Beitragvon Kruemel » 31.01.2008 15:31
Moins Jos!
erstens - wie fühlt es sich an, wenn Du den komischen Schieber mit der Hand bewegst?
knirscht oder kratzt da etwas?
Dann - bau den Schieber mal aus, und halt ihn mitsamt der Mebran mal gegen das Licht, ob die Membran irgendwo ein Loch hat?
evtl. auch da, wo sie am Schieber angesetzt ist?
aber in die Richtung lief auch schon Harald ......
Jetzt nochmal von vorn - der Thread begann mit zwei baugleichem Mopeds, bei denen die Vergaser unterschiedlich öffnen? hab da auch was von lustigem Kaltstartverhalten gelesen .....
Also, der Unterdruck, der die Schieber betätigt, wird reguliert durch eine Drosselklappe, die durch den Gaszug direkt geöffnet wird .......
Der Unterdruck der zwischen dieser Klappe und Kolben liegt, wird lediglich durch die Motordrehzahl bestimmt, bzw auch davon, wie weit die Klappe geöffnet ist - das ist aber erstmal zweitrangig ......
Gibst Du gas, öffnet sich entsprechend diese Drosselklappe, und der Unterdruck kann sich bis an die motorseitige Seite der Gasschieber heran ausbreiten (in dieser 1/1000 Sekunde noch geschlossen!!!!) ....
Durch einen Kanal der zwischen Drosselklappe und Schieber beginnt und oberhalb der Gasschiebermembran endet, wir der Unterdruck auch oberhalb der Gasschiebermembran wirksam - hier die Schieber noch geschlossen - und zieht die Gasschieber nach oben, die Karre bekommt passend (???) zum Unterdruck/ Luftmenge Sprit durch die Stellung der Düsennadel und geht in Sprint .....
IN dem Moment, wo die Schieber öffnen, sinkt der Unterdruck ein bischen, und letzten Endes würde sich ein instabiles Gleichgewicht zwischen Unterdruck und der Gasschieberfeder einstellen .....
Ich hab mal gelesen, das es unterschiedlich starke Federn gibt - und bei den labberigen Federn sowie den wohl vergleichsweise geringen Kräften die die Kolben aufziehen, dürfte da ein kaum merklicher Unterschied schon schnell 5 mm Öffnungsunterscheid bewirken??????
Damit verändert sich das Verhältnis zwischen Unterdruck/ Luftmenge und Kraftstoffgehalt .......
Das würde möglicherweise die Startprobleme der schlechter öffnenden TDM erklären ....
Unterschiedlich laufende Gasschieber im selben Motorrad können eigentlich nur die Membranen, mechanisches Blockieren der Schieber oder ein unterschiedlicher Ansaugunterdruck sein ...... das würd ich dringend mal mit einer Unterdruckuhr checken .......
Möglicherweise - Ansauggummis????
- Ventile?
- schlecht dichtende Schellen an den Gummis?
- Nebenluft an der Dichtstelle Alu- Ansuagstutzen/ Zylinderkopf? (bei laufendem Motor Campinggas gegensprühen (bitte alle üblichen Vorsichtsmaßnahmen!!) - wenn Nebenluft gezogen wird, wird das Gemisch dadurch "fetter" und der Motor verändert seinen Lauf)
- keine Ahnung ......
Ferndiagnose ist immer etwas schwierig .....
Gruß
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"