Moin moin allerseits,
Hab vor ein paar Monaten zwei TDMs (3VD) gekauft.
Bei der Besichtigung liefen und starteten Beide einwandfrei.
Vor einer Woche woltte ich Nummer 1 starten, sprang nicht an.
Alles, sofern erreichbar (ich find', die TDM ist kein Schraubermotorrad, versuch'mal die Kerze rauszunehmen) gecheckt:
Zündung, Batterie, Versager.
Weitergeschaut, wozu gibt's schliesslich die Suchfunktion bzw. Foren und siehe dar, genau mein Problem: lange Standzeiten, hat meine Enduro ja auch. Toll, alles ausgeführt, neuer Sprit, Schwimmerkammern leeren, neue Zündkerzen, kein Choke beim Starten, Startpilot, gerade stellen beim Starten, dann erwartet man schon etwas zurück für die Mühe.
ABER NIX IS! ANSPRINGEN WILL SE NICH! :shoot2:
Hab schon mit der Flex gewedelt. Aber Ernst beiseite:
-Zündung ist definitiv OK (getestet mit 6mm Funkenstrecke wie im Handbuch)
-Anlasser dreht sich (hab die Batterie meiner Dose dranhängen)
-Probiert wurden: neuer Sprit
Schwimmerkammern leeren
neue Zündkerzen
kein Choke beim Starten
Startpilot
gerade stellen beim Starten
-Benzinpumpe pumpt (nicht sehr viel) Sprit aus dem Schlauch zum Versager.
-Das kleine Filter im T-Stück an diesem Schlauch war gerissen, und es war noch ein bisschen Dreck drin.
-Am Auspuff rieche ich beim Starten Benzin, aber nicht soviel wie ich erwartet hätte.
-An der Kerze rieche ich auch Benzin, aber ist nicht klatschnass.
-Jetzt kommt's: Als ich beim Anlassen ein paar Tropfen Benzin in die Ansuagtrichter geträufelt habe, ist sie fast angesprungen.
Was meint ihr? Sieht wohl stark nach verstopfter Versager aus, oder? Hab' ich lieber nicht, weil Fummelarbeit.
Hat jemand noch andere Ideen? Und gibt es Düsen/Öffnungen die beim Starten besonders wichtig sind, bzw. die oft verstopfen?
Im Voraus Danke für eure Antworten
Adios, Kai