Ölkontrolle 4TX

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Alex-TDM4EVER
Registriert: 01.05.2002 00:22

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Alex-TDM4EVER » 29.07.2002 22:43

thilool schrieb:
...Heute Morgen, also
> nach mehreren Stunden ohne Fahrt hab ich wieder nachgeschaut und das
> Schauglas war leer. :shock2: Jetzt ist natürlich die Frage wann man
> den Ölstand zu kontrollieren hat. Wenn ich mich richtig entsinne
> sollte man vor dem Start den Ölstand kontrollieren oder?
> Bye, Thilo

Hallo Thilo , nicht bei der TDM , steht extra im Handbuch viertel Stunde fahren, dann prüfen... wegen der Trockensumpfschmierung 8)
Haben auch Harleys (jaja klugscheiß! ;D )
Alex
--
VX51L-1988 schwarz
4TX-2000 schwarz
V10-1992 dunkelgrün

Bergtedeem
Registriert: 24.07.2002 09:25

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Bergtedeem » 31.07.2002 23:03

ALLY schrieb:
> aber wenn ich das tu (so auch samstag bei TORSTEN) dann immer so zw.
> 10 - 20 min. nach ner fahrt.
>
> im moment (eigentlich immer) steht das im öl im schauglas immer so,
> das der platz oben gerade mal so groß ist wie die luftblase in einer
> wasserwaage.
>
> dabei genieße ich bei meiner 4TX (2000) den vorteil eines
> "KEDO" hauptständers :)
>

also das kommt noch - das mit dem ölverbrauch....
jage sie mal durch die alpen und wieder retour, vor allem im sommer,
wenns heiß ist - das kannst du zuschauen, wie das öl schwindet (oder eigentlich nicht, weil man es eh nicht sieht :))

ich glaube, dass die anzeige im schauglas (wenn man sie sieht) tatsächlich so 10 bis 15 min nach einer fahr am korrektesten anzeigt - bevor ihr nachfüllt lieber aber ein zweites mal kontrollieren (von wegen zuviel...)

zum öleinfüllen habe ich mir eine 0,5l Flasche von motorex (die mit dem nippel) besorgt - praktisch und gut und keine sauerei
Dieter
--
Das größte Glück der Erde
is ne tdm und viele Berge

(frei nach truderik)

Truderik
Registriert: 30.06.2002 12:01

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Truderik » 01.08.2002 02:02

Bergtedeem schrieb:

> zum öleinfüllen habe ich mir eine 0,5l Flasche von motorex (die mit
> dem nippel) besorgt - praktisch und gut und keine sauerei
> Dieter

Eine Flasche mit 'Nippel' von Komissar moto Rex?
Will auch Rex Nippel :smokin:

Servus Dieter!

Gruß

Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!

Dirk_Herppich
Registriert: 13.07.2002 17:42

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Dirk_Herppich » 04.08.2002 00:12

Hallo,

nachdem ich meine TDM jetzt ein paar Tage habe frage ich mich, wie erkenne ich überhaupt den Ölstand?

Ist das Öl mehr klar wie wenn es neu ist oder muß es eigentlich mehr schwarz sein?

Bei mir im Schauglas ist es eigentlich immer klar, aber hat schon ein bischen die Farbe von sauberem Öl.
Der Vorbesitzer hat vor dem Verkauf noch einen Ölwechsel gemacht und jetzt bin ich ca. 700 km gefahren. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob einfach zu viel Öl eingefüllt ist oder zu wenig und gar nichts im Schauglas ankommt.

Also welche Farbe hat euer Öl im Schauglas.

Gruß

Dirk
Zuletzt geändert von Dirk_Herppich am 04.08.2002 00:15, insgesamt 1-mal geändert.

Alex-TDM4EVER
Registriert: 01.05.2002 00:22

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Alex-TDM4EVER » 04.08.2002 20:18

Dirk_Herppich schrieb:

> Also welche Farbe hat euer Öl im Schauglas.
>
> Gruß
>
> Dirk

Hallo Dirk, nach dem Ölwechel so bernsteinfarben allerdings
nach ein paar 100 km schwarz.
Laß doch mal jemand Deine TDM extrem von einer auf die andere Seite kippen und du prüfst , dann mußt Du was sehen .
Gruß Alex


--
VX51L-1988 schwarz
4TX-2000 schwarz
V10-1992 dunkelgrün

vern
Registriert: 09.09.2003 15:43

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon vern » 02.08.2005 17:00

Hallo Freunde,

ich habe letztens einen Ölwechsel gemacht. (den ersten)
Nach dem Ablassen des Altöls war das Schauglas ganz schwarz!!!
Vorher konnte ich eigentlich immer den ölstand prima sehen, beim Nachfüllen hat sich auch der Ölstand prima verändert, ist zwar super unpraktisch aber hat funktioniert.

Jetzt ist das Schauglas schwarz, ich habe die richtige Menge neues Öl eingefüllt und konnte keine Veränderung im Schauglas sehen. Habe sicherheitshalber alles nochmal abgelassen und nochmal neues Öl eingefüllt und wieder keine Veränderung gesehen.

Bin auch schon eine Runde gefahren, habe die Karre jetzt auch ein paar Tage stehen lassen, immer noch schwarz.

Jetzt ist natürlich die richtige Menge Öl drin, (laut Reparatur Handbuch) aber was ist nach ein paar tausend kilometern?
Weiss jemand wie man das Schauglas reinigen kann oder wie man den Ölstand alternativ messen kann ??
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann?

Gruss Werner

Robert_
Registriert: 23.07.2002 13:35

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Robert_ » 11.08.2005 08:43

Hihi,

wenn ich das hier so lese ... ist ja auch interessant wie ihr euren Ölstand check..

aber es kommt mir vor das manche von euch mehr Ölstandskontrolle machen als FAHREN...?? Hihi

ich schaue eventuell vor größere Ausfahrten nach den ich denke mir..

So viel Öl brauch mein Motor auch nicht...ausser du hängst immer am Vollgas aber das braucht man ja bei einer TDM ja nicht

und es sollte schon so bemessen sein das es locker für paar 1000km reichen sollte wobei bei 6000km eh immer ein wechsel gemacht werden soll - oder?

Nun ein Erfahrungswert: Hatte früher eine Dominator 650. Bin mal 450km fast Vollgas = ca. 160km/h gefahren und NIX an Öl gebraucht...!!

Ein hoch den Japanern :-)

.
CU
Robert
.
.



--
Sag den Blitzlichtern "Goodbye"

Black Flash

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Jens » 11.08.2005 09:09

Moin,

nun, meine Kleine braucht ca 1l auf 1000km.
Je nach Fahrweise auch mal mehr!

Der Ölwechselintervall wurde 1999 oder 2000 auf 10.000km hochgesetzt.
Da der Motor aber nicht verändert wurde, sondern nur den besseren Ölen tribut zollt, macht man das sinnvollerweise auch bei den älteren Maschinen.

Da ich ja ständig Öl nachkippe, wegen verschlissener Kolbendichtringe (vermutung) und ihrem Namen nicht mehr ganz ehre machenden Dichtungen am Öltank und Motor erweitere ich nochmal auf 12.000km. Da sollte ja früher auch der Filter gewechselt werden.

Nach nem flotten Autobahnritt mit Vollgas über ca 200km in ner guten stunde oder so, hat die Kleine aber schon immer reichlich Öl verbraucht.

Es gibt da 2 verschiedene Herangehensweisen beim Motorbau.
Vorallem in früherer Zeit, die gelten heutzutage nur noch bedingt, sind aber ein gute Erklärung.
Man kann die Tolleranzen sehr klein halten, alle dichtringe und beweglichen Teile sehr eng auslegen, dann verbraucht ein Motor praktisch kein Öl.
Bei Volllast und den damit verbundenen hohen Temperaturen wirds dann aber nochmal enger, es kann dazu kommen das an einigen Stellen dann garkein Öl mehr kommt. Dies ist in den 50-70ern bei VW häufiger mal vorgekommen, die waren auch berühmt kein Öl zu verbrauchen.
Oder man nimmt in kauf, das etwas Öl (und bei Vollast vielleicht auch etwas mehr) verbraucht wird, ist sich aber sicher, das die Maschine Volllastfest ist.
Im gleichen Zeitraum bei Opel zu beobachten.
Yamaha scheint den zweiten Weg zu gehen, denn ich kenne keine Yamaha (bis BJ 1998 ) die nicht doch mal nen kräftigen Schluck Öl kippt.
Honda den ersteren, die waren schon immer berühmt, das ihre Kisten kein Öl brauchen. Zudem scheinen sie auch noch sehr exakt zu bauen, denn Volllastfest scheinen die zusätzlich zu sein :D

Trotzdem bin ich immernoch der Meinung, ein Motor der Öl verbraucht ist Gesund, da geht so schnell nix kaputt. Wenn ich weiß das mein Mopped Öl braucht, kann ich das kontrollieren und ausgleichen. :D

Die kontrolle ist bei der TDM halt sehr blöd.
Nur nach der fahrt
nur ebene Fläche
und serienmäßig kein HS

also muß schon jemand parat stehen, der das Mopped hält wenn man ankommt, bis man in der Wohnung ist um die Frau (nur ein Bsp) zu holen ists schon zu spät.


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 118Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 33Mm
TDMF#7
Zuletzt geändert von Jens am 11.08.2005 09:10, insgesamt 1-mal geändert.

bikstry
Registriert: 13.04.2002 17:20

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon bikstry » 11.08.2005 12:09

Jens schrieb:
> Moin,>
> nun, meine Kleine braucht ca 1l auf 1000km.
> Je nach Fahrweise auch mal mehr!

boah ey.. 1 Liter auf 1000 ? Ich weiß ja nicht ob meine vielleicht magersüchtig ist, aber meine 2000er 4TX verbraucht im Jahresmittel 0,5 L auf ca. 2000 km....

Grüße aus MS, *Rainer*

uzet
Registriert: 15.01.2004 20:15

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon uzet » 12.08.2005 20:43

Hi,

1 L auf 1000 Km hatte ich auch mal. War mir ziemlich nervig ewig Öl nachzufüllen, und die Fragen der Hinterherfahrer. von wegen Ölgeruch
(Benzin nachsehen, Öl nachfüllen :p :p )
Mit Venile einstellen hab ich die Reparatur machen lassen
Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe wurden ersetzt. Seitdem Null Ölverbrauch.
Und vollgasfest ist sie auch, 700 KM Autobahn waren der Härtetest.

VG
Uwe

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Yamaha-Men » 12.08.2005 20:57

:smokin: Hallo Leutz,

habe ne 3 VD mit jetzt fast 42.000 Km. Prüfe eigentlich den Ölstand sehr unregelmäßig. Manchmal vergehen 1.000 oder mehr km.
Habe jetzt seit Wiederinbetriebnahme Mitte März ca. 4.200 Km zurückgelegt.
Habe vor der Wiederinbetriebnahme den Ölwechsel komplett mit Filter durchgefürt und letzte Woche ca. 0,3 Liter Öl nachgefüllt.
Also einen Ölverbrauch von 0,3 L. auf 4.200 Km; kann sich doch sehen lassen; oder:))

Grüße aus Freiburg


yamaha-men, der mit den breiten Schlappen
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Jens » 13.08.2005 07:38

Moin,

jups, die produziert ja fast Öl :))

Kolbendichtringe will ich auch wechseln.
Ob die Schaftdichtungen dann auch ran müssen sieht man dann ja.

Jo das gestänker über den Geruch nervt schon :rolleyes:
und 10l Öl nachfüllen zwischen den Ölwechselintervallen...
auch nicht prikelnd.
Hab mir nicht umsonst ein 60l Faß Öl gekauft...


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 118Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 33Mm
TDMF#7

Winni
Registriert: 01.07.2005 11:24

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Winni » 15.08.2005 07:57

Hallo zusammen,

hab mal ne dumme Frage. Fahre momentan noch ein Mopped aus einem anderen Stall. Bin sozusagen TDM Käufer i. L. (in Lauerstellung) Hab gehört oder gelesen die TDM hat einen Öltank unter dem Tank. Ich kenne das nur so das man eine Ölwanne hat wo eine Ölpumpe sitzt die das Öl nach oben pumpt. Wenn dann der Motor steht und das Öl wieder in der Wanne ist habe ich dort ein Schauglas der mir den echten Ölstand anzeigt. Ist das bei der TDM ein Vorratstank oder wie funktioniert das System? Die Kupplung ist doch auch keine Rasselkupplung (Trockensumpf) wie bei einer Duc.
Sorry für die blöde Frage aber das kenne ich so nicht und habe hier auch noch nix dazu gefunden.

Gruß Winni

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Lars » 15.08.2005 09:07

Hallo,

Winni schrieb:
> Hab gehört oder gelesen die TDM hat einen Öltank unter dem Tank.

Ja, nennt sich Trockensumpf-Schmierung.

> Ich kenne das nur so das man eine Ölwanne hat wo eine Ölpumpe sitzt
> die das Öl nach oben pumpt.

Bei der TDM gibt es 2 Pumpen: Eine, die das rücklaufende Öl aus der (relativ kleinen) Ölwanne in den Vorratsbehälter pumpt. Und eine, die aus dem Öltank den Motor mit Öl(-druck) versorgt.

> Wenn dann der Motor steht und das Öl wieder in der Wanne ist habe
> ich dort ein Schauglas der mir den echten Ölstand anzeigt.

Bei der TDM (zumindest bei der 850er 4TX bis 2001) ist das Schauglas halt im Öltank.

> Die Kupplung ist doch auch keine Rasselkupplung (Trockensumpf) wie
> bei einer Duc.

Trockensumpf ja (hat nix mit der Kupplung zu tun), Trockenkupplung nein.

> Sorry für die blöde Frage aber das kenne ich so nicht und habe hier
> auch noch nix dazu gefunden.

Kein Problem, dazu sind wir ja da ;)

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 52Mm
GUS#42 TDMF#8

Winni
Registriert: 01.07.2005 11:24

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Winni » 15.08.2005 09:23

@Lars

Danke für die Antwort(en).
Bin noch am stöbern im Forum.
Echt gut gemacht das Forum, gefällt mit.
Brauche nun nur noch das passende Mopped. Aber das wird schon noch..............

Winni

PortisHead
Registriert: 26.04.2003 20:19

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon PortisHead » 23.08.2005 09:15

Also mein Deutsch ist nicht ganz gut,aber ich versuche es zu erklaeren:
Das oel bei der TDM ist nicht ganz "unten" sondern es lagert sich hoeher als das Schauglass,deshalb muss der Motor erst 15 minuten laufen bevor wir kontrollieren!
Also nicht bei kaltem Motor kontrollieren und sofort nachfuellen.
[ img ]

er78
Registriert: 21.11.2006 18:26

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon er78 » 23.12.2006 18:16

Es wurde viel über den Ölstand geschrieben.

Ist Differenz zwischen Min. + Max. bekannt?
Ich konnte bisher nichts darüber finden.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Kruemel » 23.12.2006 18:40

ja, ist - ich habs mal ausgelitert, bei einem ausgebauten Tankoberteil der 4 TX - es sind ziemlich genau 450 ccm

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

er78
Registriert: 21.11.2006 18:26

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon er78 » 23.12.2006 22:04

Vielen Dank für die Info.

Beim Kühlwasser ist die Differenz im Handbuch angegeben.
Warum das beim Öl nicht ist bleibt sicher ein Geheimnis.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Kruemel » 23.12.2006 22:14

das wäre geschäftsschädigend - dann würden weniger Kurbelwellen plus Zubehör verkauft .....
Beim Wasser gehts nur um ne Kopfdichtung ....:teufel:

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

er78
Registriert: 21.11.2006 18:26

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon er78 » 24.12.2006 22:05

Auch 'ne Logik


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste