otto schrieb:
> Ist der Routenplaner ein PC-Programm, mit dem ich die fertige Route
> dann auf's Navi übertragen kann, oder muß ich das alles am Mäusekino
> des Navi's eingeben?
Der Routenplaner nennt sich bei Garmin MapSource (MS) und damit kannst du deine Routen planen, verwalten und auf das Navi übertragen und ohne Neuberechnug genau so abfahren, wie du es geplant hast. Jede Neuberechnung birgt die Gefahr, das der Routenverlauf nicht exakt deinen Vorgaben folgt, weil die Berechnungsmethoden unterschiedlich sind.
> Ich möchte keine Sprachausgabe unter dem Helm. Ist das dann noch
> sinnvoll?
Ja! Ich nutze das 2650 auch ohne Sprachausgabe. Am Anfang wirst du vermutlich oft die Abbiegehinweise übersehen. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, kurz drauf zu blicken um festzustellen wann die nächste Anweisung kommt.
Bei mir zeigt es auch die Entfernung und die zeit zum nächsten Hinweis an. Das klappt mittlerweile sehr gut.
> Wie kann ich so ein Teil an die Bordstromversorgung anschließen? (Bin
> da nicht so gut)
Ich auch nicht. Ich habs direkt mit dem beiliegenden Kabel der Motorradhalterung an die Batterie angeschlossen. Eine Sicherung ist eh dazwischen, somit sollte nichts passieren.
Evtl. ist es sinnvoll beim Zumo an ein geschaltetes Plus zu gehen, weil der ja einen Akku hat.
> Karten für Deutschland sind vorinstalliert, weitere auf DVD dabei.
> Wenn ich jetzt durch Deutschland Ösireich und Italien fahre, kann ich
> das alles draufspielen?
Ich glaube, der Zumo hat 2GB Speicher. Somit müsste ganz Europa draufgehen. Ansonsten kannst du die Kartenkacheln nach deinem Wunsch auswählen und übertragen.
Das hier geschriebene gilt zu 100% für meinen SP2650, sollte aber beim Zumo eigentlich nicht viel anders sein. Sicher melden sich noch Zumoaner die das bestätigen oder korrigieren können.
Gruß
Hans
[ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Indem du die Freiheiten genießt, die du heute besitzt, ehrst du jene, die in der Vergangenheit im Kampf für diese Freiheiten ihr Leben gelassen haben![/f1]