Ölwechsel...

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

richiboy
Registriert: 14.05.2002 13:17

Ölwechsel...

Beitragvon richiboy » 04.06.2003 23:12

Hallo allerseits!

Ich bin nicht der absolute Experte, was Fahrzeugtechnik angeht - habe
auch schon mit der Suchfunktion einen interessanten Beitrag über mein
Problem gefunden, bin mir aber immer noch nicht sicher!

Ich wollte einen Ölwechsel machen, habe zuerst die leicht schräge
linke vordere Ablassschraube aufgemacht, da kam dann
ca. 1 Liter Öl raus - dann nach einiger Zeit (Ich bin die Maschine
voher warm gefahren) habe ich dann die Ölfilterabdeckung abgenommen
- habe leider vergessen die entsprechende Ablassschraube abzunehem, war deeshalb auch eine kleine Sauerei - dort kam dann nochmals etwa ein halber Liter
raus. Nun das wars jedoch mehr gab es nicht - und beim wieder auffüllen
war auch nach 2 Litern schluss... (Ich habe die rechte Schraube nach dem
Öffnen des Ölfilterdeckels nicht mehr gelöst - ist das OK so?)

Also - warum fährt meine Maschine mit sowenig öl... ;D - oder
besser - warum bekomme ich nicht mehr raus?

Herzlichen Dank,

Richard
--
Wer die Welt sehen möchte, sollte Sie mit einem Mopped bereisen...

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Ölwechsel...

Beitragvon Katzii » 05.06.2003 01:47

Hi Richi,
erst mal solltest Du prüfen, mit wieviel Öl Du nun wirklich unterwegs bist. Aber bitte daran denken, daß unser M-chen eine Trockensumpfschmierung hat und nicht zu lange nach dem Motor abstellen mit der Ölstandskontrolle warten, da ansonsten das Meßergebnis wegen bereits wieder zurücklaufendem Öl etwas verfälscht wird (Selbst der autorisierte Yam-Schrauber hat schon bei meiner zuviel Öl eingefüllt!).
Zum Ölwechsel: erste Schraube war richtig, Ölmenge in etwa auch. Zweite Aktion dürfte Dir einen Satz warme Finger beschert haben. Die Ölablaßschraube am Ölfilter nicht herauszuschrauben, dürfte der Fehler gewesen sein. So hast Du nur die Menge um/mit dem Ölfilter rausgeholt. Normmenge Öl: 4,2L max. Bei vereinfachtem Ölwechsel auszutauschen: ca. 3,5L
Da Du nun also mit einem ca. 50/50 Gemisch aus Alt- und Frischöl fährst, mach' doch einfach in 3 Monaten (oder nach 3000 Km) den nächsten Ölwechsel. Dann aber richtig.
Dazu am besten die Karre mit 'ner kleineren Tour richtig heiß fahren (25-30Km stramme Fahrt), aufbocken mit Haupt- oder Montageständer und dann die Soße an den beiden Norm-Ablaßschrauben rauslassen. Ist der große Schwapp raus und die Temperatur handverträglich, Ölfilterdeckel lösen (Ölfilterwechsel nur jedes 2.Mal nötig) und auch den letzten Rest schön abtropfen lassen. Beim Abtropfen Zeit lassen und nicht vergessen, vorm Ölablassen den Verschlußstopfen des Öltanks zu lösen. Das ist theoretisch wegen der Entlüftungsleitung zwar nicht notwendig, aber das Öl läuft dann etwas besser ab. Außerdem könnte die Leitung auch mal verstopft sein.
Wenn Du's so machst, solltest Du annähernd die gesamte Menge Lebenssaft Deines M-chens zu Gesicht kriegen. Profis und solche, die es ganz genau machen wollen, verpassen dem Motor noch eine Dröhnung Spülöl. Na ja, wer's braucht ...

Einfüllen sollte man das neue Öl in 2 Schritten.
1.- ca. 2,5 - 3,0 L, dann Motor starten und eine Weile laufen lassen, dabei ruhig auch mal deutlich über Leerlauf bringen, damit sich Druck im System aufbaut.
2. - Rest gem. Ölpeilstab und Normhöhe einfüllen.

Dann nochmal Probefahrt (ist immer gut) und nochmalige Kontrolle am Meßstab, evtl. noch leichtes Nachschütten, aber dann sollte die Sache perfekt sein. - Bis zum nächsten Ölwechsel!
:p :p
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1
3VD '94 15Mm

Heiko
Registriert: 02.05.2002 06:29

Ölwechsel...

Beitragvon Heiko » 05.06.2003 06:45

Hallo zusammen,

und was ist mir der Öldruckkontrolle? Diese kleine Schraube am Zylinder.
Habe das letzte mal diese kleine Ding aufgedreht. Hat mir voll den Zylinder versaut.
Es wird glaube ich von Yam empfohlen ist aber nicht unbedingt notwendig.
Wer auf Nummer Sicher gehen will macht damit aber bestimmt nichts verkehrt.

Gruß Heiko
TDMF#55

richiboy
Registriert: 14.05.2002 13:17

Ölwechsel...

Beitragvon richiboy » 05.06.2003 08:48

Danke für die Tipps - scheinbar ist die zweite Schraube doch
zu mehr nütze als nur für das Öl im Filter... kann man eigentlich in
zwei Sätzen erklären, was eine Trockensumpfschmierung... ist???(
oder hat jemand eine Skizze oder kennt eine Website???
ich würde das gerne ein bischen genauer kennenlernen.

nochmals danke, :dance3:
--
Wer die Welt sehen möchte, sollte Sie mit einem Mopped bereisen...

Doppler entsorgt! Lars
Zuletzt geändert von richiboy am 05.06.2003 09:41, insgesamt 1-mal geändert.

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Ölwechsel...

Beitragvon Thorsten » 05.06.2003 09:08

Heiko schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> und was ist mir der Öldruckkontrolle? Diese kleine Schraube am
> Zylinder.
> Habe das letzte mal diese kleine Ding aufgedreht. Hat mir voll den
> Zylinder versaut.
> Es wird glaube ich von Yam empfohlen ist aber nicht unbedingt
> notwendig.
> Wer auf Nummer Sicher gehen will macht damit aber bestimmt nichts
> verkehrt.
>
> Gruß Heiko
> TDMF#55

Hi,
die soll man laut Rep-Handbuch ja auch nicht rausschrauben sondern nur kurz lösen. Im Leerlauf soll dann ein kleiner Tropefn herausquillen (schreibt man das so ?( ).
Dann bist Du auch sicher, das das Öl dort ist, wo es hingehört. Der Zylinder wird dabei nicht verdreckt.
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 42 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 1 Mm
Vespa PK 85 - 13 Mm

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Ölwechsel...

Beitragvon Lars » 05.06.2003 09:52

richiboy schrieb:
> kann man eigentlich in zwei Sätzen erklären, was eine
> Trockensumpfschmierung... ist???(

Hmm, in zwei Sätzen?

Bei der Mehrzahl der Motorräder ist der Ölvorrat in der Ölwanne unterhalb des Motorblocks untergebracht, von wo das Öl mit der Ölpumpe an die kritischen Schmierstellen im Motor gebracht wird und mittels Schwerkraft wieder zurückläuft.

(das war der erste Satz)

Bei der TDM und diversen anderen wird das Öl durch eine Förderpumpe aus der (kleinen) Wanne in einen höherliegenden Öltank gepumpt (das sorgt unter anderem für mehr Bodenfreiheit unter dem Motor), und von dort mit der "regulären" Ölpumpe in den Motor gepumpt, von wo es in die Wanne läuft und gleich wieder in den Tank gefördert wird.

(das war mit ein wenig Schummeln der zweite Satz)

Zu Deinem Ursprungsproblem: Du hast einfach den Öltank nicht geleert, da die Förderpumpe das Öl nicht zurücklaufen läßt. Die zweite Schraube öffnet die Leitung zum Tank, der hinter den Zylindern sitzt.

Mehr Details bitte in entsprechender Literatur nachschlagen ;)

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 39,5Mm
GUS#42 TDMF#8

Schon Unterkunft für den MT03 gebucht? ?(

richiboy
Registriert: 14.05.2002 13:17

Ölwechsel...

Beitragvon richiboy » 05.06.2003 22:21

So, ich habe nun doch alles direkt gemacht, wollte mein Töff (wohne neuerdings
in der Schweiz - die nennen das so) auf erstklassigen Stand bringen - halber Ölwechsel gefiel mir nicht...

Bei der anderen Schraube kam wirklich das ganze Öl raus.
Also Danke allerseits"!:rotate:

Der neue Luftfilter brachte auch noch ein paar PS´chen mehr... geht ab wie nichts...
--
Wer die Welt sehen möchte, sollte Sie mit einem Mopped bereisen...


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste