Servus,
nachdem ich die Instrumenteneinheit leicht optisch überarbeitet habe, passen nun die extra angeschafften Racimex Zusatzinstrumente für Öltemperatur und das Voltmeter so überhaupt nicht mehr designtechnisch dazu. Deshalb hab ich beschlossen die doch nicht im Cockpit zu verbauen. Da ich aber nach wie vor daran interessiert bin wann das Öl Betriebstemperatur erreicht hat, lasse ich mir jetzt von einem Arbeitskollegen eine kleine elektronische Schaltung basteln, die mir über 3 LED´s den aktuellen Temperaturbereich des Öl´s anzeigen soll. Der Kaltbereich ist mir klar - den lege ich von "unendlich kalt" bis 80°C aus. Aber wo liegt der Normalbereich der 4TX????? Welche Temperaturen werden denn im Normalbetrieb so erreicht und ab wann wird´s kritisch? Ich hätte die Grenze so bei 140°C angesetzt. Ist das realistisch oder darf´s auch gerne mal ein bischen mehr sein? Hab als Vergleich nur die Öltemperaturen von meiner Sommerdose - einem guten alten Käfer - und da wirds bei Vollast auf der Dosenbahn auch gerne mal 150°C bis 160°C heiß. Wo liegen Eure Erfahrungswerte mit der 850er. Will ja schließlich nicht dauernd erschrecken nur weil der Rote Bereich viel zu früh anspringt....
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 170tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 75tKm