Der Regler mal wieder...

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Flodder
Registriert: 28.07.2015 13:38

Der Regler mal wieder...

Beitragvon Flodder » 13.12.2015 14:51

Hallo alle,
Kaum vorgestellt, bräuchte ich auch schon gleich mal Euren Rat. Folgende Problematik:
Ich habe seit vergangener Woche eine 3VD von 1992. Diese lief beim Kauf auch einwandfrei. Da ich sie ein bischen nach meinen Vorstellungen umgestalten möchte, habe ich ihr diverses Zubehör organisiert wie z.B. weiße Blinker ringsum, ein weißes LED-Rücklicht, und einen Doppelscheinwerfer aus Bella Italia. Dort durfte die TDM ja schon damals mit "echtem" Doppellicht fahren. Zwar nur mit Bilux-Funzeln, aber dafür gibt es heutzutage ja H4-Einsätze. Genau sowas habe ich meiner Maschine nun auch verpasst, mit sauber verkabelter Elektrik über Relaisschaltung und extra abgesichert direkt an der Batterie. Beim ersten Funktionstest gestern ist mir dann aufgefallen, dass das Licht beim Gasgeben deutlich heller wird. Als leidgeprüfter Ex-Super Tenere Fahrer dachte ich natürlich zuerst an den Regler, zumal meine 3VD noch den alten, kleinen mit dem üblen Ruf hat. Gut möglich, dass der den zusätzlichen Scheinwerfer nicht so toll fand und die Grätsche gemacht hat. Also Voltmeter ausgepackt, und tatsächlich, bei höheren Drehzahlen kamen über 16 Volt an !! 8o Natürlich habe ich den Motor sofort abgestellt, er lief aber bis dahin ganz normal. Heute habe ich mit der Fehlersuche begonnen, zum Glück habe ich vor kurzem eine Unfall-TDM geschlachtet und dementsprechend fast alle Teile da. Der Regler aus der Unfallmaschine (die größere, viereckige Version) ließ sich ohne größeren Aufwand passend machen, nur das Massekabel das beim alten Regler ausserhalb des Steckers angeschraubt wird musste ich etwas ändern. Als ich die Maschine damit angeworfen habe, lief sie jedoch nur auf einem Zylinder und ließ sich durch nichts auf der Welt dazu bewegen den zweiten zu aktivieren. Daher habe ich befürchtet dass die CDI einen weg hat (obwohl die TDM bis zum abstellen ja ganz normal lief). Da ich die ebenfalls noch da habe, hab ich sie auch direkt gewechselt - ohne Erfolg. Zwischenzeitlich habe ich nochmal das Voltmeter bemüht, es scheint aber als ob der Tauschregler ebenfalls einen weg hat. Im Leerlauf habe ich 12,4 Volt, bei 1500/min dann 13 Volt, bei höheren Drehzahlen geht die Spannung wieder auf 12,3-12,5 Volt runter. Das erklärt aber immer noch nicht, wieso mir der eine Zylinder wegbleibt. Letzte Idee die mir einfällt wäre die Zündspule, die findet 16 Volt vermutlich auch nicht witzig. Habe ich ja auch noch eine im Fundus, allerdings möchte ich ungerne das halbe Mopped zerlegen solange es vielleicht noch eine andere Möglichkeit gibt. Fällt den Profis vielleicht noch etwas ein das ich versuchen könnte ? Ich bin für jeden Tip wirklich dankbar !

Gruß Flodder
Zuletzt geändert von Flodder am 13.12.2015 14:53, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Der Regler mal wieder...

Beitragvon 100wasser » 13.12.2015 17:16

Flodder schrieb:

> Letzte Idee die mir einfällt wäre die Zündspule, die findet 16 Volt
> vermutlich auch nicht witzig.

Du hast nur eine Zündspule für 2 Zylinder. Bei jeder Umdrehung wird gezündet. Bei dem Zylinder der gerade im Auslasstackt ist Zündet es dann halt nutzlos ins Abgas. CDI wechsel hättest du dir auch schon sparen :teufel: ;) können

Ich würde auf Zündkerzen tippen ....oder halt Kabel b.z.w. Stecker.

verkokelte Stecker sind an der 3VD auch immer mal wieder ein Thema


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Bitte lieber Gott, mach das ich in diesem Forum keinen Scheiß schreibe )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 13.12.2015 17:22, insgesamt 2-mal geändert.

Flodder
Registriert: 28.07.2015 13:38

Der Regler mal wieder...

Beitragvon Flodder » 13.12.2015 17:50

Grml... natürlich. Danke. Hätte ich auch selbst drauf kommen können, zumal in der Ersatzteilkiste ja die (einzelne) Spule mit zwei Steckern liegt. Die Kerzen sind gerade erst neu reingekommen, also wohl eher Kabel. Ich finde es nur sehr merkwürdig dass der Kerzenausfall (wenns denn einer ist) und der Reglerdefekt genau gleichzeitig auftreten.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Der Regler mal wieder...

Beitragvon Überholi » 13.12.2015 19:57

vielleicht bist an kabel gekommen beim wchseln und rumhantieren mit dem Regler.

dreh die kerzen stecker mal runter schneid 5 mm weg vom kabel und dreh wieder drauf.


´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

jos

Der Regler mal wieder...

Beitragvon jos » 14.12.2015 10:06

Mal beide Zuendkerzen daneben haengen und sehen ob sich beim Wackelen an den Kabeln etwas aendert bei der Zuendung. Zuendung lauft ueber Zuendspule und nicht ueber den Regler.
Die Spannung ist bei den 3VD's hin und wieder mal ein Problem das sich leicht beseitigen laesst wenn Plus und Minus vom Regler direkt an der Batterie verlegt werden statt irgendwo im Kabelbaum zu verschwinden. Im Forum gibt es davon mehrere Beitragen. Ich habe da mal gelesen das unter 13,5V die Batterie nicht richtig geladen wird. Auch meine 3VD hat mit den groszen Regler erst nach Verlegung der Kabel die Batterie wieder auf volle Kraft geladen. Hab seitdem immer ein Startkabel dabei fuer mann weiss ja nie. Brauchte das letztens um ein Honda am Straszenrand wieder auf Zuendung zu bringen :rotate: statt es anzuschieben :dance2: .


_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich meine 3VD.

Flodder
Registriert: 28.07.2015 13:38

Der Regler mal wieder...

Beitragvon Flodder » 14.12.2015 14:51

Sodele, die Maschine läuft wieder. Witzigerweise kam der zweite Zylinder wieder nachdem (!) ich das linke Zündkabel abgezogen habe. Scheinbar ist der Zündfunke gut genug um immer noch überzuspringen wenn das Kabel schon halb abgezogen ist. Jetzt ist wieder alles in Ordnung, auch nach dem Wiederaufstecken des Kabels. Also kann ich mich ganz dem Reglerproblem widmen, neuer Regler ist bestellt, dann sollte hoffentlich alles wieder ok sein. Aber die Sache mit der Direktverkabelung Regler-Batterie hatte ich schon bei meiner Super Tenere so gemacht, das werde ich der TDM auch noch gönnen.
Zuletzt geändert von Flodder am 14.12.2015 14:52, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Der Regler mal wieder...

Beitragvon Kruemel » 14.12.2015 22:10

Moins!

beim Abziehen der Kabel steigt die Spannung des Zündfunkens, da die Strecke größer wird und damit der Funke nerst springen kann, wenn eine höhere Spannung erreicht ist - das ist aber nur eine vorbergehende Lösung, bzw Symptom dafür, das da etwas im argen sein kann ...

Könnte ein Verbrennungsproblem oder ein Kerzenproblem sein ....


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Flodder
Registriert: 28.07.2015 13:38

Re: Der Regler mal wieder...

Beitragvon Flodder » 20.12.2015 21:21

Um das Thema abzuschließen, ich habe jetzt einen Regler vom Typ SH650A-12 verbaut, wie ich das schon bei der Super Tenere gemacht hatte. Das ist die gleiche Sorte wie sie z.B. in der R1 eingebaut sind. Passt an die originale Einbauposition (wenn auch nur mit einer Schraube) und lässt sich problemlos verkabeln, da die Leitungen nicht fest vergossen sind. Plus und Minus gehen jetzt direkt zur Batterie. Die Maschine springt jetzt wieder problemlos an, und erreicht im Leerlauf 12.6 und unter Last max. 14.3 Volt.
Was den Lauf auf nur einem Zylinder angeht war ich vermutlich selber schuld. Da ich es nicht mehr gewohnt bin ohne Choke zu starten (die Tenere hatte schweizer Bedüsung) nehme ich an dass die Maschine ganz einfach nur abgesoffen war. Jetzt läuft sie jedenfalls schön rund und ohne Aussetzer.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste