Bummler schrieb:
> ich verstehe ja einiges nicht, aber folgendes gar nicht: Angeblich
> soll mein Diablo-HR auch Sägezähne haben. Erstens: Ich sehe nichts.
> Zweitens: Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Drittens: Wie können sich
> an einem Reifen Sägezähne bilden? Der wird doch immer drehend
> gleichmäßig belastet/abgeschliffen und nicht alle drei Zentimeter
> (oder so) anders?
Aber du fährst Profilreifen - und KEINE Slicks! ;)
Und diese bösen kleinen Profilrillen sind der Grund, warum die Profilblöcke z.B. beim Rausbeschleunigen aus der Kurve nachgeben können - sie "verbiegen" sich etwas, und deshalb fährt sich die Oberfläche eben ungleich ab, am Anfang des Profilblockes eben mehr als am Ende des Profilblockes.
> Zusatzfrage: Ich lese immer, dass der Diablo auch bei Nässe super
> griffig ist. Abgesehen davon, dass auch ich ein Regenschisser bin,
> wüsste ich gern, ob man den Grip bei Trockenheit und Nässe in Prozent
> ausdrücken kann, wenn man das Trockenverhalten bei 100 Prozent ansetzt
> und ansonsten die selbe Fahrbahn einfach nur nass macht.
Solch ein Richtwert funzt m.M. auch nur auf der Rennstrecke, da dort einigermaßen gleichmäßige Fahrbahnoberfläche gegeben ist.
Im normalen Straßenverkehr gibt es aber Bitumenflickstreifen, Kanaldeckel, Straßenbahnschienen....usw.
Auch wenn jetzt die Fahrbahn noch angenommene 60% ihres Trockengrips im Nassen Zustand hätte (ich hab echt keine Ahnung wie hoch der Wert ist) ist der Naßgripp auf z.B. Straßenbahnschienen gleich Null!!! 8o
Und das reicht dann trotzdem zum Fresselegen!
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter

)
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm