Hallo Stephan,
ich habe das gleiche Teil vor 6 Wochen ersteigert. Zwar schaut der Sammler in schwarz nicht so doll aus, aber unten sieht mans eh nicht. Jedenfalls vergammelt das Teil nicht, da es verchromt ist. Das dicke Rohr zum Krümmer entschädigt.
Die Anlage hat leider ordentlich Gewicht, ist aber trotzdem leichter als das Original.
Der Sebring hat eine excelente Paßform, beim Einbau gab es keinerlei Probleme. Man braucht nicht wie beim Original die dicke Dichtung zwischen Vorschalldämpfer und Endrohr.

Ich musste den Krümmer lockern, damit ich den Vorschalldämpfer aufschieben konnte.
Mir gefällt die Sebring, da der Endtopf nicht überproportional groß ist, und der Endtopf nicht so "flach unten hängt".
Der Sound ist gut, es brabbelt jetzt wenigstens etwas. Meines erachtens ist die Anlage insgesamt kaum lauter als das Original, obwohl mir die Leute jetz öfter nachschauen. Das kann aber auch an der Jahrezeit liegen

.
Leistung: Obenrum subjektiv gleich geblieben, das Loch bei 2-2,5 Tupm scheint nicht mehr so groß zu sein. Ich hab das allerdings noch nicht in hochgelegenen Kehren verifizieren können. Endgeschwindigkeit mit Tacho 220 gleich. Vergasermäßig ist nichts verändert, zusammen mit dem K&N Filter scheint alles zu passen.
Mein Tipp, ist in Ordnung !
Zum Preis ! jeder Euro für anderen Auspuff ist zum Fenster rausgeschmissen, aber man lebt nur einmal, und um Musik zu hören nehme ich auch keine Stereoanlage von ALDI. :lickout:
Grüße aus dem Allgäu Randolf
3-fachpost gelöscht güße aus at [chris850at]