Ganganzeige

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

django
Registriert: 03.06.2002 20:22

Ganganzeige

Beitragvon django » 14.05.2003 19:59

Habe eine Ganganzeige von ELV- Elektronik die überraschenderweise jetzt schon 2 Monate ohne Probleme funktioniert und auch immer den richtigen Gang anzeigt. Mein einziges Problem ist das die Displayanzeige bei Sonneneinstrahlung sehr schlecht ablesbar ist. Gibt es dafür eine Abhilfe oder kann das ganze ein " Elektroniker" auch als LCD Anzeige bauen ?

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Ganganzeige

Beitragvon Werner » 15.05.2003 09:03

Hallo Django

> Mein einziges Problem ist das die
> Displayanzeige bei Sonneneinstrahlung sehr schlecht ablesbar ist.
> Gibt es dafür eine Abhilfe oder kann das ganze ein "
> Elektroniker" auch als LCD Anzeige bauen ?

Die Helligkeitsregelung erfolgt über den Controller. Und da ELV den Quellcode wie immer geheim hält, weiß man nicht wie die Regelung aufgebaut ist.

Du kannst trotzdem 2 Sachen probieren.

1. Der LDR 33 bildet mit R10 einen Spannungsteiler, der die Helligkeitsregelung im MC ansteuert. Der Widerstand des LDR sinkt bei Sonneneinstrahlung.

Tauscht Du den R10 gegen einen größeren Widerstand (z.B. 68k) aus, nimmt der MC an, es ist mehr Licht vorhanden und schaltet die Anzeige heller.

Das funktioniert natürlich nur, wenn die Regelung noch Reserven hat. (Und da der Quellcode nicht öffentlich ist... ???)

2. Du tauscht R11-R17 gegen kleinere aus (z.B. 220R). Damit bekommt die Anzeige mehr Strom und wird heller. Ist aufwendiger, aber ich halte die 330R Vorwiderstände
eh für zu groß dimensioniert. 220R passt besser, zumal die Helligkeitsregelung eh über das Pulsen der Anzeige funktioniert und im Impulsbetrieb LED Anzeigen mehr Strom können als bei Dauerbetrieb.

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)
Zuletzt geändert von Werner am 15.05.2003 09:08, insgesamt 1-mal geändert.

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Ganganzeige

Beitragvon Unicum » 15.05.2003 11:10

Werner,
mein Gott da blutet einem das Hirn wieviel Widerstände du da wechselnwillst. Puh .. bin ich froh das ich das alles nicht behalten muß.

@Django,
kannst du mal ein Bild von der ganzen Konstruktion machen und wie das ganze Teil funktioniert. Bei ELV wird ja nur das Teil an sich gezeigt.
Dirk


--
Dunlop D220 Bereifung (8MM), BBags Koffersystem, 145mm Tourenscheibe, Spiegelverlängerung, Albrecht Tectalk FM, Metzler MZ4 J Bereifung (2MM), Sitzbankumbau, Tankrucksack Held,

TDM-Leu
Registriert: 23.04.2002 16:36

Ganganzeige

Beitragvon TDM-Leu » 15.05.2003 12:17

django schrieb:
> Habe eine Ganganzeige von ELV- Elektronik die überraschenderweise
> jetzt schon 2 Monate ohne Probleme funktioniert und auch immer den
> richtigen Gang anzeigt.
Das klingt doch interessant, kannst Du mal mehr Infos posten? Z.Bsp. Bestellnummer, Fotos etc.?!
Und vor allem, wie wird das Ding angeschlossen?
Ist das nur ein Zähler, der in Abhängigkeit der Neutral-Stellung hoch bzw. herunter gezählt wird?!

Mehr Input please :-)

Cheers:> Leu
Aus 14165 Berlin
www.Leutloff.de
www.TDM-Group.de/
--
4TX-'00, BL2, Maßstab 1:1
4TX-'99, VRC7, Maßstab 1:18
TDMF#27

TDMTOM
Registriert: 14.02.2003 18:52

Ganganzeige

Beitragvon TDMTOM » 15.05.2003 12:24

Hallo, Leute!!!

Schaut doch mal unter folgendem Link auf

[mark=red]http://www.elv.de/service/manuals/Mga1/475-87.asp?&%1[/mark]

Hoffe ich konnte helfen!

Grüße aus NRW,

TDMTOM
Zuletzt geändert von TDMTOM am 15.05.2003 12:26, insgesamt 1-mal geändert.

TDM-Leu
Registriert: 23.04.2002 16:36

Ganganzeige

Beitragvon TDM-Leu » 15.05.2003 12:30

TDMTOM schrieb:
> Schaut doch mal unter folgendem Link auf

Produkt-Tipp:
Ganganzeige für Motorräder
Motorräder verfügen in der Regel nicht
über eine Anzeige des aktuell eingelegten Gangs. Die mit einem
Mikrocontroller ausgestattete Ganganzeige ist zur Nachrüstung bei
Motorrädern konzipiert und dient zur Anzeige des aktuell eingelegten
Gangs.
Best.-Nr. 68-475-87, Preis: 11,95 EUR

Link:
http://www.elv.de/Main.asp?Menue=Shop&A ... uppe=KF-AU

Hi Tom,
ich habe auch gerade mal gesucht/geschaut/gefunden und mir den Tip zugesandt :-))
Nicht ganz uninteressant, wobei mich die zwei Schalter am Hebel stören... :-(

Zum Produkt, mir drängt sich aber schon die Frage auf, warum dazu ein MC nötig ist... Aber gut, was soll´s... Produktsicherung...

Cheers:> Leu
Aus 14165 Berlin
www.Leutloff.de
www.TDM-Group.de/
--
4TX-'00, BL2, Maßstab 1:1
4TX-'99, VRC7, Maßstab 1:18
TDMF#27

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Ganganzeige

Beitragvon Werner » 15.05.2003 12:47

Hallo Dirk,

joh, 220R und 330R sind schon heftig, aber sei beruhigt, 220R ist die Kurzschreibweise von 220 Ohm.

Ingesamt sinds also 'nur' 7 Widerstände, dafür aber SMD, sprich klein, winzig und am besten unter der Lupe zu löten.

Aber wahrscheinlich wolltest Du mich eh nur foppen ;)

@Django

Die erste Möglichkeit kannste vergessen. Der verwendete Port ist ein 'normale' Port, sprich die Helligkeitsumschaltung erfolgt nur in 2 Schritten, bzw. nur zwischen hell und dunkel.

Was mich aber noch interessieren würde, laut Anleitung wird die Anzeige beim leuchten der 'neutral-Anzeige' auf NULL gesetzt. Aber wo greifen Die die Anzeige ab?

Egal, da der Quellcode fehlt hätten sie sich die ganze Bauanleitung auch sparen können. Da macht es auch nichts, daß in der Anleitung die Angabe fehlt wo nun welcher Schalter angeschlossen wird.


Ciao,
Werner

P.S. das ganze Ding ist imo kappes. Viel zu aufwendig am Schalthebel zwei Schalter anzubringen. Das Drehzahlmesser Signal abzugreifen und mittels Reed oder Tachosignal die Raddrehzahl zu ermitteln ist einfacher und nicht positionsabhängig. Aus den Verhältnis bekommt man den Gang. Man muß keine Schalter aufwendig positionieren und Fehlanzeigen durch 'nen rausgesprungenen Gang gibts auch nicht. Wer es ganz sicher haben möchte kann auch noch den Kupplungsschalter und die Neutrallampe mit einbeziehen.

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Ganganzeige

Beitragvon Unicum » 15.05.2003 13:40

@Werner,
>Aber wahrscheinlich wolltest Du mich eh nur foppen <

also mit nichten :3 käme mir es in den Sinn die ersthaftigkeit dieses Themas sowie die Wissenschaft der Elektronic durch den Kakao zu ziehen.

Ok ich gebe zu ich muß manchmal schmunzeln wenn die erzählst dann muß man den mit dieser und jene mit dem austauschen , verlöten u.s.w. Du machst dies mit einer leichtigkeit als wenn das alles nichts wäre und ein jeder das so hinbekäme wie du es schreibst.?( Unch ich kann nur noch staunend davorsitzen und warten bis einer schreibt: Wer braucht noch so ein Teil ich hab gerade eins mehr zusammengebaut. Aber, nichts tut sich. Und so sitze ich mit meinem dicken Lötkolben zuhause und halte ihn an die Platine und wundere mich wieviel lötstellen man doch mit einem einmaligen ansetzen freilöten kann.:)) . Das gäbe doch eine zu große Rechnung für mich.
Also Werner glaube mir bitte daß ich jedes solche Thema immer ernst nehme auch wenn ich mal einen kleinen Spaß mache.
Dirk


--
Dunlop D220 Bereifung (8MM), BBags Koffersystem, 145mm Tourenscheibe, Spiegelverlängerung, Albrecht Tectalk FM, Metzler MZ4 J Bereifung (2MM), Sitzbankumbau, Tankrucksack Held,

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Ganganzeige

Beitragvon Werner » 15.05.2003 14:15

Ach Dirk,

da sich die kleine Blinddarm OP auf'm Wohnzimmertisch noch nicht durchgestzt hat, bist Du mit Deinem Beruf natürlich etwas im Nachteil. In ein paar Jahren werde ich aber genauso staunend hinterm Rechner sitzen, wenn Du hier im Forum mal eben erklärst, wie man eine Braunüle schiebt, den Kreislauf mit etwas Kochsalz und Wasser wieder fitt macht oder nach 2000km auf'm Bock mit intravenös verabreichter Glukoselösung innerhalb von Minuten wieder fitt für die Rückfahrt ist.

Wenn ich mir unseren MediBike Günnie so anschaue, dauert das nichtmal mehr 'nen paar Jahre. Wenn ich mir überlege, der könnte mal eben anner Tanke 'ne Infusion legen und falls er sich im Mittel vergriffen hat auch gleich 'nen Defibrilator ansetzten, dann bin ich jetzt schon am staunen.

Ciao,
Werner





--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Ganganzeige

Beitragvon tdm-hans » 15.05.2003 17:08

Hallo Werner!

Du bist scheinbar ein Elektronikbastler! Da frage ich mich, wieso bietest Du solche Spielereien nicht fix und fertig an? Da ist bestimmt eine Nachfrage da!
Ich sag nur Spiegelverlängerungen! :D

Also eine Ganganzeige würde ich mir vielleicht auch zulegen. Aber Du hast recht, mit den blöden Schaltern an dem Schalthebel.
Für eine bessere Lösung wären sicher einige bereit mehr zu zahlen!


Gruß


Hans
--
[f1][c=#ffffee]Jetzt auch mit Titel[/c][/f1]

www.hiha.de

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Ganganzeige

Beitragvon Unicum » 15.05.2003 17:32

Hallo Hans,
danke. Jetzt sollte er es verstanden haben. Ich hätte es nicht schöner sagen können.
Dirk


--
Dunlop D220 Bereifung (8MM), BBags Koffersystem, 145mm Tourenscheibe, Spiegelverlängerung, Albrecht Tectalk FM, Metzler MZ4 J Bereifung (2MM), Sitzbankumbau, Tankrucksack Held,

django
Registriert: 03.06.2002 20:22

Ganganzeige

Beitragvon django » 15.05.2003 19:53

Erst mal Dank für die Antworten. Zuerst muß ich sagen das ich kein " Elektroniker" bin
und mir daher den Bausatz in einem Elektronikladen zusammen löten lassen mußte wofür ich über 500 öS bezahlen mußte was ich übrigens nicht gerade als Okkasion empfand. Aber die Bauteile sind extrem klein ( SMD ).bei herkömmlichen Bauteilen hätte ich den Bausatz vielleicht selbst zusammengelötet und wenn man das Display von der übrigen Platine trennen könnte würde auch die Größe nicht stören.
Die Information ob der Schalthebel rauf oder runter bewegt wird habe ich mit Reedkontakten gelöst. Ein winziger Magnet hinter dem Schalthebel und eine Kleine schwarze Box in der sich die Reedkontakte befinden das ganze schwarz lackiert das ganze eigentlich sehr unauffällig ! Leider habe ich keine Digitalkamera sonst würde ich gerne ein Foto ins Netz stellen . Das einstellen der Abstände der Reedkontakte war etwas " Spielerei ". Aber seitdem funktioniert das ganze auch für mich überraschenderweise einwandfrei trotz Motorradwäsche ,Vibrationen etc !

Eben weil ich auch kein Freund von Fummeligen Schaltern bin hatte ich auch eine Ganganzeige wie unter www.gts2.de ins Auge gefaßt. Diese Anzeige ist genial errechnet sie doch aus Drehzahl und Geschwindigkeit den jeweiligen Gang ohne irgenwelche zusätzlichen Schalter. Der etwas hohe Preis und die Tatsache das bei gezogener Kupplung kein Gang "errechnet" werden kann ließen mich zum ELV- Bausatz greifen.
Den helligkeitsabhängigen Widerstand habe ich bereits überbrückt, das heißt die Anzeige leuchtet ständig auf der helleren Stufe aber bei Sonneneinfall von hinten immer noch mit zuwenig Kontrast. Und in Letzter Zeit habe ich sofern die Sonne scheint sie scheinbar immer von hinten ?! Aber das ist wohl ein allgemeines Problem von LED Anzeigen.
Eine Frage noch an die Elektroniker kann man mit dieser Schaltung auch eine LCD-Anzeige ansteuern oder erfordert diese eine gänzlich andere Schaltung ?

Grüße Django

doppelpost gelöscht, gruß Werner
Zuletzt geändert von django am 16.05.2003 08:12, insgesamt 1-mal geändert.

Stewa
Registriert: 06.07.2002 15:47

Ganganzeige

Beitragvon Stewa » 15.05.2003 22:01

Hallo Django,

ich kenne die Schaltung zwar nicht, prinzipiell kannst Du mit einem Microcontroller aber auch eine LCD Anzeige ansteuern. Da die ja LED ja laut Werner sogar über Pulse angesteuer wird, könnte es sogar ohne viel Aufwand möglich sein.
Aber: Finde erst mal eine LCD Anzeige, in der richtigen Größe (1 Ziffer nicht zu groß, nicht zu klein, nicht zu teuer), ich wüßte keine.

@All,

so schlecht ist diese Schaltung, die ja scheinbar sogar funktioniert doch gar nicht. Drehzahl- und Tachowertberechnung schön und gut, aber nicht für 119 € wie bei http://www.gts2.de. Da stimmt doch bei ELV das Preis-Leistungsverhältnis eher.

Gruß Stefan

P.S. In der Größe wie bei ELV, gehts nur mit Microcontroller.

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Ganganzeige

Beitragvon Karlo » 15.05.2003 23:15

Hi

Warum müßt ihr wissen in welchem Gang ihr seid? Das einzige Problem das ich bei der TDM habe ist die ständige suche nach Gang nummer 7. Mir würde eine Anzeige wie bei der V-Strom genügen die einfach nur per Signal das erreichen des letzten Ganges anzeigt. Das müsste doch auch viel einfacher zu realisieren sein, oder ?
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:
--
Divine Born Pfälzer

speedy
Registriert: 30.05.2002 00:55

Ganganzeige

Beitragvon speedy » 16.05.2003 00:26

wen´s interessiert:

http://www.alpentourer.de/shop/ganganze ... zeige.html

gruß
speedy
--
besuch uns mal: www.hopsasatrallala.de

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Ganganzeige

Beitragvon Werner » 16.05.2003 08:28

Hallo Django,

> Eine Frage noch an die Elektroniker kann man mit dieser Schaltung
> auch eine LCD-Anzeige ansteuern oder erfordert diese eine gänzlich
> andere Schaltung ?

die Schaltung ist nicht unbedingt anders, aber die Ansteuerung. LCDs werden bipolar angesteuert, d.h. mit +- Spannungen und die Frequenz ist höher. Um auf LCD umzustellen müßte der MC geändert werden. Und ohne Quell... das hatten wir schon.

Zusätzlich bräuchtest Du eine Temeraturkomensation für den Kontast. LCDs sind sehr Temeraturempfindlich.

ggf. kannst Du aber die LED Anzeige gegen eine mit höherer Leuchtstärke austauschen.

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Ganganzeige

Beitragvon Werner » 16.05.2003 08:40

Hallo Hans,

> Du bist scheinbar ein Elektronikbastler! Da frage ich mich, wieso
> bietest Du solche Spielereien nicht fix und fertig an? Da ist
> bestimmt eine Nachfrage da!

weil ich
a) nicht genug Zeit habe (ich will gelegentlich auch noch im Forum schmökern und mit Till spielen)

b) man Fertiggeräte heute auf CE und EMV konformität testen lassen muß (teuer und hab ich keine Ahnung von)

c) mir der damit zusammenhängende Verwaltungskram nicht passt

d) die Teile mit a & b so teuer würden, daß die Nachfrage nicht da wäre

e) es einfach mehr spaß macht an Schaltungen anderer rumzukritisieren ;)

und f) z.B. der Till-Beeper bereits den Weg zum fix und fertig Bausatz geschaft hat und über www.McCoi.de zu beziehen ist.

Vielleicht gibts ja irgendwann mal den Till-Gang-Anzeiger. Bisher krabbelt er aber nur und das auch noch nicht richtig.

Ciao,
Werner


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

robert
Registriert: 21.11.2002 06:00

Ganganzeige

Beitragvon robert » 17.05.2003 06:52

@ django

Wie hast Du das mit der mechanischen Befestigung gelöst?
Gruß Robert

django
Registriert: 03.06.2002 20:22

Ganganzeige

Beitragvon django » 17.05.2003 22:19

Hy
Jetzt muß ich mich ein mal " outen" Bin kein TDM Fahrer sondern fahre eine Fazer 600 ! Allerdings habe ich vor ca. einem Jahr schwer mit der Entscheidung gekämpft
ob ich mir eine TDM oder eine Fazer kaufen soll. Für die Fazer sprachen die etwas geringeren Unterhaltkosten der seidenweiche Motorlauf . Allerdings ist der Sitzkomfort sowohl für den Fahrer als auch vor allem für den Sozius bei der TDM unübertroffen ! Und noch heute kriege ich ganz große Augen wenn ich eine 99er TDM in blau-schwarz sehe ! Der grund warum ich immer wieder gerne ins TDM forum schaue ist das man hier immer wieder sehr vernünftige Antworten kriegt zum Unterschied von manch anderen Forums. Die alte TDM ist meiner Meinung das letzte schöne Motorrad ihrer Art wenn man sich die heutigen Enduros ansieht ( Neue TDM,V-Strom,Varadero etc. )
Die mechanische Befestigung (Ganganzeige) habe ich so gelöstdas ich die Reedkontakte auf eine Lochrasterplatine aufgelötet habe,Vorderseite einen Kunststoffdeckel geklebt habe die Rückseite mit Silikon verschlossen und das ganze mit einer kunststoffschelle wie sie zur Befestigung von Fahrradtachos am Lenker vorgesehen ist am Rahmenunterzug neben dem Schalthebel befestigt habe.
Meines Wissens ist bei der Tdm dort leider kein Rahmen. Vielleicht könnte man am Schalthebel einen Bowdenzug anbringen und die Schalter an einer Stelle montieren wo sie nicht stören ?

MKL
Registriert: 19.10.2002 13:07

Ganganzeige

Beitragvon MKL » 18.05.2003 08:44

Hallo, habe aufgrund des Treads die Ganganzeige Digi-e bestellt. Nun benötigt man einige Kabelfarben vom Anzeigedisplay.Plus und Minus wird man wohl finden, Leerlaufkontrollleuchte ist laut TDM Schaltplan Braun, kennt jemand die Farben für Drehzahlsignal sowie Geschwindigkeitssignal?
Grüße aus Hessen
Manfred
"der immerhin die Spiegelverlängerung von Hans installiert hat"

MKL
Registriert: 19.10.2002 13:07

Ganganzeige

Beitragvon MKL » 29.05.2003 00:05

Hallo,
habe das DIGI heute eingebeut. Habe vom freundlichen Yamahahändler den Schaltplan für die 2003 TDM kopiert bekommen. Nach ein paar Rücksprachen und Tests ( zB. Drehzahlsignal liegt zwischen Kurbelwinkelsensor und ECU) funktioniert die Sache ganz ordentlich.
Mfg
Manfred

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

Ganganzeige

Beitragvon JJ » 02.06.2003 08:36

Hi Manfred,

kannst Du den Schaltplan z.B. als pdf hier ins Forum stellen?

Auch sind Fotos von deiner Realisierung und eine Einbauanleitung für viele bestimmt sehr interessant! ;)

Gruß,
[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]
--
[f1]2003'er RN08 Galaxy Blue Scotti ist bestellt, HS, Seitenkoffer, Gepäckbrücke[f1]

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Ganganzeige

Beitragvon Volker » 12.03.2004 12:38

Halle Gängesortierer,
bei der Lektüre meiner BMA bin ich auf einen Artikel über die Ganganzeige von www.ganganzeige.net gestolpert. Das Teil errechnet den eingelegten Gang aus dem Verhältnis Geschwindigket/Drehzahl und kostet mal eben 98,50 EUR :shock2:
Bei dem Preis bleibe ich lieber beim "Gängeraten" :look:

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[c=#FF0000][comic]Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen[/comic][/c]
[f1]Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1[/f1]

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Ganganzeige

Beitragvon Werner-XJ » 13.04.2004 10:20

Hallo zusammen ,

so sah das mal an meiner Diversion aus .

XJ-Diversion

Diese war allerdings schon fertig aufgebaut .

Mussten nur 6-7 Strippen angeschlossen werden .

Das größte Kopfzerbrechen war aber eigentlich die Ansteuerung der Anzeige .

Hatte dies zu Schluss mit Microschaltern gelöst .

Ansteuerung

gruß

Werner

Tom
Registriert: 15.07.2002 09:33

Ganganzeige

Beitragvon Tom » 13.04.2004 11:04

Hallöle,

ich hab an meinem Töff so eine Anzeige serienmäßig, aber wirklich benötigt habe ich das Teil nie.
Scheint mir eher zu den Überfüssigen Dingen zu zählen.
Wenn ich Leistung brauche, drehe ich am Hahn, wenn dann keine kommt, schalte ich einen Gang runter, geht irgendwie automatisch und ein Blick auf die Schaltanzeige hätte jetzt auch nicht unbedingt geholfen.

Gruß
Tom


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: riedrider und 8 Gäste