Drosselklappen - Fragen wg. Intervall TDM 900

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
hasemichel
Beiträge: 26
Registriert: 30.06.2002 09:31
Real-Name: Michael Panzenböck
Wohnort: D-55218 Ingelheim/Rheinland-Pfalz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 900 RN18 [2007] | weiß

Drosselklappen - Fragen wg. Intervall TDM 900

Beitrag von hasemichel » 25.10.2007 06:13

Hallo, habe meine Mühle bei 8.400 gekauft, sie hat jetzt ca. 12.000 runter.
Der Vorbesitzer hat die Drosselklappen nicht einstellen lassen, sie läuft auch gut.

Frage: bei mir wurde bei KM Stand 9000 der Drosselklappensensor von Yamaha getauscht (RR-Aktion)

Werden dabei die Drosselklappen auch eingestellt oder würdet Ihr mir empfehlen, das doch durchführen zu lassen?

Danke Euch

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Drosselklappen - Fragen wg. Intervall TDM 900

Beitrag von Limbo » 26.10.2007 20:40

Der Drosselklappensensor meldet die Stellung der DK an die ECU. Er muß natürlich nach der Montage genau justiert werden. Allerdings nimmt es damit nicht jede Werkstatt so genau.

Die von Dir erwähnte Einstellung der Drosselklappen ist die Syncronisation der Drosselklappen zueinander, und hat mit den Arbeiten zum Sensorwechsel nichts zu tun. Die Synchronisation gehört zur 10 000er Inspektion.
Allerdings sind bei dem Sensorwechsel nur noch wenige Arbeitschritte nötig, um die Synchronisation gleich mitzumachen.

Bei 8400 Km war die 10 Tsnder noch nicht fällig. Der Vorbesitzer kann, wenn das Moped damals 1Jahr alt war, auch eine abgespeckte Fristenuntersuchung gemacht haben.

Nun ist die Synchr. eigentlich überfällig, und ich würde sie zum nächsten Saisonauftakt machen lassen.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Antworten