die richtige Kette?

Ich möchte nicht zu lange warten und Mo oder Di zum Händler fahren-
habt ihr nen Tip wie ich mich da verhalte?

Fragen über Fragen... und ich steh´vor einem Rätsel.
Ich hoffe ihr habt ein paar Tips für mich.

Besten Gruß
Wim
--
only beim cruisen läßt sich...

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kette zu lang?

Beitragvon Red » 25.05.2008 13:08

hi,

die 3 vd hat, wenn ich mich recht erinnere 114 glieder bei 16 / 44 übersetzung.
vermutlich wird dir das aber nicht viel helfen.

--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kette zu lang?

Beitragvon Limbo » 25.05.2008 15:16

Blöde Frage auf der Suche nach einer Erklärung.
Das Kettenblatt und das Ritzel hast Du auch gewechselt? I)

Der Kettensatz müßte 525VZM, oder 525XSO heißen. Die Zahnräder 16 und 42 Zähne, und die Kette 118 Glieder haben.
Die DID-Kette (VZM) hat eine Zugfestigkeit von 4200 KG.

Bei einem neuen DID-Kettensetz liegt eine Schablone aus Pappe bei, mit der man die Längung (bei Dir die Tolleranz) der Kette nachmessen kann.

Mit der Suchfunktion findest Du die Länge für 10 Glieder aber auch hier im Forum

Die 900er TDMs haben alle die gleiche Kette.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Kette zu lang?

Beitragvon Wim » 25.05.2008 17:40

Limbo schrieb:
> Blöde Frage auf der Suche nach einer Erklärung.
> Das Kettenblatt und das Ritzel hast Du auch gewechselt? I)

Ja haben wir.
Hab die Alten (Ritzel & Kettenblatt) nach dem Ausbau mal auf die Neuen
gelegt um den Unterschied / Verschleiß zu sehen.

> Der Kettensatz müßte 525VZM, oder 525XSO heißen. Die Zahnräder 16 und
> 42 Zähne, und die Kette 118 Glieder haben.
> Die DID-Kette (VZM) hat eine Zugfestigkeit von 4200 KG.

Die Bezeichnungen von DID
525 ZVM X-Ring, 4.100kg, Laufleistungsindex 3600, Goldkettchen
525 VM2 X-Ring, 3.700kg, Laufleistungsindex 3450, Goldkettchen
kenne ich.

Bei der 525er ZVM (G&B) handelt es sich um eine DID Superbike-Kette
525 ZVM (G&B) X-Ring, 4.500kg, Laufleistungsindex auch 3600

XSO ist, soweit ich weiß die Bezeichnung für einen RK-Kettensatz
525 ZVM X-Ring, 4.000kg, Laufleistungsindex 3600 - Farbe: schwarz

+++ Auf meiner Orginal-Yamaha-DID-Kette steht aber nur DID-525-HVS +++
+++ Und die technischen Daten gibt DID/YAMAHA anscheinend nicht Preis.. +++

> Bei einem neuen DID-Kettensetz liegt eine Schablone aus Pappe bei,
> mit der man die Längung (bei Dir die Tolleranz) der Kette nachmessen
> kann.

Ups, die Schablone muß ich übersehen haben - shit! :rolleyes:
Die Verpackung liegt bei meinem Kollegen in der Garage...
Da werd ich morgen zuerst nachsehen.

> Mit der Suchfunktion findest Du die Länge für 10 Glieder aber auch
> hier im Forum

Ich geh ma suchen ;)

> Die 900er TDMs haben alle die gleiche Kette.

Das beruhigt schon mal. :)

Kannst du Dich nicht erinnern wo die Markierung bei dir nach dem
Kettensatzwechsel stand?

Danke
Wim


@ Red
Die Daten von der 3VD (16/44) kenne ich :D
Daher kommt sie bei 5 Gängen wohl auch eher von unten aussem Quark :rotate:

--
only beim cruisen läßt sich...
Zuletzt geändert von Wim am 25.05.2008 17:50, insgesamt 3-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kette zu lang?

Beitragvon Limbo » 25.05.2008 18:36

Bis Ostern hatte ich auch eine 2005er TDM900A.
Meine Orginalkette war auch eine DID X-Ring Kette, aber ohne die goldene Eloxierung.

Bei 8700Km habe ich den Kettensatz gewechselt, weil ich eine andere Übersetzung fahren wollte.

Nach weiteren 8000 Km habe ich ein neues Kettenblatt in Orginalgröße montiert. Da war das Hinterrad etwa in der Mitte des Einstellbereichs montiert.
Den Kettensatz habe ich bei Kedo bestellt.
Ich weiß nicht, ob bei den Yamaha Ersatzketten auch so eine Schablone beiliegt.

Auf die Umlauflänge der Kette wirkt sich auch die Einstellung und der Verschleiß des Federbeins aus. Falls Da etwas nicht stimmt, oder verändert wurde, muß es auch mit der Kettenspannung ausgeglichen werden.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Kette zu lang?

Beitragvon Wim » 26.05.2008 01:37

Limbo schrieb:

> Bei 8700Km habe ich den Kettensatz gewechselt, weil ich eine andere
> Übersetzung fahren wollte.

Da ich mit dem Anzug von unten nicht so zufrieden bin überlege ich eh schon seit langem...

...das Kettenrad hinten von 42 auf 44 bzw 45 Zähne zu erhöhen.

Da die Kette eh zu lang ist könnte ich locker bei einem 45 Kettenrad
12mm nach vorne rutschen.

Bloß, woher bekomme ich das Kettenrad, daß paßt? Bei Kedo?

Welche Erfahrungen hast du denn mit der anderen Übersetzung gemacht?

Geht die Kette noch gut unter dem Kettenschutz durch,
was ist sonst noch zu beachten?

> Nach weiteren 8000 Km habe ich ein neues Kettenblatt in Orginalgröße
> montiert.

Warste mit der anderen Überstzung nicht zufrieden?

> Auf die Umlauflänge der Kette wirkt sich auch die Einstellung und der
> Verschleiß des Federbeins aus. Falls Da etwas nicht stimmt, oder
> verändert wurde, muß es auch mit der Kettenspannung ausgeglichen
> werden.

Den Kettenspanner muß ich mir wohlauch noch mal vorknöpfen ;)


Besten Gruß
Wim

--
only beim cruisen läßt sich...


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste