Dynojet

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Dynojet

Beitragvon Red » 13.05.2004 00:07

servus,

kennst du meine dynojet story?

ging genauso bescheiden los wie bei dir, aber nachdem ich den richtigen schrauber hatte, hat der kit eingeschlagen wie ne bombe.

übrigens sind in dem thread auch ein paar diagramme die dich interessieren dürften.
--
gruss

robert

Real men own bikes..........

3VD Bj. 92

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 13.05.2004 07:21

Hallo Robert,

habe Deinen Bericht bereits gelesen. War sehr interessant und vor allem
sehr aufschlußreich.
Meine Kiste läuft ja im Moment gut (hat ja auch erst 10 000 Km weg) und wenn
es doch mal anfängt mir ruckeln oder so, dann werde ich mich noch mal mit dem Thema Dynojet auseinandersetzen.
Aber bis dahin hab ich erst mal genug von dem Thema.

Gruß Helge
Zuletzt geändert von Helge am 17.05.2004 09:09, insgesamt 1-mal geändert.

Kerstin
Registriert: 15.07.2002 12:54

Dynojet

Beitragvon Kerstin » 17.05.2004 07:57

Also, hab jetzt seit letzte Woche meinen Dyno drin und muss sagen, der Hammer ! Sie hängt sogut am Gas, geht richtig gut ab und der Spritverbrauch ist auch runter gegangen. Als ich sie vom Händler holte, hat sie einmal gehustet lief dann aber schön ruhig ohne dieses Blubbern. Irgendwie hatte sie auch noch falsch Luft gezogen, wie man mir sagte. Seit ich den Dyno habe muss ich sagen, die gebe ich nicht mehr her...Dyno, nur geil !:D :D
--
Dein schwarzes Haar es legt sich mir wie Efeu um den Hals
Ich trinke wie im Fieber von deiner Haut das Salz...
(Subway to Sally)

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 17.05.2004 08:03

Hi Kerstin,

auch Dir meine besten Glückwünsche zu diesem Erfolg mit Deinem Dynojet Kit.

Nein - nein - ich bin nicht neidisch........grummel ?( ;(

Aber im Ernst, es freut mich sehr für Dich und ich kann an deiner Begeisterung ablesen wie gut das ganze sein muß.

Ich habe ja bereits angedeutet das ich unter Umständen später noch mal einen Versuch mit Dynojet wagen werden.
Hoffentlich kann ich dann genau so begeistert davon berichten wie Du.

Gruß Helge
--
TDM 3VD, Bj. 95
**CARPE DIEM**

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Dynojet

Beitragvon DARKMAN » 17.05.2004 08:09

moin helge

also sollte sie mal anfangen zu ruckeln, würde ich dir vorschlagen zu topham zu gehn und mir orginales zu kaufen (ist wesentlich billiger), zu dynojet gibt es wie zu allem im leben immer 2 meinungen ...........................
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER MAI04<---

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 17.05.2004 10:23

HI Darkmann,

da hast Du natürlich recht.
Zur Zeit stellt sich das Thema ja nicht bei mir. Und bis es mal akkut wird,
werde ich mir sicherlich reichlich überlegen was genau ich tun werde.

Gruß Helge
--
TDM 3VD, Bj. 95
Diverse Individualisierungen
**CARPE DIEM**

Kerstin
Registriert: 15.07.2002 12:54

Dynojet

Beitragvon Kerstin » 18.05.2004 07:16

Ich hätte es auch nie gedacht, dass der Dyno soviel ausrichten kann. Habe jetzt für alles 395 Euro bezahlt. Dabei war noch ein neuer Gaszug und ein paar andere Sachen....als ich sie anliess, machte sie die üblichen Blubber-Geräusche aber wo dann der Motor warm wurde schnurrte sie wie ein Kätzchen und als ich vom Hof fuhr war mein erste Gedanke: Dich gebe ich nicht her, niemals !:D

Helge: Hoffe, du hast dann auch soviel Glück wie ich aber ich denke auch, dass man echt an die richtige Werkstatt kommen muss bzw. den richtigen Händler. Ist ja unser Freund und hätte der das nicht richtig gemacht würde ich den schon verbal zusammenfalten....:D
--
Dein schwarzes Haar es legt sich mir wie Efeu um den Hals
Ich trinke wie im Fieber von deiner Haut das Salz...
(Subway to Sally)
Zuletzt geändert von Kerstin am 18.05.2004 07:17, insgesamt 1-mal geändert.

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Dynojet

Beitragvon DeWill » 18.05.2004 17:06

Tach zusammen,

ich fahre die XTZ750 schon seit etlichen Jahren und seit fast 6 Monaten mit nem 850'er 3VD Motor.

Als ich noch die 750er fuhr, hat die Kiste gesoffen wie ein Loch und die Lastwechselreaktionen waren auch nicht ohne, also, ein Dynojet-Kit musste her. Hab es damals bei Moto-Parts in Krefeld einbauen lassen, die waren DIE Spezies für die Dynojet-Abstimmung. Ganz wichtig: NIEMALS Dynojet-Kit 1, sondern NUR Dynojet-Kit 2 oder 3 (je nachdem in welchen Regionen der Drehzahl man die Vorzüge sucht.
Dynojet-Kit 1 funktioniert NIE wirklich zufriedenstellend; Kit 2 dafür umso besser.
Vor dem Umbau in Krefeld attestierte man mir vorher 70 PS an der Kupplung und 69 Nm. Nach dem Umbau hatte die "kleine" 76 PS und 74 Nm und war fast Lastwechselfrei.

Also, Dynojet ist Spitze. Einziges Manko: Die Abstimmerei MUSS auf einem Dynojet-Stand erfolgen, ohne die Einstellung eines Fachmanns wirst du nie 100% zufrieden sein.

Nachdem ich den 3VD Motor eingebaut hatte, hatte ich das Problem, das der Lufikasten und der Endschalldämpfer natürlich die Flaschenhälse des Systems sind (TDM hat größeren Lufikasten und 2 Endschalldämpfer).

Also, ab zu DLH und Gequatscht und das Beste Mittel gegen Leistungsverlust gesucht: In meinem Fall ein Flachschiebervergaser von Keihin FCR 41.

Ergebnis: 86 PS bei 85 Nm und das bei der Super Tenere !!!!


Kann dir DLH in Düren (KTM und Ducati Händler) sehr empfehlen.


Gruß und nicht aufgeben, Dynojet 2 ist Spitze und muss nur penibel abgestimmt werden!!!! Ohne Prüfstand wird das nie was....

Gruß,

DeWill

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 23.05.2004 23:44

DeWill schrieb:
>
> Also, ab zu DLH und Gequatscht und das Beste Mittel gegen
> Leistungsverlust gesucht: In meinem Fall ein Flachschiebervergaser
> von Keihin FCR 41.
**************************************************++
Und was hat der Flachschiebevergaser gekostet?

************************************************

> Kann dir DLH in Düren (KTM und Ducati Händler) sehr empfehlen.
**************************************************

Na ja, Düren ist halt auch nicht so gleich um die Ecke von mir aus gesehen.
Aber Danke für die guten Tips, ich werde es auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

Ich habe ja auf jeden Fall genügend positive Berichte gelesen, so das mir zu gegebener Zeit die Entscheidung dann nicht mehr so schwer fallen sollte was zu tun ist.


Gruß Helge

--
TDM 850 3VD Bj.95
3VD Evulotion8)
**CARPE DIEM**

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Dynojet

Beitragvon Überholi » 23.05.2004 23:56

hey,

flachies kann ich auch nur empfehlen- zwar teuer allerdings tolle leistungsentfaltung und leistung sofort da.

hatte vorher auch dynojet hatte aber keine probs damit... gegen flachschieber - aber aus meiner sicht :alter hut.




nicht nur quatschen - machen und Fahren
--
Gruß vom Überholi
der mit RC36 Schwinge...
Zuletzt geändert von Überholi am 23.05.2004 23:57, insgesamt 2-mal geändert.

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 24.05.2004 08:53

Überholi schrieb:
> hey,
>
> flachies kann ich auch nur empfehlen- zwar teuer allerdings tolle
> leistungsentfaltung und leistung sofort da.
>
> hatte vorher auch dynojet hatte aber keine probs damit... gegen
> flachschieber - aber aus meiner sicht :alter hut.

******************************************************
Hi Überholi,

was für "Flachies" hast du denn und was haben die gekostet?


Gruß Helge

--
TDM 850 3VD Bj.95
3VD Evulotion8)
**CARPE DIEM**

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Dynojet

Beitragvon DeWill » 24.05.2004 14:03

Tach Zerber, Helge, wie auch immer....

also, am besten, du kaufst dir den Mikuni TDMR 39 oder TDMR 40' Flachschieber. Das ist der einzige für den Parallel-Twin der nen Choke hat und recht einfach abzustimmen ist. Leider ist dieser mit Abstand auch der teuerste; ca. 900 Euro.

Mein Favorit ist der Keihin FCR 41. Dieser schafft'n Tick mehr Leistung (besonders oben rum), hat dafür keinen Choke und ist'n Tick günstiger als der Mikuni TDMR (die Bezeichnung hat nichts mit TDM zu tun....). Bezüglich Choke: Wenn man sich die Startprozedur einmal einverleibt hat, vermisst man ihn auch nicht: Einfach vor dem Start 2 mal am Gasgriff "pumpen" und das wars! Springt SOFORT an und läuft SOFORT rund!!!
Der Keihin FCR41 kostet ca 850 Euro.

ABER: Ich habe damals meinen Keihin FCR41 über das Ducati-Forum gekauft (neu) für'n Appel und'n Ei, denn: Die Ducati Monster 900 SS hat diesen Serienmäßig drin und dort im Forum werden diese schonmal vertickt.
Hab meinen für 300 Euro bekommen.

Allerdings mußt du dann noch die Gaszugmechanik ändern, bzw. drehen. Gibts aber alles bei Keihin nachträglich zu kaufen (passend für die TRX und demnach auch passend für den 850 Parallel-Twin).


Bei Topham gibts den Keihin FCR41 speziell für die TRX, dieser passt perfekt in die TDM850'er. Also, die geänderte Gaszugmechanik und die anderen Bowdenzüge sind schon dabei und kann sofort eingebaut werden. Wie oben geschrieben, kosten die neuen Flachschieber leider auch ne Menge....

Bis dann,

DeWill

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Dynojet

Beitragvon Überholi » 24.05.2004 22:40

Hey
Helge,
wie der dewill schon geschrieben hat die tdmr 39 oder 40...
kann nichts hinzufügen zu der beschreibung...

ich hab die tdmr40 diese habe ich gebraucht über meinen händler gekauft-auch für appel u ei- 200 euronen habe ihm allerdings einen käufer für ne bulldog besorgt...

neu hätte ich sie mir auch gekauft - im nachhinein. ich fahre sie offen (mit kn-sportlufi-die waren dabei.
die regelung- vom drosselklappensensor- habe ich umgebaut und eine aufnahme dafür gefeilt- die ist bei denen auf der anderen seite. und die kabel musste ich dann auch umdrehen dass das poti wieder richtig herum drinnen ist.

erst bin ich mit der bedüsung gefahren die schon drin war und sie lief sofort- und auch gut-
dann habe ich die bedüsung von topham eingebaut und sie lief wieder - und auch immer noch gut...
habe noch keine weitere einstellungen vornehmen lassen - werde ich aber in bälde machen lassen dann wird wohl zum jetzigen spass auch noch ein quäntchen mehr da sein...

so jetz reichts wida
nicht nur quatschen - machen und Fahren
--
Gruß vom Überholi
der mit RC36 Schwinge...


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste

cron