K&N- Lufi - Reinigung nach 30tsd KM

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

K&N- Lufi - Reinigung nach 30tsd KM

Beitragvon Kruemel » 10.05.2012 13:10

Moins!

da mich neulich beim TÜV überrascht hat, das das Stand- CO bei ca 2,6% lag, im Gegensatz zu den von mir gemessenen ca 0,8% bei mit ohne Luftfilterkasten
- konnte das eingentlich nur der Lufi sein ....

Der Lufi ist nun seit ca 30.000 km drin, 4 Jahre roundabout ....

Es gab noch Stellen, an denen ich Licht durchs Gewebe schimmern sehen, teils wars ein bisc hen Teppichrolle - aber es sah so schlimm nicht aus ....

Das änderte sich beim Auswaschen nach Anleitung ... das war echt ein Erfolgserlebnis ...

Nun schimmert wieder überall Licht durch, und ich würde mal sagen - das hätt ich bei rund 20.000 km mal machen sollen ...

Mal so als Tips ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

K&N- Lufi - Reinigung nach 30tsd KM

Beitragvon D.M.7.0 » 10.05.2012 13:22

Hallo Reinhard,
Danke für Deinen Beitrag! [ img ]
Haste den Filter nach dem auswaschen wieder mit dem Öl eingesprüht?
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

HennesSt
Registriert: 29.12.2002 10:24

K&N- Lufi - Reinigung nach 30tsd KM

Beitragvon HennesSt » 10.05.2012 14:08

Hallo Reinhard,

Falls Du den Filter nicht eingeölt hast, ist dem dringend anzuraten, denn sonst taugt der nicht viel.

Das ist so ein rosa Zeug von K&N. Mit der Sprühflasche wird jeweils eine Falte des Gewebes einmal von aussen eingesprüht. Mache das seit 20 Jahren und der Filter ist immer noch gut!

Gruß Hennes

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

K&N- Lufi - Reinigung nach 30tsd KM

Beitragvon Road_Runner » 10.05.2012 14:57

ich mach dat jedes Jahr zum Saisonende und man(n) sollte es nicht glauben
awer es kommt jedes mal ein Heidendreck dabei raus :shock2:

anschließend geht sie zum einstellen :p

seitdem liegt der Co- Wert, +/-, bei 1,5% ;)

und im Frühjahr lässt sich mein :hasi: , wunderbar fahren :dance2: :dance2:


------
grüßle

meep-meep [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

K&N- Lufi - Reinigung nach 30tsd KM

Beitragvon Kruemel » 10.05.2012 16:24

Moins!

Die Aktion hab ich auch gestartet, um einfach einen Wert zu wissen, was von den 50.000 bis 60.000 Meilen, die K&N mal so generös angibt, zu halten ist ....
Wobei natürlich die Filterfläche bei der TDM ziemlich klein ist, und allein von daher schon "häufige" Pflegeintervalle wünscht ....
Ist mir so aber insgesamt noch lieber, als alle 10TKM nen Papierfilter für 20 Euro zu entsorgen ....


ich hab irgendwie seit Jahren nen Service- Paket von K&N im Keller in der Moped- Kiste stehen ....
Das hat damals rund unter 20 Eu? noch DM? - gekostet ...
Einmal ist das K&N- Spüli drin, mit dem man den gnazen Schmonz erstmal anweicht, und vermutlich das Ölzuegs wasserlöslich macht, ebenso enthalten ist eine Sprühdose zum neu- tränken mit drin ....

Wenn man mit dem Zeug nicht quast ohne Ende, schätze ich mal reicht das für 3 bis 4 Anwendungen ....

Und, ja - "imprägniert" mit dem Öl heute morgen, nach dem der Filter über Nacht an einer warmen Stelle abgetrocknet ist ...
Bischen lästig war, das sich sämtliche Dichtungen gelöst haben, orgendwie hat die Klebetechnik nicht so recht getaucht ..... Mal sehen, ob Pattex Classic hält ...


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

K&N- Lufi - Reinigung nach 30tsd KM

Beitragvon Limbo » 10.05.2012 16:38

Wenn Du den Papierfilter alle 10 TKM absaugst oder rückseitig auspustet, kannst Du den ohne Risiko 30 TKM fahren.

Der Luftdurchsatz bleibt gleichmäßiger als beim K&N.

Leider koster Papierfilter inzwischen eher 30€. Es gibt bei denn 3 Großen aber immer Rabattaktionen, dann bekommt man den Filter für etwas mehr als 20 €.

Als Atommüllgegner solltest Du auch an die Umwelt denken, wenn du einen Filter zum Auswaschen mit Lösungsmitteln benutzt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

K&N- Lufi - Reinigung nach 30tsd KM

Beitragvon Kruemel » 10.05.2012 17:17

Limbo schrieb:
> Wenn Du den Papierfilter alle 10 TKM absaugst oder rückseitig
> auspustet, kannst Du den ohne Risiko 30 TKM fahren.
>
> Der Luftdurchsatz bleibt gleichmäßiger als beim K&N.
>
> Leider koster Papierfilter inzwischen eher 30€. Es gibt bei denn 3
> Großen aber immer Rabattaktionen, dann bekommt man den Filter für
> etwas mehr als 20 €.
>
> Als Atommüllgegner solltest Du auch an die Umwelt denken, wenn du
> einen Filter zum Auswaschen mit Lösungsmitteln benutzt.
>
> Limbo

Moins Hans!

grins! klar, das musste kommen!!!:teufel:

Papierfilter - tscha - sagen wir mal so - ich hab da immer die "Werbung" im Ohr, das sich die Dinger gerade in den feinsten Poren so zusetzen, das sie per Ausblasen nicht "wirklich" zu retten sind ...

Das hat dann zur Folge, wie man schön an meinem mit/ohne- Filter- CO- Wert sehen kann, das der Sprtiverbrauch steigt ...
Dazu kommt, das letztlich die Filterpatrone doch im Müll landet, oder verbrannt wird ...
Die Folgen für mein Poertemonnaie sind noch mal ein Umweltfaktor für sich :rotate:

Was das Auswaschen betrifft, K&N rät ("natürlich" - so werden die Leute eben vor allem ihr Produkt verwenden) MASSIV vom Auswaschen mit Sprit/ Lösemitteln ab ... warum auch immer ...
Das "Spüli" kommt aus einer Handpumpflasche, fasst sich an wie Spüli, und ist an sich praktisch geruchslos ...
Aber wenn wir uns schon beim Umweltferkel treffen wollen, dann da, das das Öl, das im Filter ist, unter dem Wasserhahn - nach Auflösen mit dem "Spüli" - ausgewaschen werden soll ...

Nu wäre die Frage - was ist das für Öl? Was macht das "Spüli" mit diesem? was geschieht hinterher mit den - na, ich sag mal knapp 50 ml (Schnapsglas ca) in der technischen Abwasserbearbeitung?

Wir wissen es nicht ...

aber dann dürfte ich auch meine Kette nicht schmieren .... wobei ich an meinem Fahrrad an der Stelle mehr Öl verarbeite und verliere, als am Moped ...


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

K&N- Lufi - Reinigung nach 30tsd KM

Beitragvon Limbo » 10.05.2012 17:37

Kruemel schrieb:
> Moins Hans!
> Papierfilter - tscha - sagen wir mal so - ich hab da immer die "Werbung" im Ohr, das sich
> die Dinger gerade in den feinsten Poren so zusetzen, das sie per Ausblasen nicht
> "wirklich" zu retten sind ...

Nicht retten, aber bei frühzeitiger Behandlung das Leben verlängern. Bei einem alten vepkekten Papierfilter brauchst Du damit nicht mehr anfangen.

Kruemel schrieb:
> Das hat dann zur Folge, wie man schön an meinem mit/ohne- Filter- CO- Wert sehen kann, das der
> Sprtiverbrauch steigt ...
> Dazu kommt, das letztlich die Filterpatrone doch im Müll landet, oder verbrannt wird ...

Der CO² Wert und der Spritverbrauch bleibt sehr lange konstant, die Wechselintervalle sind mit viel Sicherheitspolster vorgegeben.

Kruemel schrieb:> Die Folgen für mein Poertemonnaie sind noch mal ein Umweltfaktor für sich :rotate:

Ob Du 20 oder 30 TKM mit einem Filter fährst, schont Dein Portmonais an diesem Punkt um 50%. :p

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: debadener und 14 Gäste