Hallo Wolf-Dieter,
nicht schon wieder. Ich bin E-Techniker!
> das gilt nur für den Lenkimpuls.
nein, das gilt nicht nur für den Lenkimpuls!
einfacher Test:
Temo 100 auf der Autobahn. Ein Lenkerende loslassen, und das ander Lenkerende leicht an sich heran ziehen. Das Motorrad bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung.
Hintergrund ist, daß der Kreisel "Rad" die Veränderung seiner Drehachse auszugleichen versucht. Dies geschieht durch ein Kippen des Rades entgegen der Änderung der Drehachse. Dieser Effekt ist "stärker" als die durch den Lenkeinschlag gegebene Richtungsänderung. Der Kreisel läuft in die entgegengesetzte Richtung.
Das ist auch der Grund warum ein Kreisel/Rad/Reifen/Ring bei ausreichender Drehzahl nicht umkippt. bzw. ein torkelnder Ring dauernd seine Richtung ändert.
Ich überlasse es den Maschbauern / Physikern das gesagte mit den entsprechenden Fachbegriffen und mathematischen Erklärungen zu versehen.
Für die Berliner / Berlin Besucher, im Spectrum (Experementierhalle des deutschen Technik Museum Berlin (früher Museum für Verkehr und Technik)) gibts 'nen netten Versuch dazu zum selbermachen ;-)
> Wenn du die erforderliche Schräglage
> hast, dann wird wirklich wenige Lenkergrad in die Kurve gelenkt und
> nicht entgegengesetzt.
Es wird nur der Lenkeinschlag entgegen der Kurvenrichtung zurück genommen.
Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen
P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad
