Beitragvon Katzii » 05.06.2003 01:47
Hi Richi,
erst mal solltest Du prüfen, mit wieviel Öl Du nun wirklich unterwegs bist. Aber bitte daran denken, daß unser M-chen eine Trockensumpfschmierung hat und nicht zu lange nach dem Motor abstellen mit der Ölstandskontrolle warten, da ansonsten das Meßergebnis wegen bereits wieder zurücklaufendem Öl etwas verfälscht wird (Selbst der autorisierte Yam-Schrauber hat schon bei meiner zuviel Öl eingefüllt!).
Zum Ölwechsel: erste Schraube war richtig, Ölmenge in etwa auch. Zweite Aktion dürfte Dir einen Satz warme Finger beschert haben. Die Ölablaßschraube am Ölfilter nicht herauszuschrauben, dürfte der Fehler gewesen sein. So hast Du nur die Menge um/mit dem Ölfilter rausgeholt. Normmenge Öl: 4,2L max. Bei vereinfachtem Ölwechsel auszutauschen: ca. 3,5L
Da Du nun also mit einem ca. 50/50 Gemisch aus Alt- und Frischöl fährst, mach' doch einfach in 3 Monaten (oder nach 3000 Km) den nächsten Ölwechsel. Dann aber richtig.
Dazu am besten die Karre mit 'ner kleineren Tour richtig heiß fahren (25-30Km stramme Fahrt), aufbocken mit Haupt- oder Montageständer und dann die Soße an den beiden Norm-Ablaßschrauben rauslassen. Ist der große Schwapp raus und die Temperatur handverträglich, Ölfilterdeckel lösen (Ölfilterwechsel nur jedes 2.Mal nötig) und auch den letzten Rest schön abtropfen lassen. Beim Abtropfen Zeit lassen und nicht vergessen, vorm Ölablassen den Verschlußstopfen des Öltanks zu lösen. Das ist theoretisch wegen der Entlüftungsleitung zwar nicht notwendig, aber das Öl läuft dann etwas besser ab. Außerdem könnte die Leitung auch mal verstopft sein.
Wenn Du's so machst, solltest Du annähernd die gesamte Menge Lebenssaft Deines M-chens zu Gesicht kriegen. Profis und solche, die es ganz genau machen wollen, verpassen dem Motor noch eine Dröhnung Spülöl. Na ja, wer's braucht ...
Einfüllen sollte man das neue Öl in 2 Schritten.
1.- ca. 2,5 - 3,0 L, dann Motor starten und eine Weile laufen lassen, dabei ruhig auch mal deutlich über Leerlauf bringen, damit sich Druck im System aufbaut.
2. - Rest gem. Ölpeilstab und Normhöhe einfüllen.
Dann nochmal Probefahrt (ist immer gut) und nochmalige Kontrolle am Meßstab, evtl. noch leichtes Nachschütten, aber dann sollte die Sache perfekt sein. - Bis zum nächsten Ölwechsel!
:p :p
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1
3VD '94 15Mm