Getriebeprobleme?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Pickaboo
Registriert: 18.09.2003 20:40

Getriebeprobleme?

Beitragvon Pickaboo » 30.10.2005 12:26

Hallo Leute,

ich hatte vor kurzem einen Unfall mit meiner 2001 4TX, den ich mir nicht erklären kann:
Bei 40 km/h auf gerader und unkomplizierter Strecke hat irgendwas stark verzögert, das Vorderrad ist ausgebrochen und innerhalb kürzester Zeit lag ich auf der Nase. Ein ca. 4 m langer Bremsstreifen war zu sehen.
Soweit ich mich erinnere hab ich selbst aktiv nicht getan, was diese Reaktion am Motorrad hervorrufen hätte können.
Nach dem Unfall hat alles, Getriebe, Motor und Bremsen, unverändert normal funktioniert.
Die Werkstatt kann keinen Fehler an der TDM feststellen.

Ich habe im Forum recherchiert und bin auf folgenden Beitrag von KUSKUS folgendes gestoßen:

"nach längerer suche folgende lösung: probleme mit getriebe im 3. gang.
bevor der dritte gang bzw. das getriebe ganz kaputt wird, hüpft dieser immer wieder
raus und rein....wenn es dieses problem ist bitte pass gut auf - es kann dir während der fahrt das getriebe blockieren und das kann ziemlich schmerzhaft sein (für dich und die tdm)"

Ich hatte bisher (Km-Stand 14000) keinerlei Probleme mit dem Getriebe.
Falls die Ursache beim Getriebe lag, muß ich demnächst wieder mit einem solchen Problem rechnen?
Läßt sich ein solcher Fehler im nachhinein nachweisen?

Ich wäre für jede Idee zu diesem Rätsel dankbar!

bis bald
Birgit

jos

Getriebeprobleme?

Beitragvon jos » 30.10.2005 19:54

Ich habe mal gelesen das selber basteln am Getriebe ab zu raten sei. Wenn man einen Ring falsch einlegt kann es passieren das das Getriebe ganz von selber etwas schaltet. Getriebe

kuskus
Registriert: 14.04.2004 11:02

Getriebeprobleme?

Beitragvon kuskus » 31.10.2005 07:54

hi birgit,

ich kann dir zu meinem damaligen getriebeproblem nur folgendes sagen:

ich habe das vorher deutlich gemerkt, dass da was nicht in ordnung war. beim starken beschleunigen im 3. gang ist dieser immer wieder "durchgerutscht" - will sagen man hatte kurzzeitig keine kraftübertragung und dann wieder schon.

einige zähne vom ritzl waren abgebrochen usw. gefahr besteht dann wenn abgebrochene teile im getriebe herumgeistern und etwas blockieren.

auf keinen fall am getriebe selbst was machen - lass lieber den mechaniker ran.

ciao
dietmar

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Getriebeprobleme?

Beitragvon Roman » 31.10.2005 08:17

Ähm, das Vorderrad ist ausgebrochen als das hintere Rad durch durch einen Getriebefehler stark abgebremst wurde??? Was ist das denn für eine Story? ?(


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Getriebeprobleme?

Beitragvon DARKMAN » 31.10.2005 14:12

mahlzeit,

also ich muss mich romans verblüfften frage mal anschliessenwieso bricht das vorderrad aus wenn das hintere blockiert??? ?( merkwürdige sache das....

aber zum getriebe ansich, normalerweise hat die tdm damit recht wenig probleme, aber vorkommen kann es. um das getriebe reparieren zu können allerdings musste den motor rausbauen und ihn dann beinahe komplett zerlegen ist viel arbeit!
T.T.

[ img ][ img ]
--
Leb den Tag[i]--->BILDER Okt05<---

dumbo
Registriert: 19.06.2004 14:26

Getriebeprobleme?

Beitragvon dumbo » 08.03.2006 22:56

Hallo,
hatte das selbe prob. Guckst Du hier . Habe dann einen gebrauchten gekauft und den 3. Gang ausgetauscht (ist halb so schlimm wie man denkt).
Habe jetzt auch eine kürzere Schaltklaue drin.
Aber Weiterfahren würde ich mit dem schaden nicht mehr.


--
TDM 850 3VD, Bj 94

es gibt viel zutun, warten wir es ab
Zuletzt geändert von dumbo am 08.03.2006 22:57, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Getriebeprobleme?

Beitragvon Limbo » 09.03.2006 17:02

Als die Motoren noch Kickstarter hatten, konnte man diese Wellen beim Sturz verbiegen, und die normal losen Ritzel auf der verbogenen Welle drehten nicht mehr richtig frei.

Bei den Getriebezahnrädern können sich die Zahnflanken "auswaschen", wobei die harte Oberfläche verlorengeht, und danach die Zähne ausbrechen können. Das tritt aber sicherlich nicht unter 200 000 KM auf.

Viel früher verschleißen die Synchronringe, und man kann nicht mehr sauber und geräuschlos schalten. Sicherlich ein Grund, Mal über das Getriebe nachzudenken, aber eine Reparatur in der Werkstatt lohnt sich dann für das sicherlich alte Motorrad nicht mehr.

Einen Lagerschaden hört man ebenfalls am Geräusch. Da kann sich teilweise auch die Reparatur in der Werkstatt noch lohnen, aber da es sich meist um Lager im Gehäuse handelt, kann man solche Lager mit geeigneten Mitteln und Kenntnissen auch selbst im Keller auswechseln.

Bei gebrochenen Synchronringen oder Ritzeln, die nur erreichbar sind, wenn man fest aufgepresste Ritzel von der Welle entfernen muß, sollte man als Bastler die Finger von den Wellen lassen, und enweder die Wellen in einen Fachbetrieb geben, oder nur die Wellen komplett austauschen.
Beim Zusammenbau von zerlegten Wellen kann es dann zu solchen, wie von Jos beschriebenen Fehlern kommen.

Meist beginnt der Ärger aber damit, dass nach Jahren das Motorgehäuse undicht wird, und das Bike Ölflecke auf dem Boden hinterläßt. Hier tritt dann zum ersten Mal die Frage auf, ob sich der nötige Aufwand für das Bike lohnt, und ob man selbst die Reparatur ausführen kann.

Bei einem gesunden Gertiebe können die Gänge nicht "rausfliegen", da die Schaltklauenführung mit einer gefederten Kugel in Nocken verrastet wird. Um diese Verrastung selbstständig auszulösen müssen schon größere Vibationen auftreten, die ihrerseits eine ungesunde Ursache, wie Unwucht oder Lagerschaden haben.

Ich bin übrigens selbst nebenbei damit beschäftigt, ein VW-LT Getriebe wieder zusammenzubauen, nachdem ein 7 Cent Spannstift im Getriebe gebrochen war.

Limbo





--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Getriebeprobleme?

Beitragvon twinpower » 09.03.2006 18:00

Hallo Limbo,

Synchronringe beim Motorradgetriebe 8o , die will ich sehen:D !

Bei der TDM ist wie bei fast allen Motorrädern ein ordinäres Schaltklauengetriebe mit ausschließlich geradverzahnten Getrieberädern verbaut, welche Synchronringe überflüssig macht.
Synchronringe sind mir deswegen bei Motorrädern noch nie in die Hände gekommen. Bei Autos auf Grund der schrägverzahnten Getrieberäder (ausser Rückwärtsgang und oft auch 1.Gang) dagegen sehr wohl.


Gruß
Roland
--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f4][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f4]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

4TX, EZ 02
Zuletzt geändert von twinpower am 09.03.2006 21:07, insgesamt 3-mal geändert.

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

Getriebeprobleme?

Beitragvon 870-3HE-Twin » 16.03.2006 19:19

Hallo zusammen,

also kann mich da nur Roland anschliessen. Synchronringe hab ich in den fast 30 Jahren in denen ich mehr als das eine Getriebe ein bzw. ausgebaut hab bei diversen Motorrädern nie gesehen.


Gruß Uli
--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste

cron