Nockenwellen einbauen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
tdm-schibbi
Beiträge: 2
Registriert: 28.04.2004 15:32
Real-Name: Martin Szibalski
Wohnort: 65189 Wiesbaden
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995]

Nockenwellen einbauen

Beitrag von tdm-schibbi » 28.02.2006 11:24

Hallo Leute!

Es ist verzwickt: Ich bin gerade dabei, die Nockenwellen in meine 3VD einzubauen. Im Prinzip ist alle klar. Ich habe ja dieses Forum und zwei (!) Reparaturbücher.

Aber: Was ist den jetzt die richtige Bezugsmarkierung zum Einstellen der Steuerzeiten?

In meinem einen Buch steht, ich soll den Lichtmaschinenrotor auf die H-Markierung ausrichten. Im anderen Buch soll ich die I-Markierung nehmen. Auch in diesem Forum wir einmal die H- und das andere mal die I-Markierung vorgeschlagen. Ich vermute, dass die I-Markierung richtig ist, da die H-Markierung etwas früher beim Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn erscheint und dies auf die Marke für dieStroboskoplampe zur Überprüfung des Zündzeitpunktes hinweist.

Da ich keine Lust habe, das ganze Geraffel (Verkleidung, Kühler,...) wieder runterzureissen, falls ich was falsch gemacht habe, würde ich mal gerne eure Meinung dazu hören.


So long!

870-3HE-Twin
Beiträge: 85
Registriert: 31.12.2002 00:24
Real-Name: Uli
Wohnort: D-67*** Rheinland-Pfalz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | 3VD-Motor

Nockenwellen einbauen

Beitrag von 870-3HE-Twin » 28.02.2006 19:57

Hallo,
also es ist... und so habe ich es früher bei den Orginalnockenwellen auch gemacht (heut setze ich sie auf "Spreitzung")... eindeutig die " I " Markierung.
Ausdrücklich wird darauf hingewiesen das man die " I " Makierung nicht mit der "H " Makierung verwechseln sollte... diese erscheint kurz vorher und legt den Zündzeitpunkt fest !!!!

So hoffe dir etwas geholfen zu haben.

Gruß Uli

--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

hansp
Beiträge: 505
Registriert: 10.04.2002 18:35
Real-Name: Hans-Peter W.
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Ducati ST3sABS rot

Nockenwellen einbauen

Beitrag von hansp » 01.03.2006 07:48

Hallo,

noch ein Hinweis, die Markierungen auf den Zahnrädern der Nockenwelle stimmen nicht unbedingt mit den Markierungen auf dem Zylinderkopf überein. Da kann eine Versatz von einem halben Zahn sein. Als zusätzliche Hilfe dient eine Körnermarkierung auf der Nockenwelle. Außerdem sind im OT eines Zylinders die Ventile des anderen noch leicht offen und daher die Nockenwelle unter 'Spannung'. Das hat mich beim ersten mal etwas irritiert.

Grüsse aus Wien

hans-peter

tdm-schibbi
Beiträge: 2
Registriert: 28.04.2004 15:32
Real-Name: Martin Szibalski
Wohnort: 65189 Wiesbaden
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995]

Nockenwellen einbauen

Beitrag von tdm-schibbi » 01.03.2006 11:12

Hallo!

Vielen Dank für die Hinweise. Es ist mit Sicherheit die I-Markierung. Das kann man auch überprüfen, wie ich gestern ausprobiert habe, indem man z.B. einen Schraubenzieher ins Zündkerzenloch steckt und dann den OT durch langsames Drehen der Kurbelwelle "erfühlt". In dieser Stellung (der Schraubenzieher hat die Maximalposition erreicht) deckt sich die I-Markierung exakt mit der Gehäusemarkierung.

Der Tip mit der Körnermarkierung an den Nockenwellenzahnradflansch war sehr hilfreich. Bei mir hat das nicht genau gepasst, obwohl die E- und die I-Marke der Zahnräder mit dem Gehäuse gefluchtet haben. Einen Zahn weitergestellt sutimmte dann die Körnermarkierung mit der Marke am Nockenwellenlager überein.

Viele Grüsse

Martin

kawaede
Beiträge: 1075
Registriert: 07.07.2003 22:28
Real-Name: Klaus Edelmann
Wohnort: 89160, Dornstadt, in der Nähe von Ulm «Schwoababiker»
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Typ 3TX-310
Zusatztitel: ForumsTürminator

Nockenwellen einbauen

Beitrag von kawaede » 02.03.2006 22:13

hansp schrieb:
> Hallo,
>
> noch ein Hinweis, die Markierungen auf den Zahnrädern der Nockenwelle
> stimmen nicht unbedingt mit den Markierungen auf dem Zylinderkopf
> überein. Da kann eine Versatz von einem halben Zahn sein. Als
> zusätzliche Hilfe dient eine Körnermarkierung auf der Nockenwelle.
> Außerdem sind im OT eines Zylinders die Ventile des anderen noch
> leicht offen und daher die Nockenwelle unter 'Spannung'. Das hat mich
> beim ersten mal etwas irritiert.


So gings mir auch,
ich dachte ich spinne.

Hauptsache die Körnermarkierungen stimmen,
genauso ist es.

Gruß kawaede
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

hansp
Beiträge: 505
Registriert: 10.04.2002 18:35
Real-Name: Hans-Peter W.
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Ducati ST3sABS rot

Nockenwellen einbauen

Beitrag von hansp » 03.03.2006 09:33

Hallo Freunde,

wie kawaede schon sagte, auch ich dachte ich spinne. Habe kurzerhand beim Laaks angerufen, und man glaubt es kaum tatsächlich diesen Hinweis bekommen. das steht zwar auch im RepHandbuch, aber was soll man dann glauben ?
Das fällt eben unter Know How.

Grüsse aus Wien

hans-peter

der_micha
Beiträge: 89
Registriert: 15.07.2007 10:02
Wohnort: D-49809 Lingen / Emsland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | schwarz
Website: http://www.tdm850.de.gg

Nockenwellen einbauen

Beitrag von der_micha » 07.02.2008 08:57

Und wie seid ihr mit dieser "Spannung" umgegangen ?

Ich kriege die verflixte Auslass-NW ums Verrecken nicht in die Position, an der die Markierung mit der Schale fluchtet, liegt so geschätzt 1 cm weiter rechts (von oben betrachtet), also die Auslassventile von Zylinder 2 sind offen ...(bei Zylinder 1 im OT).

Wäre über jeden Tipp dankbar, denn ich habe seit gestern alle Teile zusammen.

ps: Die alte Steuerkette war nicht länger als die neue, und das bei 62tkm.
Gruss Micha

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Nockenwellen einbauen

Beitrag von Überholi » 07.02.2008 09:52

Hallo Micha
lies dir erst mal den Steuerkettenspannerthread durch

Kettenspannerthread (klick mich)

hast du ein Reparaturbuch?
ohne das ist es schwierig . es sind verschiedene schritte notwendig die aufeinander folgen müssen.
die Markierung des Rotors auf T drehen. dabei soll der erste zylinder auf OT sein.
wenn das nicht der Fall ist so bist du noch nicht richtig
gegen den Uhrzeigersinn drehen. nie vergessen.
das ganze erstmal ohne die nocken wellen.
wenn du die rotor markierung hast, dann als erstes die auslassnocke einbauen.
jetzt die kette jetzt die kette von der KW her zur auslassnocke spannen (mit der Hand) und gesopannt lassen.
jetzt ist es wichtig dass die kette nicht mehr überspringt
dann erst die einlassnocke.
hier darauf achten dass die kette auf dem kurzen stück nicht durchhängt (zwischen auslass und einlass nocke.
das einbauen ist etwas frickelig aber es geht.

und zu guter letzt den Kettenspanner. nachdem du dir den thread kettenspanner durchgelesen hast weist du auch worauf du hier achten sollst.

dann die einstellungen überprüfen - ps schau dir die Bilder genau an die 2 löcher müsse zueinander stehen.
die körner markierungen sollten dann auch passen . (die sind wichtiger als die Markierungen auf den Nockenrädern- aber sie sind der Anhaltspunkt.

hoffe ich konnte dir helfen.
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 07.02.2008 09:58, insgesamt 2-mal geändert.

der_micha
Beiträge: 89
Registriert: 15.07.2007 10:02
Wohnort: D-49809 Lingen / Emsland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | schwarz
Website: http://www.tdm850.de.gg

Nockenwellen einbauen

Beitrag von der_micha » 07.02.2008 11:43

>>(die sind wichtiger als die Markierungen auf den Nockenrädern- aber sie sind der Anhaltspunkt. <<

Wird dir Krümel aber etwas anderes erzählen ... grins.

Was mich wunder ist, dass, wenn beide NW raus sind, doch eigentlich alle Ventile dicht sein müssen ...


Die beiden Tassenstössel von Zylinder 2 sind aber nicht plan, sondern erhöht.

Selbst wenn ich die Shims rausnehmen, stehen sie wesentlich höher als die von Zylinder 1.

Daher kann ich die Körnung an der NW nur fluchten, wenn ich die beiden Ventile von Zylinder 2 eindrücke. Und das mach mir mal jemand vor ....

Oder hab ich doch vielleicht genau diese beiden Ventile von Zylinder 2 krumm ???
Gruss Micha
Zuletzt geändert von der_micha am 07.02.2008 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

hansp
Beiträge: 505
Registriert: 10.04.2002 18:35
Real-Name: Hans-Peter W.
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Ducati ST3sABS rot

Nockenwellen einbauen

Beitrag von hansp » 07.02.2008 12:23

Hallo,
das ist mir noch nicht aufgefallen, allerdings muss man durch die Überschneidung der Steuerzeiten beim Einbau der Nockenwellen ein paar Ventile niederdrücken, obwohl die Position OT eingestellt ist.

lg

hans-peter

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Nockenwellen einbauen

Beitrag von Kruemel » 07.02.2008 16:34

der_micha schrieb:
> >>(die sind wichtiger als die Markierungen auf den Nockenrädern-
> aber sie sind der Anhaltspunkt. <<
>
> Wird dir Krümel aber etwas anderes erzählen ... grins.
>

üüüüch???????





>
> Die beiden Tassenstössel von Zylinder 2 sind aber nicht plan, sondern
> erhöht.
>
> Selbst wenn ich die Shims rausnehmen, stehen sie wesentlich höher als
> die von Zylinder 1.
>
> Daher kann ich die Körnung an der NW nur fluchten, wenn ich die
> beiden Ventile von Zylinder 2 eindrücke. Und das mach mir mal jemand
> vor ....
>
> Oder hab ich doch vielleicht genau diese beiden Ventile von Zylinder
> 2 krumm ???
> Gruss Micha

hast Du die Kerzen noch drin?

dann leg die Steuerkette mal so, das sie sich nirgends reinwürgt und dreh mal die Kurbelwelle .... ohne das die Nockeligen Wellen irgendetwas drücken können ....

eigentlich solltest Du dabei zweimal derbe Kompression haben .... reinsaugen geht immer, nur andersherum sollte schwer gehen ....
bzw man hörts, wenns an irgendwelchen Ventilen vorbeizischt ......

Die beiden "hervorragenden" Ventile sollten wenn die intakten sein, da sie bis zum Anschlag hoch können ......
ausserdem kanns sein, das die Shims beim Hochziehen der Tassen (falls das so geschehen ist) seitlich verrutscht sind und nun nicht so liegen wie sie sollen
- und damit die Tassen hochhalten .... ("Hoch die Tassen!!) sozusagen ........ (edit: ooops, hatte ich übersehen!!! hattest Du ja sogar draussen! na denn streichen Sie diesen letzten Satz .... mit den Shims, der Rest kan bleiben ....)

Drück mal auf die Tassen, und lass die Ventile sachte wieder hochkommen .... und merk Dir das "Klack"- Geräusch, mit dem die Teller wieder am Sitz anschlagen ....
Das probierst Du bei ALLEN Ventilen .... Du spürst auch, ob und wie sie hochkommen, ob das klemmig ist, oder obs gängig bis "Klack" ist ....

Nur nicht nervös werden, immer mit die Panik!!!

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"
Zuletzt geändert von Kruemel am 07.02.2008 16:35, insgesamt 1-mal geändert.

der_micha
Beiträge: 89
Registriert: 15.07.2007 10:02
Wohnort: D-49809 Lingen / Emsland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | schwarz
Website: http://www.tdm850.de.gg

Nockenwellen einbauen

Beitrag von der_micha » 07.02.2008 17:11

Kruemel schrieb:

>
> üüüüch???????
>

Jau, Markierung auf NW oder an den Zahnrädern der NW :D


> hast Du die Kerzen noch drin?


Nein, sind draussen.

>
> dann leg die Steuerkette mal so, das sie sich nirgends reinwürgt und dreh mal die Kurbelwelle ....

also die NW liegen lose auf, hab ich nicht verschraubt.


> eigentlich solltest Du dabei zweimal derbe Kompression haben .... reinsaugen geht immer, nur
> andersherum sollte schwer gehen ....
> bzw man hörts, wenns an irgendwelchen Ventilen vorbeizischt ......

... und das heißt dann ???

>
> Drück mal auf die Tassen, und lass die Ventile sachte wieder hochkommen .... und merk Dir das
> "Klack"- Geräusch, mit dem die Teller wieder am Sitz anschlagen ....
> Das probierst Du bei ALLEN Ventilen .... Du spürst auch, ob und wie sie hochkommen, ob das klemmig
> ist, oder obs gängig bis "Klack" ist ....

Seid ihr alle kleine Arnies ? Das geht sauschwer, und habe ich schon gemacht.
Klemmen tut nichts.

>
> Nur nicht nervös werden, immer mit die Panik!!!
>
> Reinhard
>

Sowieso, noch hab ich nichts kaputt gemacht .... gehe ich jedenfalls von aus.
>


Gruss Micha

der_micha
Beiträge: 89
Registriert: 15.07.2007 10:02
Wohnort: D-49809 Lingen / Emsland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | schwarz
Website: http://www.tdm850.de.gg

Nockenwellen einbauen

Beitrag von der_micha » 08.02.2008 09:07

So, damit ihr versteht, was ich meine ...


[ img ]


Zylinder 2, Ausgang. Stehen zu hoch. Dadurch siehe Bild 2 und 3 ....

die Markierung fluchtet nicht ...

[ img ]

und die Markierung der NW-Zahnräder haut auch nicht hin ...

[ img ]

Ich krieg die NW einfach nicht die paar mm weiter, müsste ich die beiden Ventile eindrücken ...


Gruss Micha

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Nockenwellen einbauen

Beitrag von Überholi » 08.02.2008 10:20

ich frage jetzt nochmal hast du ein reparaturbuch?
hast du dir alles durchgelesen. - auch den Steuerkettenspannertread?
ab dann gehts hier weiter.

das foto zeigt den 2. zylinder.
durch den Hubzapfenversatz 270 grad (bei der 4TX) . ist es so dass ein zylinder durchaus in bestimmten
drehzuständen gedrückte ventile hat.
beim 3VD motor ist ein zylinder im Abeitstakt der andere nicht. da gleichläufer.
berichtigt mich falls ich falsch liege - so wie ich das sehe ist ein ventilpaar dann offen wenn das andere geschlossen ist. 360 grad.

in den nockenwellen sind mittig grosse löcher .
dort kannst du mit einer welle die Nocke so drehen wir du sie brauchst - und ja das geht nicht leicht.
aber du musst wissen was du tust. das ist eigentlich das wichtigste .
wie das bild aussieht musst du einen zahn weiter.

ach ja die stössel sehen ganz normal aus auf dem bild sie sind fast bündig.

hast du vorher also bevor du ausgebaut hast, das ventilspiel gemessen?
(aufgeschrieben? )
wenn nicht, steht dir das noch bevor nachdem du die nocken lagerichtig eingebaut hast.
dann könnte wenn das spiel dann nicht passt ein erneutes zerlegen kommen. ;)
also wäre es hilfreich wenn du dir bevor du zusammenbaust die shims zu jedem zylinder aufschreibst - dann musst du es hinterher nicht mehr machen.
kannst sofort rechnen (nachdem du später dann das spiel gemessen hast. )
evtl. siehst du dann gleich ob ein shimp von einem anderen zylinder gleich passen würde im Tausch. (das weist du natürlich erst wenn du die dazugehörigen spiele kennst. )

bei der aktion siehst du auch gleich ob sie richtig drin sind. (rücküberprüfung)

ja das ist eine nicht zu unterschätzende tätigkeit das nockenwellen einbauen.
wie gesagt eine der kniffligsten - man kann sehr viel zum schaden des motors falsch machen.

viel glück.


´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

der_micha
Beiträge: 89
Registriert: 15.07.2007 10:02
Wohnort: D-49809 Lingen / Emsland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | schwarz
Website: http://www.tdm850.de.gg

Nockenwellen einbauen

Beitrag von der_micha » 08.02.2008 10:39

Überholi schrieb:

>
> in den nockenwellen sind mittig grosse löcher .
> dort kannst du mit einer welle die Nocke so drehen wir du sie
> brauchst - und ja das geht nicht leicht.
[/i]

GENAU DAS HAT MIR GEFEHLT

Steht auch nirgens beschrieben. 1000 dank !!!


Ja, Ventilspiel hab ich vermessen, auch die passenden Shims eingebaut.


ps: Ja, hab ein Repbuch. Dort steht aber auch nichts davon, dass die NW per Welle und Löcher justiert wird. Ja, sieht nach einem Klick aus, und vermutlich passen dann beide Markierungen (Körnung und E-Zeichen)...


Gruss Micha
Zuletzt geändert von der_micha am 08.02.2008 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

der_micha
Beiträge: 89
Registriert: 15.07.2007 10:02
Wohnort: D-49809 Lingen / Emsland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | schwarz
Website: http://www.tdm850.de.gg

Nockenwellen einbauen

Beitrag von der_micha » 18.02.2008 14:25

Mal ein kurzer Zwischenbericht.

Ich habe mir ein Werkzeug zusammengestellt (Bilder folgen noch), mit dem ich trotz 2er Hände es schaffe, die Auslass-NW zu spannen, und die Einlass-NW gemütlich einzubauen.

Alles perfekt geklappt. Ventile neu vermessen, aber ich habe bei meinem ersten Versuch nicht die I-Markierung , sondern die andere genommen.

Warte jetzt auf 5 Shims, danach mehr.
Gruss Micha

der_micha
Beiträge: 89
Registriert: 15.07.2007 10:02
Wohnort: D-49809 Lingen / Emsland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | schwarz
Website: http://www.tdm850.de.gg

Nockenwellen einbauen

Beitrag von der_micha » 21.02.2008 13:03

Bilder hab ich jetzt keine ... schade.

Maschine heute zusammen, und .... sie läuft sogar ;D :hasi:
Gruss Micha

Antworten