3VD-Elektrik spinnt

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Thor
Registriert: 12.11.2003 23:46

3VD-Elektrik spinnt

Beitragvon Thor » 03.04.2012 23:41

Hallo,

meine 3VD spielt "BMW-Boxer" oder anders gesagt die Elektrik spinnt X( .

Ich schreib mal die ganze Geschichte: Am Sonntag besuchte ich einen Bekannten. TDM startet wunderbar und fährt einwandfrei zum Zielort (ca. 20 Km) :rotate: .
Dort Kaffee getrunken und wieder los. Beim Starten der 3VD bleibt der Drehzahlmesser auf 0, dafür geht die Temp.-anzeige auf Vollausschlag. Nach dem Losfahren merk ich das komplette vordere Licht ist aus, die rechten Blinker gehen, die Linken haben "Dauerstrom" d.h. sie leuchten dauernd (wie bei den Amis).
Also angehalten und geschaut, Rückleuchten inkl. Bremslicht funtioniert.
Weitergefahren und nach ca. 5 Km geht auf einmal alles wieder wie es soll (einfach so während der Fahrt).

Heute nach dem Starten 2 mal das selbe Spiel (Ausfall wie oben beschrieben). Dabei hab ich gemerkt, wenn ich die Drehzahl erhöhe geht auf einmal alles wieder als ob nichts gewesen wäre.
Der Motor startet immer zuverlässig und das Moped läuft schön rund. Und die Batterie hab ich im Dezember erneuert (Motobatt - Quadflex-Battery).

Dazu meine Frage an Euch: Habt Ihr sowas schon mal gehabt? Kann es sein das sich der Regler ankündigt? ?( Kann man den Regler überprüfen und wie?
Was könnte es sonst sein?

Gruß Axel!




--
Es lebe die Revolution!

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3VD-Elektrik spinnt

Beitragvon 100wasser » 04.04.2012 00:04

Mehre Fehler auf einmal ... wenn da mal nicht ein Kabel durchgeschubert ist . ?( .Für mich hört sich das an als ob irgendwo ein Kabel falsch Masse bekommt .





Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

joekel
Registriert: 21.10.2006 22:55

3VD-Elektrik spinnt

Beitragvon joekel » 04.04.2012 00:11

Hallo Axel,

das hört sich jetzt erst mal nicht nach Regler an. Fallst der stirbt, lädt die Batterie nicht oder die Ladespannung ist viel zu hoch. Lässt sich hinreichend mit einem (Baumarkt)spannungsmessgerät überprüfen. grob 13V im Leerlauf und 14,5V bei höherer Drehzahl ist im grünen Bereich. Ich vermute eher ein Masseproblem (zu hoher Übergangswiderstand), das dazu führt, dass sich der Strom den Weg über z.B. Deine rechten Blinker sucht. Erhöhst Du die anliegende Spannung durch Erhöhung der Drehzahl (anliegenden Spannung), wird der "schlechte" Kontakt überwunden und Alles rennt wie es soll. Ich würde zunächst mal die Massepunkte der rechten Blinker mit einem zusätzlichen Masseanschluss versehen oder den Originalen säubern. Vielleicht ist Dein Problem damit ja schon gelöst.

Bestimmt kommen aber noch präzisere Tipps von eventuellen Leidensgenossen oder Spezialisten für alte Elektrik.

Viel Glück


joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

3VD-Elektrik spinnt

Beitragvon RucksackEifelYeti » 04.04.2012 19:47

Hallo Axel,

gehe auch von einem Massefehler aus. Überprüf mal den Steckverbinder der von den Instrumenten kommt, sind zwei Steckverbinder, ein 4.pol und ein 6.pol. Im 6.pol ist ein schwarzes Kabel (Masse), von dort gehts in einen weiteren Sammelstecker 11.pol, da weiß ich allerdings nicht wo der sich versteckt, eventuell in der Nähe der Batterie.
Es kann auch sein, das sich der Fehler in dem Kabelbaum der Armatur versteckt, hier werden mehrere Masseleitung zusammen geführt und auf den Stecker gelegt, hier würde ich mal mit der Suche (Messen) anfangen.

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Thor
Registriert: 12.11.2003 23:46

3VD-Elektrik spinnt

Beitragvon Thor » 05.04.2012 18:15

Hallo Ihr drei,

ich danke Euch für die Antworten, ich werde dann mal die Massepunkte und die ganzen Stecker und Kabel überprüfen. Hab ja über Ostern sonst nichts zu tun X( :teufel: .
Hatte nur Angst das der Regler mir das CDI zerstört, das wär dann richtig teuer geworden ;( .

Ach ja, gestern hatte die 3VD-GS eine neue "Spielvariante" bereit gehalten. Start mit Choke und ausgeschaltenem Licht. Auf den ersten Drücker an und alles ok (wie es sich für ne TDM gehört :rotate: ). Licht eingeschaltet und M-chen hat sofort "GS" gespielt (wie oben beschrieben ;( ). Nach ca. 5 Sekunden geht wieder alles perfekt ?( .
Bin dann ca. 40 Km gefahren (mit etwa 10 Stops und Motor aus und wieder an in versch. Varianten (Licht an/aus, Blinker an/aus). Das M-chen hat sich immer normal verhalten, d.h. überhaupt keine Probleme mehr gemacht. Find ich jetzt sehr seltsam (aber natürlich gut ;) ).

Danke Euch noch mal für die Antworten.

Gruß Axel!
--
Es lebe die Revolution!


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste