Dynojet-K&N Filter-Kedo-Leistungskrümmer

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Blaumann
Registriert: 03.03.2004 18:18

Dynojet-K&N Filter-Kedo-Leistungskrümmer

Beitragvon Blaumann » 17.03.2004 14:03

Hallo Leute,

ich bin der Klaus aus der Pfalz und neu im TDM-Forum. Letztes Jahr habe ich mir eine gebrauchte TDM850, Bj 98, Typ 4 TX gekauft. Die Maschine hatte bis dahin nur 7600 km geleistet. Bedingt durch einen Unfall mit einem Renntruck in Italien bin ich wenig zum fahren gekommen. Somit hat die Maschine jetzt erst 12000 km runter.
Von dem Motorrad bin sehr begeistert, ein geiles Teil. Die entspannte Haltung beim Fahren, das stabile Fahrwerk und der Klang des Zweizylinder-Aggregates ist einfach spitze.
Ich bemängle nur, dass die Maschine bei einer Drehzahl unter 2500 U/min unheimlich ruckelt. Zudem gefällt mir der Serienkrümmer nicht. Ich seh halt lieber glänzende Werkstoffe.
Nun habe ich mir einen Kedo-Edelstahlkrümmer besorgt, zudem habe ich einen Dynojet Vergasersatz und ein K&N Luftfilter angeschafft.
Wer hat Erfahrungen mit einer Zusammenstellung dieser Art? Bringt es etwas in der Fahrbarkeit im unteren Drehzahlbereich? Wohl gemerkt, ich bin nicht auf eine Leistungssteigerung aus, mir reichen die 59 KW völlig aus.
Ich gebe zu, da ich bisher nur Vierzylinder-Maschinen gefahren bin, bin wohl sehr verwöhnt. Ich war im Besitz einer Xj 550, dann einer Xj 900 und anschließend einer FJ 1200. Da kann man im fünften Gang um die Kurve rollen und anschließend wieder beschleunigen ohne zu schalten. Die TDM nimmt das eher übel.

Gruß, Klaus

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Dynojet-K&N Filter-Kedo-Leistungskrümmer

Beitragvon ilwise » 17.03.2004 14:54

Zum Thema Dynojet, Kedokrümmer u. K&N-Lufi wurde schon unheimlich viel geposted. Einfach mal über die Suchfunktion gehen.
Zu deiner Frage: Mit der Zusammenstellung funktioniert meine 3VD bestens, kein drehzahlloch, weniger Sprit, mehr Leistung usw. Allerdings vom Fachmann auf dem prüfstand eingestellt. Ob sich das an der 4TX genauso auswirkt weiß ich nicht, schaden kanns aber bestimmt nicht.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Blaumann
Registriert: 03.03.2004 18:18

Dynojet-K&N Filter-Kedo-Leistungskrümmer

Beitragvon Blaumann » 17.03.2004 16:34

Hallo Rainer,

danke für den Tip. Dann versuche ich mein Glück!

Gruß, Klaus

emwie
Registriert: 28.08.2002 12:36

Dynojet-K&N Filter-Kedo-Leistungskrümmer

Beitragvon emwie » 17.03.2004 18:41

Hallo,

ohne Abstimmung ist es bei mir schlechter geworden 8o ,
nach einer ausgiebigen Abstimmung: besser :D .

Also, Vergaser umbedingt abstimmen (lassen).



emwie

jos

Dynojet-K&N Filter-Kedo-Leistungskrümmer

Beitragvon jos » 18.03.2004 10:08

Wenn der Auspuff hinter den Kruemmer noch orginal ist (dickes Mittelteil und zwei Roehren) brauchst du nicht weiter hin zu sehen. Sonst muss man beachten das Einstellungen am Vergaser und Auspuff zusammen gehoeren . Ohne Dynobank geht das einstellen dan auch eigentlich nicht.
Ein 4TX hat eine 270 Grad verstellte Entzuendung. Daher ruckelt das immer unter 2500 rpm. ;D Ein 3VD ruckelt daher erst unter 1500 rpm.
Zuletzt geändert von jos am 18.03.2004 10:10, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Dynojet-K&N Filter-Kedo-Leistungskrümmer

Beitragvon Saubraten » 19.03.2004 23:04

Hallo Klaus,
die 4TX hat, wie Jos es richtig bemerkt hat, einen Hubzapfenversatz von 270°. Das hat zur Folge, dass das Motormoment doch sehr ungleichmäßig ans Hinterrad gelangt. Die 4TX mag deshalb niedrigere Drehzahlen nicht so sehr.
Aber es kommt immer darauf an, wie man bei 2500 1/min am Gashahn zieht. Langsames Beschleunigen bei niedrigem Gegenmoment (Ebene, solo) ist kein Problem. Nach Spitzkehren den Hahnen aufreißen quittiert sie jedoch mit heftigem Ruckeln und Kettenschlagen.
Also besser bis 3000 1/min gefühlvoll Gas geben. Ab dann ist kein Limit mehr zu beachten und die Fuhre geht richtig ab. :D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,045 Gm marshmellow yellow

jos

Dynojet-K&N Filter-Kedo-Leistungskrümmer

Beitragvon jos » 20.03.2004 11:50

http://www.mecc.unipd.it/~cos/DINAMOTO/ ... /twin.html

Auf diese Site wird das ganze schoen dagestellt.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste