kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

t0bias
Registriert: 13.04.2004 15:58

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon t0bias » 27.10.2006 16:03

Wo soll ich anfangen? Ich erzähl euch einfach mal die ganze Story

Angefangen hat das ganze vorletztes Wochenende. Anhand des schönen 'gemeldeten' Wetters wollten wir eine Abschlusstour in die Vogesen machen. Gesagt getan. Alle Kräfte mobilisert und Sonntags um 10 Uhr in Riegelsberg mit 4KRads getroffen (TL1000+Sozia, Tuono+Sozia, 1150GS solo und meiner einer solo), eigentlich beste Vorraussetzungen für ne schöne Tour.

Angefangen hat alles auf der A620 in Höhe Unner (gefahrene Kilometer < 20), als es plötzlich ziemlich laut wurde. Ursache war mein neuer GFK Bugspoiler. Eine Schraube hatte sich durch die Vibrationen gelöst und nun diente mein Bugspoiler als Knieschleifer und geschliffen hat er wirklich ..... nunja ... als mit einem Fuß hochgehalten und an der nächsten Gelegenheit angehalten. Die anderen warteten schon .... nunja .... raus mit dem Werkzeug und ab mit dem Spoiler. Hab ihn dann dezent im Grün versteckt. Den wird schon keiner klauen dachte ich mir.
Zitat nach dieser 'Pause': "Guter Start. Aber wenn das die einzigste Panne für die Tour bleibt können wir zufrieden sein." Und weiter gings.

Da wir viel zeit in den Vogeses verbringen wollten, haben wir uns geeinigt über die Autobahn anzureisen. Also nichts wir rüber nach Frankreich und rauf auf die Piste Richtung Strassbourg. Mit konstanten und geldbörsefreundlichen 130km/h gings von Mautstelle 1 (Ticket) zur Mautstelle 2 (zahlen). Schnell bezahlt und ab auf den
Parkplatz hinter der Mautstelle. Kurz die nächsten Kilometer besprochen und weiter gings .... äh ... sollte es gehn. Die anderen 3 rollten schon los. Ich drehte den Zündschlüssel um, sah noch kurz das Aufleuchten der Leerlauflampe und als ich die Zündung betätigte wurde es still ..... aber auch nur kurz .... der Stille folgte ein kleiner Aufschrei meinerseits .... Batterie leer. NNNNEEEEEIIIIINNNNN !!!!! Verdammte Axt. Ich also mit zwei - drei kräftigen Schritten meine TDM ins Rollen gebracht, Kupplung kommen gelassen und .... brupp brupp bruppp .... sie lief !!! Gott sei dank. Also hinterher.

An der nächsten Tankstelle hab ich dann den anderen davon berichtet. "Ist ja kein Problem. Wir können dich ja anschieben." Guter Plan dachte ich mir, wir sollten nur zuhause sein bevor es dunkel wird, weil ohne Licht ist blöd.

Also gings nach einem 'Kaffe' für 3€, incl Kaffeesatz, weiter auf die Piste. Vorbei an Colmar .... vorbei an Mulhouse .... irgendwo auf der A35(?) kurz vor Basel.
Brup, Karch, Stink, Brap, Brrrrrr .... AUS ... Na Klasse (gefahrene Kilometer ca 260). Zum Glück war ich der Dritte und mein Hintermann hielt mit mir an .... hinter dem Beschleunigungsstreifen ... mitten auf der Autobahn (also nicht mitten drauf, sondern schon auf dem Seitenstreifen versteht sich).

Hmm, was tun? Kurz gesammelt, dann etwas länger geflucht und anschliessend mit einer rudimentären Fehlersuche begonnen. Diese wurde dann etwas intensiver und nach 10Minuten lag die komplette Verkleidung im Seitenstreifen. Die Flüssigkeit aus der Batterie hatte sich in alle Richtungen verteilt. Die Stimmung sank Richtung 0. Währenddessen kam die TL1000 3km über den Standstreifen zurück. Wenn die franz. Polizei gekommen wäre, ich glaube sie hätten ihn erschossen ;)

Naja, half alles nix. ADAC anrufen. Gesagt getan ... half auch nix .. da ich festestellen musste, dass ich keine PLUS Mitgliedschaft besitze. Es wurde kurz wieder etwas lauter ;) naja ... im Nachhinein sehe ich ja ein das ich selsbt Schuld war/bin.
Tip des ADAC Mitarbeiters: ich solle an die Notrufsäule gehn, mit etwas Glück könnten die dort vllt sogar etwas deutsch. 200 Puls :teufel:

Naja, ich schob mein Moped dann auf dem Beschleunigungsstreifen hinter die Leitplanke und wir entschlossen uns die Tour an dieser Stelle zu beenden. Neuer Plan: telefonisch als nen passenden Transporter organisieren, auf der BMW als Sozius nach Hause fahren, Transporter schnappen. Wieder zurück nach Ensisheim (so oder so ähnlich hies die Auf-/Ausfahrt), Moped aufladen und zurück nach Saarbrücken. Soweit also der Plan.

Also rauf auf die BMW und zurück nach SB. Das war gegen 14:00. Ich liebe es als Sozius zu fahren :rolleyes:
Wir, incl Transporter, waren dann so gegen 16:30Uhr wieder Abfahrbereit in Saarbrücken. Und wieder rauf auf die Autobahn und ab nach Ensisheim, oder so ähnlich. So langsam wurde es dunkel .... die nette Dame an der Mautstelle hatte immernoch Dienst und so langsam konnte ich die Landschaft nicht mehr sehn I)

Gegen 19:00 erreichten wir dann wieder die Ausfahrt Ensisheim, also nichts wie rauf auf den Berg und die Auffahrt wieder runter. Und siehe da .... mein Moped


war weg !!!! AHHHH !!! Wie jetzt? weg? gosiuhgosahgo hsgousahgkusahgkjsd
Mein Vater meinte dann, "ach was, wir suchen jetzt die Gendamerie. Die haben die abgeschleppt". Ich versuchte seine Hoffnung zu teilen. Also weiter auf der Bahn und nächste Abfahrt runter. Und was sahen wir ..... SUPER !!! ... französiche Vororte ... mir fehlten nurnoch die brennenden Autowracks. Neue Aussage meines Vaters: "Das haben die geklaut. 100% das ist weg. Schau dich mal um." Nach einingen Kilometern entdeckten wir dann eine kleine Gruppe 'heranwachsender'. Wir fuhren etwas näher ran, ich kurbelte das Fenster runter und sagte: "Gendamerie?" Zuerst zuckten sie zusammen, ich glaube einer ist sogar sofort weggelaufen. Naja, als ich ihnen dann mit meinem gebrochenen französich erklärte das ich nur eine suche und kein Polizist bin sagten sie mir, das die nächste in Ensisheim sei. Na klasse. Der NAme sagt mir doch was. Also Überland zurück nach Ensinsheim. Dort habe ich dann auch sofort die Wache gefunden, diese war allerdings verriegelt wie Fort Knoxx. Nur eine kleine Metalltafel mit einem Zahlenblock und einer großen Taste 'APELL' waren noch beleuchtet.
Meine Vorfreude auf ein franz. Telefongespräch war unbeschreibbar. Aber ich raffte mich zusammen, drückte den Knopf und wurde auch prompt mit einem netten Herrn verbunden. Meiner Meinung nach MITTEN AUS FRANKREICH, sprich sein deusch war noch schlechter als mein französich. Aber nach 5 Minuten verstand er glaube ich mein Problem und sagte mir, dass ich bei ihm falsch sei. Alles was auf der Autobahn passiert regelt die Gendamerie Autoroute. BINGO ?! Und jetzt? Dann hat er mir die Telefonnummer genau dieser durchgegeben. Die hatte glaube ich 28.564 Stellen. Aber irgendwie konnte ich sie in mein Handy eintippen.

Also auf zum nächsten Anruf. Ring Ring .. und tatata ... die Nummer stimmte. Nach 30 Sekunden wünschte ich mir den Mann der Polizei zurück ans Telefon. Ich verstand garnix ;) Nach einigen Minuten fragte sich mich dann ob mein Name denn Tobias xxx sei .... wie Bitte ?? JA !! VERDAMMT JA !!! Und sie hatten mein Moped abgeschleppt :dance2: :dance3:
Der erste Lichtblick !! Sie erklärte dann dass ich bei ihnen vorbeikommen müsse, bei ihnen nen Schein bekomme und damit zum Abschleppunternehmen mein Moped holen gehen kann. Und dann ... dann wollte sie mir den Weg erklären .... ERROR ... TILT ... !!! Ich resignierte ziemlich schnell und sagte ihr das ich jetzt kein Wort mehr verstehe. Daraufhin kam ihr die glorreiche Idee, dass ihr Kollege ja deutsch könne und er mir den Weg ja beschrieben könnte. AHHHH !!! Das fällt ihr jetzt ein? ?( naja, besser spät als nie.

Um das ganze etwas abzukürzen: es war noch eine kleine Weltreise bis ich mein Moped wieder gesehen hab, aber ich hab es wieder. Bin 170€ ärmer und der Abschlepper um genau diese Summe reicher.
Nach 1000 km Fahrt und 14h auf den Beinen war ich um Punkt 0:00 wieder zuhause.

Nun aber zur traurigen Ursache: es hat mir meine Zündeinheit durchgeschmort. Hatte mal jmd ein ähnliches Problem? Kann ich davon ausgehen das es wirklich nur dieses Teil zerschossen hat oder kann noch mehr defekt sein? Ich meine ... es ist ne 3VD .... habe kein INteresse an einer 1000€ Reperatur.

SucheThread zur Zündeinheit: http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=12547

Ist dieser Schaden jemandem von euch bekannt. Ratschläge, Tips?


Vielen Dank im vorraus
t0bias

P.S.
ADAC ist gekündigt. Habe zum Glück nen Schutzbrief bei meiner Versicherung. Die 170€ hab ich schon wieder. Die Teilkasko deckt auch Kurzschlüsse ab, allerdings nur an der Verkabelung. Folgeschäden sind ausgeschlossen.

--
----------------------------------------------
visit www.ich-gugge.de

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon Red » 27.10.2006 16:42

hi,

hört sich nach einem ziemlich beschissenen tag an..........
aber nicht mehr zu ändern.

zum fehler.

ich tippe auf einen defekten regler, als ursächliches problem.
regler tot, überspannung, batterie kocht, cdi zerschiesst es, alles steht.
--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 28.10.2006 07:10, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon ilwise » 27.10.2006 18:49

@t0tobias

naja, einerseits hast du mein Beileid, vor allem wegen der Kumpels, dennoch kann ich mir eine bemerkung zu deiner sehr plastisch geschriebenen Geschichte nicht verkneifen.

Wenn ihr auc Richtung Saarbrücken in die Vogs fahrt und in Ensisheim landet, dann müsst irhr ja quasi wieder zurück in die Berge. Diesen Riesenumweg hättet ihr euch sparen können, abgesehen, dass er Geld kostet machts ja bekannttlich einen Riesenspaß auf der Bahn.... I)

Einen Bugspoiler braucht man absolut nicht, dann kann man ihn auch nicht verlieren..... :))

Batterie: leider wird die Batterie durch die zweckmäßige, aber dennoch beschi.... Einbaulage der 3VD gerne vernachlässigt. Trotz gegenteiliger Meinungen und auch bei guter Pflege lasse ich nie eine Batterie länger als 6-7 Jahre drin, im Winter kannst du dir eine billige (ich hab letztes mal 19,90 € bei Louise bezahlt) schiessen, dann bist du auf der sicheren seite. der Schaden, der jetzt entstanden ist, ist deutlich teurer, als eine neue Batterie (siehe redcliff)

Du solltest deinen Ärger gegenüber dem ADAC etwas einbremsen. Speziell in Frankreich funktioniert der nämlich sehr gut. Anruf in Lyon (deutsch) klären des Problems, innerhalb von max. 1-2 Stunden ist ein franz. Mechaniker vor Ort. Leider sind die franz. werkstätten nicht immer mit einem Anhänger ausgestattet, aber auf alle Fälle sehr hilfsbereit.

Mich hats mal am Freitag Abend in Belfort erwischt da waren die Franz. echt bemüht, allerdings habe ich einen Weg gefunden auf eigenen Rädern nach Hause zu kommen.

Die Kündigung des Schutzbriefes ist der schlechteste Weg, die meisten versicherungen bieten zwar etwas ähnliches an, aber.....
Vor geraumer zeit bekam ich eine email aus lappland, da ist jemand gegen einen elch gefahren und aus die Maus. kein Schutzbrief und guter Rat teuer.

Die aktion "abschleppen" ist wie von dir beschrieben in fast allen Länder usus. Anstatt als Sozius herumzueiern, hätte es wohl auch ein Anruf zuhause gebracht, dann wäre das Moped an ort und Stelle geblieben, du hättest keine 14 h verdatteln müssen......

Ich bin hier ein wenig garstig, ich weiß. leider haben viele in unserer Zeit verlernt, wie man sich in dieser Situation am Besten verhält. Ich sehe sowas täglich auf den Strassen und rege mich auf. Eine zig-kilometer lange Schlange entsteht heute schon wegen einem Reifenschaden (Dose). Warum: stehenbleiben wo man ist, Handy raus und sitzenbleiben, kein Warndreieck usw. man kann durch ein paar Meter schieben (und das geht auch mit einem schwereren fahrzeug so viel erreichen....

In diesem Sinne wünsche ich dir auf alle Fälle viel Erfolg deine TDM wieder flottzukriegen.

Rainer





--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon Red » 28.10.2006 07:13

moint,

@ rainer
wenn es dir den regler zerlegt, bringt eine neue batterie hintendran nicht wirklich was.
--
gruss

robert aka red

t0bias
Registriert: 13.04.2004 15:58

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon t0bias » 28.10.2006 15:48

@rainer: zum Thema ADAC und Pannenservice
In frankreich und italien ist es so das der ADAC mich auf der Bahn nicht abschleppen dürfen weil die Bahnen privatisiert sind. Ich hätte also auf jeden Fall einen Notruf an der Notsäule absetzen müssen. Und genau diese Aussage hätte mir der Mitarbeiter vom ADAC geben müssen, dann hätte ich mir in der tat eininge Stunden Ärger erspart.
Bekam ich aber leider erst von der Polizei vor Ort und später auch von der Huk bestätigt.

Thema Batterie: die ist noch keine zwei Jahre alt und war teurer als 19,99 €

Dem Rest vielen Dank
--
----------------------------------------------
visit www.ich-gugge.de

kniesie
Registriert: 31.07.2002 10:52

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon kniesie » 28.10.2006 20:00

Hallo Tobias, kenn ich...das stand von mir vor drei Jahren hier:

> Hallo Zusammen!!
> Ich habe da ein Problem. Pfingsten istmir meine TDM in der Eifel
> stehengeblieben nachdem ich per Drehzahlanzeige eine Fehlermeldung
> erhalten habe, Blinkerausfall, Lichtausfall, Zündungsausfall!! Der
> nette ADAC schleppte mich also zu einer Vertragswerkstatt und die
> erneuerten meine Batterie und meine Zündbox (TCI Digital) (was die
> kostet brauch ich ja nicht zu sagen...) ;-( . Na ja, lief auf jeden
> Fall wieder...
> Bis zum letzten Wochenende stand sie dann erstma in der Garage. Dann
> bin ich los Richtung Frankreich. Und an ner Tanke kurz hinter Nancy:
> s.o. gleiche Reihenfolge!!
>
> Ich bin also nach der Reperatur gerademal 500km weit gekommen!
>
> Frage: Hatte jdm. auch schon mal dieses Problem? Und kann ich denn
> wenigstens auf Garantie oder sowas hoffen? So langsam macht micht das
> Ding arm. Ich überlege schon ob ich wieder zu Honda wechsel...


Also, ich habs reparieren lassen, dann passierte es wieder, lag wohl am Laderegler, der dann wieder die CDI zerschossen hat...ging dann zum Teil auf Garantie, aber ich habe dann von der 93er auf die 95er umgesattelt, wegen dem größeren Kühlkörper...
Mein Mitleid hast du auf jeden Fall!!!!

> Liebe, frustrierte Sommergrüße, Kniesie
Gruß aus Solingen, Christian
Wir sehen uns auf'm Klingenring! ;)

...und bald werde ich Ritter zu Berg...

t0bias
Registriert: 13.04.2004 15:58

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon t0bias » 03.11.2006 09:56

danke für den Hinweis.
Also so wie es ausschaut bräuchte ich laut eurer Aussage auf jeden Fall ne neue CDI und den Spannungswandler .... ok .... mal schauen was das Netz so hergibt.

Danke für die Info. Den Soannungswandler hätte ich garantiert nicht gewechselt, wäre ein teurer Spaß gewesen :(

Gruß aus Saarbrücken
--
----------------------------------------------
visit www.ich-gugge.de

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon Werner » 03.11.2006 20:55

Hallo t0bias
> danke für den Hinweis.
> Also so wie es ausschaut bräuchte ich laut eurer Aussage auf jeden
> Fall ne neue CDI und den Spannungswandler .... ok .... mal schauen
> was das Netz so hergibt.


bei der TCI ;) wuerde ich erstmal der Endstufentransistor tauschen. Kostst rund 10 Euro und belebt die Box in den meisten Faellen wieder.

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

t0bias
Registriert: 13.04.2004 15:58

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon t0bias » 11.04.2007 09:15

sooooo,

zunächst einmal: VIELEN DANK AN WERNER für die grandiose Hilfe mit meiner Zündbox.

Meine kleine 3VD läuft wieder !!
Hier nochmal kurz die Krankengeschichte:
erste Diagnose:
- zerschossene Batterie
- zerschossene CDI

tatsächliche Ursache:
- defekter Laderegler

im nachhinein erklärt das auch den enormen Batterieverschleiss der letzten Jahre ;)

Um sie wieder zum laufen zu bewegen war folgendes erforderlich:
- Batterie [mark=red]neu[/mark] ca 50€
- Laderegler (leider war nur der 3VD Regler schnell lieferbar) [mark=red]neu[/mark] ca 73€
- alle zum Zeitpunkt der 'Batterieexplosion' aktiven Glühbirnen [mark=red]neu[/mark] ca 12€
- Zündeinheit [mark=yellow]repariert[/mark] (siehe oben, Danke Werner) UNBEZAHLBAR

soweit so gut; SIE LÄUFT (rennt wieder)
[ img ]

zum (hoffentlich) letzten Problem: der Drehzahlmesser

Vorwort: ich bin elektrotechnisch wirklich ein DAU, also bitte für die folgenden Zeilen nicht steinigen ;)

da der DZM auch unter Spannung stand hats dort auch etwas zerschossen. Mit meinen laienhaften Elektrokenntnissen habe ich den DZM dann mal ausgebaut und verschiedene Teile (glaube es waren Wiederstände) auf Durchgang geprüft. Bei einem konnte ich da aber nichts feststellen. Siehe Bilder:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1494

Die Bilder sind von der Handycam, sorry.
Kennt jemand dieses Teil zufällig weil er dieses Problem auch mal hatte und weiss wo ich sowas herbekomme?

Viele Grüße

t0bias (wieder on the road)


--
----------------------------------------------
visit www.ich-gugge.de

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon Red » 11.04.2007 09:32

hi,

erstmal ist das teil wirklich schlecht zu erkennen, scheint aber ein kondensator zu sein.
wenn dem so ist, ist es ohmisch nicht durchzumessen.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon Überholi » 11.04.2007 09:43

die Bilder sind nicht so gut.
sag mal an was drauf steht.
mit ziemlicher sicherheit ein Kondensator -
wenn du mit dem Ohmmeter was messen willst dann musst du ausbauen. evtl. siehste beim anschluss ganz kurz ne unter unendlich anzeige dann muss er unendlich anzeigen.
aber nur evtl. ist ne sehr kleine kapazität.
besser du besorgst dir für unterr 20€ ein multi messgerät beim conrad mit dem du kondensatoren messen kannst.

wobei ich nicht glaube dass dein prob daran liegt.
schau dass du nen anderen bekommst und gut is.

bei teilweise motorrad und bike-teile bekommst du viele tdm teile.. (bike-teile sind gebrauchtwarenhändler ... unter anderem ist dort auch teilweise drin.)
am besten bei teilweise mal schauen wenn nichts dabei ist anrufen...

´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon Kruemel » 11.04.2007 10:14

Moins!

also, ich schließe mcih den Vorrednern an .....

Ich tippe mal, das wenn da etwas "geharft" ist, dann der IC - das große schwarze Ding mit den vielen Beinchen ......
Schlecht zu bekommen, in der Regel, geh in den elektronikbauladen, und empfindlich .... Wenn du darauf bestehts, das selber zu versuchen lass Dir nen IC- Sockel dazu verkaufen, der ist nichtz so empfindlich und deshalb zerstörungsfrei einzulöten, und hinterher leichter auszutasuschen, falls mal wiedern das Dign abraucht ....

ansonsten, wasserdichte Methode wie emfpohlen .- gebrauchtes Neuteil ....
Weniger Aufriss, evtl. sogar billiger und funktionssicherer ....

würde ich ebenfalls emfpehlen .... der andere Weg nur für Leute, die ne Herausforderung brauchen ....

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

t0bias
Registriert: 13.04.2004 15:58

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon t0bias » 11.04.2007 10:31

zunächst danke für die zahlreichen sehr schnellen Antworten.
Ich schau mal grad bei den gebraucht Seiten vorbei.

Danköö
--
----------------------------------------------
visit www.ich-gugge.de

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon Werner » 11.04.2007 10:38

Hallo Tobias,

freut mich, daß die TDM wieder läuft. :D

> Die Bilder sind von der Handycam, sorry.
> Kennt jemand dieses Teil zufällig weil er dieses Problem auch mal
> hatte und weiss wo ich sowas herbekomme?

das Teil ist kein Widerstand, sondern ein Kondensator. Das Du an dem Teil keinen Widerstand messen kannst ist korrekt.

Das Forum ist doch eine unerschöpfliche Quelle von Informationenen. Der erwähnte Widerstand, war ein 5.6 Ohm Widerstand, 2W. Und der war damals deutlich erkennbar defekt. Sprich er war völlig verkohlt. Auf Deinem Bild düfte das das etwas größeren blaue Gebilde am unteren Bildrand sein(*). Sorry, ist schon ein paar Jährchen her.

Ciao,
Werner

(*) so völlig unverbrannt sieht der Widerstand verdächtig nach einer Spule aus.
Egal, falls es 'ne Spule war, hat der Drehzahlmesser sie nicht vermisst.



--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

t0bias
Registriert: 13.04.2004 15:58

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon t0bias » 11.04.2007 10:42

also die beiden Gebrauchtteileseiten haben leider nichts, auch nach telefonischer Nachfrage :(

@Werner: huhu ;)
meinst du das große blaue Etwas das unten ziemlich mittig quer verläuft? Kann ich dessen (evtl noch vorhandene) Funktion irgendwie überprüfen?

gruß t0bias
--
----------------------------------------------
visit www.ich-gugge.de
Zuletzt geändert von t0bias am 11.04.2007 10:43, insgesamt 1-mal geändert.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon Werner » 11.04.2007 10:53

Hallo Tobias,

> meinst du das große blaue Etwas das unten ziemlich mittig quer
> verläuft? Kann ich dessen (evtl noch vorhandene) Funktion irgendwie
> überprüfen?

ja, Dein Multimeter müsste ca. 6 Ohm anzeigen wenn Du über die beiden Anlschlüsse misst. Sieht aber nicht danach aus, als ob der defekt wäre.

Ciao,
Werner



--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon flory » 11.04.2007 12:43

hallo,

am besten erst einmal eine Stückliste erstellen, dass heist alle Teile erfassen mit den Bezeichnungen, die drauf stehen. Dann kann man die Teile identifizieren und abschätzen, was defekt sein könnte. Weiterhin sollte man mal die Spule des Anzeigeinstrumentes durchmessen, die könnte auch durchgebrannt sein, und nicht die Elektronik.

viel glück ;)


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, nicht putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon Red » 11.04.2007 13:08

hi,

SCHAU MAL HIER
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

t0bias
Registriert: 13.04.2004 15:58

kleine Geschichte und Problem mit Elektronik / Zündeinheit

Beitragvon t0bias » 11.04.2007 15:05

hätte ich auch selbst drauf kommen können,

danke robert

gruß t0bias
--
----------------------------------------------
visit www.ich-gugge.de


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste