Zündkerzen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

aspro
Registriert: 12.10.2002 20:09

Zündkerzen

Beitragvon aspro » 26.03.2004 13:14

Hi leute, was muss ich denn alles zerlegen um bei meiner 900er die kerzen wechseln zu können. ich versuchte es gestern über entfernen des tanks und des luftfiltergehäuses, war dabei nicht erfolgreichI) . muß ich den wasserkühler ausbauen??( ?(

yamahafreak
Registriert: 13.10.2003 22:20

Zündkerzen

Beitragvon yamahafreak » 26.03.2004 20:37

hi,
ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber in deinem handbuch steht auf jeden fall drin wie du das machen musst oder kannst ja mal den yam händler deines vertrauen fragen. der hilft dir bestimmt weiter


--
......zu allem großen ist Mut der erste Schritt.....

aspro
Registriert: 12.10.2002 20:09

Zündkerzen

Beitragvon aspro » 27.03.2004 11:56

in meinem handbuch steht mit welchem drehmoment die zündkerzen angezogen werden aber nicht wie ich zu ihnen komme. der nächste yamaha händler ist für mich 90km zu fahren und ich denke irgendwer wird diese dinger wohl schon mal gewechselt haben

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Zündkerzen

Beitragvon tdm-hans » 27.03.2004 13:19

Hallo Aspro,

ich habe sie noch nicht gewechselt, könnte mir aber vorstellen, daß mindestens der Tank (kann man hochklappen) und der Luftfilterkasten runter muß.

Wenn Du noch warten kannst, wahrscheinlich nächste Woche werde ich sie wechseln (habe sie gestern gekauft). Dann kann ich berichten, was alles notwendig ist!

Was mir einfällt: Hast Du schon bei den Friends vorbeigeschaut? Vielleicht hat da schon jemand was dazu geschrieben?!?


Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Rechtschreibfehler sind nicht zufällig. Richtig zusammengesetzt ergeben sie eine Formel, mit der man Gold zu Blei machen kann![/f1]

www.hiha.de

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Zündkerzen

Beitragvon tdm-hans » 29.03.2004 19:30

Ich wieder!

Ich habs heute auch versucht! Zuerst den Weg über Tank/Luftfiltergehäuse eingeschlagen. Hat aber nix gebracht! :(

Bevor ich weitermache, frage ich auch nochmal! hat das noch keiner gemacht???

Oder anders gefragt: Wie gehts denn bei der 3VD/4TX? Könnte doch ähnlich sein?


Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Eine TDM die man nicht fährt, ist nicht einmal die Hälfte wert![/f1]

www.hiha.de

Lupohund
Registriert: 30.12.2002 16:32

Zündkerzen

Beitragvon Lupohund » 29.03.2004 20:10

Hi Hans

Bei der 3VD kommste seitlich bei den Kiemen rein brauchst also nicht´s wegbauen :teufel:

Das waren halt noch die alten Guten ;D :))


Ciao Herbert
--
>>>Was ich nicht weiß, hat mir niemand gesagt.<<<


11°4´36" /47°48´9"

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Zündkerzen

Beitragvon tdm-hans » 01.04.2004 22:12

So, ich habs geschaft! Die Zündkerzen sind gewechselt!

Es ist tatsächlich so, daß man von oben drankommt. Also Tank hochklappen, Luftfilterkasten abbauen (oder anheben)!

Auf der linken Seite kommt man dran, wenn die Kabel ein wenig zur Seite gedrückt werden. Ich habe den Zündkerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug genommen. Der passt perfekt!

Lösen geht am besten von der Seite mit einem Ring-/Gabelschlüssel! Dann von Hand ganz ausdrehen. Die neue auch von Hand soweit eindrehen bis es schwer geht. Von der Seite etwa eine halbe Umdrehung festziehen.

Rechts muß ein Ding!!! abgeschraubt werden! Das ist ein Schlauch vom Lufi-Kasten über eine Pumpe??? in den Motorblock. Zur Seite biegen, dann geht das ganz gut.

Bei mir fiel die Schraube für die Pumpe??? genau in eine kleine Aussparung neben der Kupplung! Da kommt man mit den Finger nicht rein!!! zefix!!! Also aufpassen!

Die ganze Aktion hat zwar knapp eine Stunde gedauert, aber beim nächstenmal gehts wesentlich flotter!

Im übrigen hättens die Zündkerzen gar nicht gebraucht! Sehen genauso aus wie die neuen, nur etwas braun! Der Elektrodenabstand ist imo auch noch in der Toleranz! Ich werde es beizeiten mal mit der Fühlerlehre ausmessen!

Bilder habe ich auch ein paar, die werde ich dann demnächst posten!

Gruß

Hans
Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Eine TDM die man nicht fährt, ist nicht einmal die Hälfte wert![/f1]

www.hiha.de

Tom900
Registriert: 14.05.2003 17:45

Zündkerzen

Beitragvon Tom900 » 18.04.2004 16:33

Hallo Hans,

die komische Pumpe ist das Sekundärluft-Sperrventiel.

Wenn das abgebaut ist, die Halterung des Thermostatgehäuses demontieren und den Stecker der Thermoeinheit abziehen, dann kann man mit dem Originalen Kerzenschlüssel und einer Knarre mit Kardangelenk die Kerzen raus drehen.

Ging bei mir wesentlich einfacher als mit einem Schlüssel von der Seite.

Den Lufikasten habe ich nur losgeschraubt und beiseite gelegt.

Für die Arbeit habe ich auch eine gute Stunde benötigt, aber beim nächsten mal
geht es garantiert schneller.

Gruß Thomas

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Zündkerzen

Beitragvon Katzii » 18.04.2004 20:43

Hi!
Also bei der 3VD kann man mit etwas Fingerspitzengefühl von der Seite her was machen, oder aber, wenn die Finger zu kurz und zu dick sind, oder es an dem letzten Quentchen Gefühl mangelt, die unteren Verkleidungsteile runter und die 2 Schrauben des Kühlers gelöst. Den Kühler dann vorsichtig runterklappen (mit den Schläuchen) und man hat freie Bahn zum Schrauben! - Trick meines Yammi-Händlers/Schraubers!;)
:look: :look:
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 21Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1

Franky13
Registriert: 04.04.2005 19:50

Zündkerzen

Beitragvon Franky13 » 11.03.2007 19:50

Heb den Thread mal wieder nach vorne geholt, weil ich zu dem Thema fast einen
neuen erstellt hätte. Hatte nämlich beim ersten Mal Zündkerzenwechsel diesselben
Probleme gehabt und sie schliesslich auch genau so gelöst.

Davon abgesehen ist mir beim hochklappen des Tanks die Brühe aus dem Überlauf-
schlauch rausgelaufen, weil der Tank randvoll war. Ist das normal, das der Sprit an der
Dichtung vorbeiläuft?
Viele Grüsse

Franky
--
Hier standen mal die ganzen Sachen, die ich an meine TDM drangebastelt hab

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Zündkerzen

Beitragvon tdm-hans » 11.03.2007 21:06

Franky13 schrieb:

> Davon abgesehen ist mir beim hochklappen des Tanks die Brühe aus dem
> Überlauf-
> schlauch rausgelaufen, weil der Tank randvoll war. Ist das normal,
> das der Sprit an der
> Dichtung vorbeiläuft?

Bei mir lief nix raus. Aber ich achte darauf, wenn ich solche Arbeiten vorhabe, das so wenig Sprit wie möglich im Tank ist.
Aber wenn er aus dem Überlauf gelaufen ist, dann ist das doch korrekt, denn dafür ist der Überlauf doch auch da!

Im übrigen meine ich auch, das man das Moped auch mit ziemlich leeren Tank zur Werkstatt bringen sollte. Die freuen sich auch, wenn sie nix ablassen müssen oder Probleme mit überlaufenden Tanks haben.

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Indem du die Freiheiten genießt, die du heute besitzt, ehrst du jene, die in der Vergangenheit im Kampf für diese Freiheiten ihr Leben gelassen haben![/f1]

Mätti
Registriert: 04.01.2005 12:50

Zündkerzen

Beitragvon Mätti » 28.07.2008 18:00

Ich hab sie nakich gesehen :heart:

Mein erster Zündkerzenwechsel bei der RN11 ging so:
Ausziehen (Verkleidung ab) - Tank hochklappen, mit Seil am Heck festbinden - Lufi-Kasten ab - dann ein Ding über der rechten Zündkerze lösen und zur Seite drücken - rechte Kerze wechseln -
etwas Wasser (ca. 250ccm) aus dem Kühler ablassen - Kühlerbefestigungen lösen -Kühlerschlauch links ab - Kühler zur Seite drücken - linke Kerze wechseln -
Wasser wieder rein - alles zusammenbauen

Ich habe ca. 2 Stunden gebraucht :rolleyes: Das nächste mal gehts in einer.

Vielleicht gehts auch nur, indem man den Kühler zur Seite drückt. Weiß nicht, ob das Ding über der rechten Kerze stört, die hatte ich ja schon gewechselt.

Die Kerzen, ganz normale NKG, hatten 25.000km drauf und zeigten äußerlich keine Verschleißerscheinungen, Abbrand o.ä. Die neuen lasse ich 30.000 drin. Ich bin echt erstaunt, wie ordentlich alles gebaut ist. Es gibt keine Platzverschwendung, denn nur dadurch lässt sich die kompakte Form erreichen, aber auf Kosten der Wartungsfreundlichkeit.
--
-------------------------
RN11, Bj.04, blau, SW-Motech-Hauptständer, Quick-Locks, Varioscreen-Tourenscheibe, Daytona-Heizgriffe


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste