1.
schau mal nach, ob die markierungen am Ausrückhebel unten beim druckpunkt (annähernd) übereinander stehen. - also wenn es gerade angeht die kupplung aus zu rücken. an diesem Punkt sollte das obere spiel deines hebels vorbei sein.
Hebelspiel Spiel oben 10-15mm. am ende des Original hebels.
nur diese werte sind aussagekräftig.
kriegst du es nicht hin, mit den verstellmöglichkeiten am zug unten und am zug oben dieses einzustellen. so ist entweder was verrutscht (oder verbogen) oder der zug ist zu lang.
jetzt erst, nach dem duckpunkt, kommt das trennen der kupplung.
wenn die kupplung nach erfolgter kontrolle (des ersteren) beim ziehen des Hebels bis anschlag nicht trennt (bei Laufenden Motor wohlgemerkt) so ist die Kupplung wohl etwas verschlissen. (die Bowdenzuglänge und auch die längung ist durch 1. nicht mehr relevant)
wenn man nachstellen kann, am bowdenzug, so dass man immer noch spiel hat, so kann man das auch noch tun.
trennt die kupplung dann immer noch nicht(bei laufendem Motor ), so sollte man mal die reibscheiben und auch die stahlscheiben auf verschleiß kontrollieren.
8 bzw 9 reibscheiben, je nach Modell, haben insgesamt unter 3mm weg unterschied. von neu zu verschlissen.
beispiel:
reibscheibe neu etwa 3,1 mm.
verschleiss bei 2,8mm (bei 900er- bei 850er wohl gleich)
Rechnung: 0,3mm mal 8 = 2,4mm (3VD und evtl. frühe 4TX)
bei 9 reibscheiben (neuere 4TX in jedem Fall und 900er) sind es dann ca 2,7mm von neu bis zu Verschleiß der kuppungslamellen.
das müssen die federn ausgleichen zum formschluss. - geöffnet wird auch nicht weiter als bei neu. ledigleich der zug wird immer wieder mal verstellt um das abreiben der reibscheiben auszugleichen.
längung des zuges mal aussen vor gelassen.
die federn kann man natürlich auch kontollieren. diese haben aber zum trennen keinen einfluss.
wenn die federn nachlassen, so ist der erforderliche druck nicht mehr da, um die kupplung nicht im rutschen zu lassen. (oder die kupplung geht viel später erst zum schließen.)
stärkere oder auch neue federn schliessen die kupplung wieder eher(sie rutscht nicht mehr lange nach).
stärkere federn - können u.U. auch rutschen wegen falschen öls (vollsyntetisch mit additiven)wieder erledigen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"
[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver

[/f1]
--
[f1]
Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]