Einmotten für draussen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TDMarkus
Registriert: 22.12.2003 17:03

Einmotten für draussen

Beitragvon TDMarkus » 11.10.2004 16:05

Hallo,

möchte ende Oktober meine 4TX das erste mal einmotten.

Ich dachte dass ich neben putzen, Kettenpflege und zudecken noch die Batterie ausbaue. Schließlich steht das Möpie kalt aber trocken..hald im Carport.

Wie sind Eure Erfahrungen? ?(

Servus Markus :dance2: :dance3: :dance2:




--
Leben heißt unterwegs zu sein, nicht möglichst schnell anzukommen.

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Einmotten für draussen

Beitragvon FlauerLischer » 11.10.2004 17:00

Hallo Markus,

wenn´s de was genaues willst, dann hol dir folgende Plane:

[mark=yellow]Schutzhaube Corrodom:[/mark]
Kostet bei Louis um die 45.- Euronen und funzt wirklich gut.:look:
Ich habe 2 im Einsatz, Mausi´s XT 500 steht dauernd drin und hat nach 3 Jahren keinen Rost angesetzt.:O

Gruß
Harald

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Einmotten für draussen

Beitragvon Helge » 11.10.2004 17:11

Hi,

kann mich nur Harald´s Urteil anschließen. Die Schutzhaube ist wirklich gut.
Hier der Link dazu: Schutzhaube bei Louis

Und wenn Du genau hinschaust , siehst Du auch, das da sogar eine TDM drin steckt. :)

Ansonsten würde ich auch auf jeden Fall die Batterie ausbauen. Den Tank solltest
Du randvoll machen, Benzinhahn schließen und sogar evtl. die Vergaser auslaufen lassen.

Das müßte dann auch schon reichen für´s Überwintern.


Grüßle
Helge


--
[f1]TDM850 3VD[/f1]
[f1][white][mark=#6633FF]Das Leben ist zu kurz um sich zu Ärgern![/mark][/f1] ;)
Zuletzt geändert von Helge am 11.10.2004 17:14, insgesamt 2-mal geändert.

TDMULI
Registriert: 20.10.2002 15:54

Einmotten für draussen

Beitragvon TDMULI » 11.10.2004 18:20

Hi Alle,nochn Tippp : Benzinhahn ZU und Motor laufen lassen bis er abstirbt=Schwimmerkammern leer.Spart einiges an schrauberei.
Mann kann auch noch WD40 in die Auspufftöpfe sprühen und dieselben mit Lappen verschliessen : Korosionsschutz.

Da nich für... Gruss Uli

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Einmotten für draussen

Beitragvon cpt_nemo » 11.10.2004 20:51

Hallo,

ich habe immer die Kerzen rausgedreht und 1 Löffel Motorenöl reingekippt, dann mit dem Anlasser 2-3 durchfrehen und die Kerzen wieder rein.

Quasi als Korrosionsschutz für den Motor

Nemo

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Einmotten für draussen

Beitragvon Werner » 12.10.2004 08:22

Hallo Markus,

> [...] Batterie ausbaue. [...]

zwei Herzen schlagen in meiner Brust. Die Sorge um die Batterie und die Sorge um ob des möglichen Rost am Mopped.

Das eine Herz will die Batterie ausbauen, das andere will sie drin lassen.

Das Batterie-Minus am Rahmen liegt ist keineswegs Zufall. Der Minuspol ist eine Elektronenquelle und verringert so die Rostanfälligkeit.

Ansonsten, eine der neuen Rostschutzplanen ist sicher keine schlechte Idee. Was man so hört funktionieren sie erstaunlich gut und die Baterie kann man dann wohl auch vorher ausbauen.

Ciao,
Werner







--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Einmotten für draussen

Beitragvon Beeblebrox.Z » 12.10.2004 09:53

Moin, moin,

Werner hat da gerade einen interessanten Aspekt in die Diskussion gebracht. Aber nach einer Risiko-/Kostenabschätzung bleibe ich wohl bei meiner Methode.

auf Montageständer aufbocken, Batterie ausbauen und als Korrosionsschutz erstmal mit FS365 von Scottoiler einsprühen, MULTI DRY LUFTENTFEUCHTER von Louis an den Lenker hängen und ab unter die Pelerine. Gut ich muss dazu sagen, dass das Ganze in ner Garage stattfindet. Aber es dürfte von den Vorbereitungen her kaum einen Unterscheid zwischen CarPort und Garage machen.

Übrigens der MULTI DRY LUFTENTFEUCHTER ist bei Louis gerade im Angebot.

Als Risiko sehe ich, wie Werner, dass die Batterie den Winter nicht überleben könnte.

Nun zu den Kosten:
ne vernünftige Batterie kostet ca. 70€, ne günstige ca. 40€
eine Flasche FS365 12,95 € und dürfte für das Einmotten mehrere Jahre halten.

Mit meiner Methode hatte ich im letzten Jahr keine Probleme, das Mchen ist im März ohne grosses Murren nach ca. 5 min angsprungen. Die Batterie war frisch geladen.


Grüsse aus KL
Jörg

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 39750 km bis akt. 64 Tkm, noch 03/10 Saisonw.....
süchtig auf TDM-fahren seit 07/2003
Home: N49 27.224 E7 45.115
NISSAN SUNNY 2.0 GTI 16V, 224 Tkm für alle anderen Gelegenheiten
TDMF #2340

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Einmotten für draussen

Beitragvon Thorsten » 12.10.2004 11:24

cpt_nemo schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe immer die Kerzen rausgedreht und 1 Löffel Motorenöl
> reingekippt, dann mit dem Anlasser 2-3 durchfrehen und die Kerzen
> wieder rein.
>
> Quasi als Korrosionsschutz für den Motor
>
> Nemo

Sorry Nemo,
aber das musste man vor 30 Jahren noch machen, heute ist das völlig überflüssig.
Oder aber Du willst das Mopped als Klassiker für 10 Jahre stilllegen.
Nur für ein paar Monate ist es übertrieben ;)

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 53 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 6 Mm
Vespa PK 85 - 16 Mm

Robert_
Registriert: 23.07.2002 13:35

Einmotten für draussen

Beitragvon Robert_ » 12.10.2004 12:41

TDMULI schrieb:
> Hi Alle,nochn Tippp : Benzinhahn ZU und Motor laufen lassen bis er
> abstirbt=Schwimmerkammern leer.Spart einiges an schrauberei.
> Mann kann auch noch WD40 in die Auspufftöpfe sprühen und dieselben
> mit Lappen verschliessen : Korosionsschutz.
>
> Da nich für... Gruss Uli

Wie kann ich bei meiner 4TX den Vergaser leerfahren. Die hat ja eine Benzinpumpe und keinen Benzinhahn mehr.?( ?(
Oder meinst du -Tank abbauen -und da soll ein Benzinhahn sein.?

Bis jetzt habe ich die TDM nie leergefahren. Vedunstet ja sowieso und ist dann leer.
Machte das nur früher bei meiner Bikes falls vergessen würde den Benzinhahn abzudrehen.

CU
Robert

Superralle
Registriert: 12.06.2004 22:16

Einmotten für draussen

Beitragvon Superralle » 12.10.2004 17:57

Hallo,

werde dieses Jahr meine 3VD zum 6ten mal "einmotten". Habe dabei noch nie die Batterie ausgebaut!
Mache nur den Tank bis zum Anschlag voll, Benzinhahn zu und lass den Motor laufen bis er aus geht.
Auf den HS gebockt, Pelerine drüber und warten bis 4 Monate vorbei sind!

Ist bis jetzt immer nach dem "ausmotten" sofort wieder angesprungen, ohne Probleme!
Sie steht im Winter unter einem Carport.

P.S.:53000km Bj.94 und immer noch die erste Batterie. 8)


Gruß Ralf :dance2: :dance2:
--
...denn nur wo Superralle draufsteht ist auch Superralle drin!

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Einmotten für draussen

Beitragvon Saubraten » 12.10.2004 21:47

Ähh,
über was redet ihr?
Meine wird wöchentlich bewegt und das bekommt ihr sehr gut. Sie setzt kein Fett an und bleibt schön schlank. Perfetto!
:D
Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,056 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

TDMarkus
Registriert: 22.12.2003 17:03

Einmotten für draussen

Beitragvon TDMarkus » 13.10.2004 09:36

Hi Männer,

Danke für die vielen Tips.

Servus und Ciao

Markus :dance2: :dance3: :dance2:
--
Leben heißt unterwegs zu sein, nicht möglichst schnell anzukommen.

Dragoner
Registriert: 16.03.2004 15:32

Einmotten für draussen

Beitragvon Dragoner » 13.10.2004 09:56

@Saubraten
Ich weiss auch nicht. Aber es kann auch nicht jeder ein Ganzjahresfahrer sein wie wir!

Grüsse vom (Allwetter-)Mopped-Fahr-Süchtigen

Dirk

--
Wenn alle Stricke reissen, dann hänge ich mich auf!

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

Einmotten für draussen

Beitragvon Vatinator » 13.10.2004 13:54

> Bis jetzt habe ich die TDM nie leergefahren. Vedunstet ja sowieso und
> ist dann leer.

Hi, Robert,

ich kann DIr nur empfehlen die Vergaser zu leeren. Wenn das Benzin verdunstet,
dann bleiben die Additive im Vergaser zurück, die dann verharzen. D.h. wenn Du
Pech hast, gibt das eine längere Sitzung das Moped wieder zum Laufen zu bringen.

Da bin ich froh, daß ich eine RN08 habe. Batterie raus, in der Garage stehen lassen.
GEL-Batterie über Winter mit einem Erhaltungsladegerät im Keller deponieren (Minus-
grad möchte ich dann doch vermeinden) Im Frühjahr die Batterie wieder einbauen,
putzen, starten, fertig. Achja, den Tank bis zum Anschlag füllen habe ich noch ver-
gessen.

Abdecken tu ich sie auch nicht, hatte schon mal Probleme mit Kondenswasser unter
der Haube bei einem anderen Moped...und das bischen staub...


Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
Dieser Text enthält keine Fehler, er ist ein Vorgriff auf die Rechtschreibreform 2015!

KraichgausKlaus
Registriert: 13.01.2004 15:46

Einmotten für draussen

Beitragvon KraichgausKlaus » 13.10.2004 14:25

Als Erstmalseinmotter I) fasse ich für mich mal zusammen:

Ich brauche:
a. eine Plane, trotz Garage, damit b. wirkt
b. MULTI DRY LUFTENTFEUCHTER
c. FS365
d. und wer will auch noch WD40

Dann gehts los:
1. Moped volltanken und gleich nach Hause.
2. Dort aufbocken und die normale Pflege (Putzen, Kettenpflege) zukommen lassen.
3. Dann Schwimmkammer leeren.
?( Frage: Wie macht man dies bei einer 4TX - soweit ich weiß gibt es da tatsächlich keinen Benzinhahn mehr ?(
4. Dann WD40 in den Auspuff
?( Lässt sich dann vermutlich auch mit FS365 machen? ?(
5. Batterie raus
6. alles mit FS 365 versüffen. ;(
7. MULTI DRY an den Lenker
8. Haube drüber
9. Erst jetzt Moped ein letztes Mal drücken, da ansonsten die Kleidung mit FS365 getränkt sind. :D

Das wärs dann, oder? Bleibt also nur die Frage des Leerens des Vergasers. Hat da noch jemand einen Tipp??( ?( ?(


--
Viele Grüße aus dem Badischen...

... denn im Süden gibts die besseren Kurven

- KraichgausKlaus

Superralle
Registriert: 12.06.2004 22:16

Einmotten für draussen

Beitragvon Superralle » 13.10.2004 16:26

Dragoner schrieb:
> @Saubraten
> Ich weiss auch nicht. Aber es kann auch nicht jeder ein
> Ganzjahresfahrer sein wie wir!
>
> Grüsse vom (Allwetter-)Mopped-Fahr-Süchtigen
>
> Dirk
>

Hi Dirk & alle anderen Ganzjahresfahrer,

ich bin auch ein Ganzjahresfahrer und das mein ich wirklich so, auch bei Schnee und allem was im Winter so dazugehört! Aber meiner TDM möchte ich das nicht zumuten, dafür habe ich einen Scooter, mit dem ich die Wintermonate unterwegs bin (Arbeit...)!!! Bei mir gibt es nur Zweiräder das ganze Jahr hindurch! :smokin:


Gruß Ralf :dance2: :dance2:
--
...denn nur wo Superralle draufsteht ist auch Superralle drin!

Norbi
Registriert: 12.07.2004 21:24

Einmotten für draussen

Beitragvon Norbi » 13.10.2004 22:14

Hallole , :look:

?( Mal eine Frage an die Einmotter:
Wie ist es den mit dem Motoröl ? Altes Öl raus, neues rein, wie viel rein , Ölfilter alten drin lassen oder neuen rein, im Frühjahr Öl wieder raus, neues rein, ufff sooo viele Öligefragen.
Ich habe mal wo gelesen man sollte beim Überwintern das Altöl raus und den Motor bis Füllloch höhe mit neuem Öl auffüllen (hab das 1x bei meiner VS 800 gemacht, gingen 9 Liter rein, ganz schön viel ). Wie macht man das bei der RN08. ?(

einen nichtmehreinmottenwill Gruß

T rough
D eep
M ud
--
Gruß by
Noby

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Einmotten für draussen

Beitragvon Beeblebrox.Z » 13.10.2004 22:23

Moin, moin Norbert,

mein Schrauber meint, sollte der letzte Ölwechsel weniger als 3.000 km her sein, kannsde des Öl drin lassen. Ansonsten neues rein, aber nur die vorgeschriebene Menge.

Mit dem Öl nun Motor an und die Vergaser leerzuppeln und dein Mchen sollte den Winterschlaf gut überstehen.

Grüsse aus KL
Jörg

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 39750 km bis akt. 64 Tkm, noch 03/10 Saisonw.....
süchtig auf TDM-fahren seit 07/2003
Home: N49 27.224 E7 45.115
NISSAN SUNNY 2.0 GTI 16V, 224 Tkm für alle anderen Gelegenheiten
TDMF #2340

TDMarkus
Registriert: 22.12.2003 17:03

Einmotten für draussen

Beitragvon TDMarkus » 14.10.2004 11:46

Hallo Klaus,

>wg. Vergaser entleeren<

meines wissens haben die Vergaser an der Kammer (unten) eine Madenschraube.

Schraube raus...kurz warten..und wieder rein.

Und schon sind die Vergaser leer :D

Ich check aber nochmal die Schraubervibel

Servus Markus
--
Leben heißt unterwegs zu sein, nicht möglichst schnell anzukommen.

KraichgausKlaus
Registriert: 13.01.2004 15:46

Einmotten für draussen

Beitragvon KraichgausKlaus » 14.10.2004 13:07

TDMarkus schrieb:
> Hallo Klaus,
Hallo Markus
>
> >wg. Vergaser entleeren<
>
> meines wissens haben die Vergaser an der Kammer (unten) eine
> Madenschraube.
>
> Schraube raus...kurz warten..und wieder rein.
>
> Und schon sind die Vergaser leer :D

Stimmt schon. Ich dachte nur, dass wegen des fehlenden Benzinhahns der Vergaser wieder voll läuft. Es scheint aber so zu sein, dass die Leitung nur bei laufendem Motor offen ist. Dann sollte das funktionieren. :)

Gruß, Klaus

--
Viele Grüße aus dem Badischen...

... denn im Süden gibts die besseren Kurven

- KraichgausKlaus

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Einmotten für draussen

Beitragvon Roman » 14.10.2004 13:17

Hauptsache ihr macht bei der Aktion auch brav die Kippen aus! 8o


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Einmotten für draussen

Beitragvon Werner » 14.10.2004 13:38

Hallo Roman,

> Hauptsache ihr macht bei der Aktion auch brav die Kippen aus! 8o

Aber immer doch!

Trotzdem, hat mal jemand erfolgreich 'ne Benzinpfütze mit einer Zigarette in brand gesteckt? Ich Filmen schaffen die das ja ganz locken. Einfach Kippe auf das ausgelaufene Benzin schnippen und schon brennt das Haus, fliegt die Tankstelle in die Luft, wird der Übertäter gegrillt.

Was mach ich falsch?

Ciao,
Werner



--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Einmotten für draussen

Beitragvon Roman » 14.10.2004 14:40

Hi Werner!

Werner schrieb:
.............
>
> Trotzdem, hat mal jemand erfolgreich 'ne Benzinpfütze mit einer
> Zigarette in brand gesteckt? Ich Filmen schaffen die das ja ganz
> locken. Einfach Kippe auf das ausgelaufene Benzin schnippen und schon
> brennt das Haus, fliegt die Tankstelle in die Luft, wird der
> Übertäter gegrillt.
>

Ja, so schnell fliegt nix in die Luft, wie man so hört. Aber ich hab das mit der Kippe in die Spritpfütze noch nicht ausprobiert. Könnte ja sein, das die Dämpfe doch schon vorher zünden. Nicht das ich ängstlich wäre...... I)

Ich stelle mir die Fummelei mit dem Ablassen UNTER dem Vergaser echt umständlich vor und dann läuft die Suppe überall hin, kann man doch nie vermeiden den Mist.


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Einmotten für draussen

Beitragvon Thorsten » 14.10.2004 15:39

Werner schrieb:
......>
> Trotzdem, hat mal jemand erfolgreich 'ne Benzinpfütze mit einer
> Zigarette in brand gesteckt? .......> Werner
>
>
>

Ähhhhh, ja ich I)

als ich mal wieder den Vergaser meiner Vespa im keller auf der Holzwerkbank zerlegt habe. natürlich mit Kippe :teufel:

Da läuft immer noch Benzin ( plus 1/50 ÖL) raus und dann fiel die Zigarette rein 8o
naja war nicht viel, brannte aber gut auf dem Holz. Hab ich dann schnell abgehobelt und den keller gelüftet (wegen die Holden "Musst Du sowas auch im haus machen" X( )

Gruß

Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 53 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 6 Mm
Vespa PK 85 - 16 Mm

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Einmotten für draussen

Beitragvon Werner » 14.10.2004 15:45

Hallo Thorsten,

> Ähhhhh, ja ich I)

zumindest weiß ich jetzt das das klappen kann ;)

Immer wenn ich versuche zu zündeln klappt das nicht und ich muß ganz profan das Feuerzeug nehmen (wobei ich mir dann regelmäßig die Finger verbrenne). :teufel:

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste