Hallo Hannes
ich vertrete die Meinung, dass man beim Öl nicht sparen sollte. Es ist doch einer der wichtigsten Faktoren im Motor. Wie Wold-Dieter auch schon erwähnt hat läuft bei der TDM (und den meissten anderen Bikes) die Kupplung und das Getriebe auch noch in diesem Saft. Deshalb muss das Öl auch schneller gewechselt werden als beim Auto. Klar, dazu kommt noch die höhere Drehzahl des Motors ! - Interessant wäre, woher HG dieses Öl bezieht. Die werden ja auch keine eigene Mischung vertreiben, sondern kaufen den Saft auch irgendwo. Nur das WO müsste man jetzt wissen. Des weiteren entstehen im Motorradmotor manchmal höhere Temperaturen als in einem Automotor.
Ich verwende immer das Motul 5100 (15W-50). Wenn ich ein anderes Öl verwenden würde, nähme ich ein vollsynthetisches. Aber sicher keines von Castrol. Mit diesem Öl hab ich und die von mir besuchte Garage nicht allzu gute Erfahrungen gemacht. Für ältere Motoren ist dieses Öl manchmal zu dünn. Dies führt zu einem hohen Ölverbrauch. - In meinem Auto verwende ich nun schon seit 200Mm Mobil 1 (5W-50). Ich fahre immer 15Mm von einem Service bis zum nächsten ohne nachfüllen zu müssen. Einmal hat mir die Garage gesagt, sie hätten kein Mobil 1 mehr sondern verwendeten jetzt Castrol (GTS .. keine Ahnung .. das beste der Marke). In meinem Auto war der Erfolg dann aber nicht durchschlagend. Nach 3Mm musste ich bereits nachgiessen. Das hab ich dann wieder mit Mobil 1 gemacht und musste das nächste mal bei 9Mm nachgiessen. Nach diesem erneuten nachgiessen hat sich der Ölverbrauch wieder auf dem normalen Niveau eingependelt. Mein Auto besitzt auch einen Motor der sehr hohe Temperaturbelastungen fürs Öl und die Bauteile bereithält. OK, ich trage dem Gerät Sorge und lass ihn immer schön warm werden bevor ich über 2500 Touren drehe und stelle ihn auch nie sofort ab, damit der Turbolader durchs Öl immer schön abkühlen kann bevor der Kreislauf gestoppt wird. Aber dafür muss er oft die volle Leistung bringen und wird ab und zu bis in den roten Bereich gedreht. Trotzdem läuft der Motor bis jetzt 328Mm absolut perfekt und das alles in Originalkonfiguration (erster Motor, erster Turbo, erste Zylinderkopfdichtung, usw, usw). Und vor allem verbraucht er immer noch nahezu kein Öl, so dass man von Service bis Service durchfahren kann. Als ich das Auto mit 125Mm gekauft habe war das nicht so. Erst durch den Tipp eines Berufsschullehrers (einem genialen Ingenieur und Autofanatiker) hab ich auf dieses Öl gewechselt und bin sehr gut damit gefahren.
Da meine Moto-mech (und das ist einer der Grösseren) mit dem Motul sehr gute Erfahrungen gemacht hat, sehe ich keinen Grund zum wechseln. Das Sparpotenzial ist mir in anbetracht der Wichtigkeit der Funktion dieses Saftes einfach zu gering. Was nützt es auf die Dauer 200€ zu sparen und dafür einen Schaden zu haben ?
in diesem Sinne viel Grüsse
René
--
91er 4CN (3VD) mit 64Mm und sonnst noch ein 87er Audi100turbo mit 328Mm
Man kann auch mit alten Fahrzeugen Spass haben

--
Wir sind und bleiben Kinder bis an unser Lebensende. - Erwachsen werden heisst nur, den Mut zu verlieren dazu zu stehen ! (Nanuk 1999)
Es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung.