Kratzer entfernen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Parajoe
Registriert: 06.06.2002 22:02

Kratzer entfernen

Beitragvon Parajoe » 22.12.2004 22:33

Hi Leute,

hat einer eine Idee, mit was man am besten Kratzer aus dem Auspufftopf entfernen kann?
Ich weiss, ich weiss... mit einer Blechschere großzügig um die Kratzer herum das Blech wegschneiden....:rolleyes:

Es geht hier hauptsächlich um BSM Future Endtöpfe

Wäre dankbar für Spitzenvorschläge

Gruß Joe :smokin:
--
fliegen ist schöner.........see you in the air !
Parajoe@TDM-Forum.net

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Kratzer entfernen

Beitragvon Katzii » 22.12.2004 22:37

Moin Joe!
Klär' doch mal die Unwissenden (wie mich) auf, um welches Material es sich handelt. Chrom, VA, Alu, Legierung, ...???
?(
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 23Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1

Parajoe
Registriert: 06.06.2002 22:02

Kratzer entfernen

Beitragvon Parajoe » 22.12.2004 22:51

Hi Tom,

ich hab´absolut keine Ahnung aus was die BSM-Töpfe bestehen.

Ich denke mal, dass es VA ist, mit einem leichten Bronzeton

Gruß Joe
--
fliegen ist schöner.........see you in the air !
Parajoe@TDM-Forum.net

TDM900-fuer-Oldies
Registriert: 25.09.2004 11:16

Kratzer entfernen

Beitragvon TDM900-fuer-Oldies » 23.12.2004 10:05

Hallo Joe


Wenn die Kratzer nicht zu tief sind,vorsichtig ausschleifen und polieren.Es

kann aber sein ,das der Bronzeton verloren geht. An einer nicht sichtbarer Stelle

voher ausbrobiern.


Gruß Lothar

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Kratzer entfernen

Beitragvon Pero » 23.12.2004 10:53

Hi Joe,

ich hab das gleiche Problem, werde mich da wohl mit dem Polierset von HG dranbegeben.

Allerdings sind die Kratzer bei mir nicht wirklich tief.

Das mit dem Bronzeton ist ja gar kein Problem, 2-3 mal richtig warmgefahren ist der wieder da.

Schaun mer mal was dabei rauskommt.

LG

Pero
--
´97 4TX 32Mm TDMF#450

Schlucki
Registriert: 23.11.2004 20:35

Kratzer entfernen

Beitragvon Schlucki » 24.12.2004 21:44

Bevor du mit Billig-Poliermittel dran gehst, versuch es mal mit AUTOSOL.

Das funktioniert bei oberflächlichen Kratzern ganz gut.


LHG, Schlucki
--
Let's do it - NOW!

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kratzer entfernen

Beitragvon Saubraten » 25.12.2004 13:43

Hallo Joe,
normales Schleifpapier(leinen) sollte es bei kleinen Kratzern tun.
Fang mit einer mittleren Körnung (60) an und arbeite dich bis zu einer 320-er Körnung hoch (ab der Körnung 120 sollte nass geschliffen werden).
Zum Schluß kommt noch Polierpaste (Never Dull oder Autosol) und fertig ist der Topf.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Kratzer entfernen

Beitragvon toss » 25.12.2004 15:17

Saubraten schrieb:
> Hallo Joe,
> normales Schleifpapier(leinen) sollte es bei kleinen Kratzern tun.
> Fang mit einer mittleren Körnung (60) an

> Gruß
> Wolf-Dieter


Was soll denn das werden? Mittlere Körnung nennst Du das? Wenn das einer mit meinem Puff täte, würde ich ihm den Kopf abreisen.

Ich hatte die Frage so verstanden das die Kratzer entfernt und nicht reingemacht werden sollen. Aber wenn ich der Deutschen Sprache nicht mehr mächtig bin, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

*mitdemkopfschüttel*

Zweifelnde Grüße
Torsten

--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

Parajoe
Registriert: 06.06.2002 22:02

Kratzer entfernen

Beitragvon Parajoe » 25.12.2004 22:33

Hi Leute,

vielen Dank für die Tipps. Sobald die Anlage da ist, werde ich den Schaden mal begutachten und dementsprechend verfahren.

Nochmals Danke

Gruß Joe :smokin:
--
fliegen ist schöner.........see you in the air !
Parajoe@TDM-Forum.net
Zuletzt geändert von Parajoe am 25.12.2004 22:35, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kratzer entfernen

Beitragvon Saubraten » 26.12.2004 09:07

toss schrieb:
> Saubraten schrieb:
> > Hallo Joe,
> > normales Schleifpapier(leinen) sollte es bei kleinen Kratzern
> tun.
> > Fang mit einer mittleren Körnung (60) an
>
> > Gruß
> > Wolf-Dieter
>
>
> Was soll denn das werden? Mittlere Körnung nennst Du das? Wenn das
> einer mit meinem Puff täte, würde ich ihm den Kopf abreisen.
>
> Ich hatte die Frage so verstanden das die Kratzer entfernt und nicht
> reingemacht werden sollen. Aber wenn ich der Deutschen Sprache nicht
> mehr mächtig bin, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
>
> *mitdemkopfschüttel*


Mit welcher Körnung angefangen wird, bestimmt natürlich die Tiefe des Kratzers. Die Folgen von "Umfallern" und "Hängenbleibern" haben sicherlich eine Tiefe von mehreren Zehntelmillimetern. Da würde ich durchaus mit einer 60-er Körnung beginnen. Wenn du gleich mit Autosol kommst, polierst du bis zur Rente.

Gruß
Wolf-Dieter


--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Kratzer entfernen

Beitragvon toss » 26.12.2004 16:17

Saubraten schrieb:
> toss schrieb:
> > Saubraten schrieb:
> > > Hallo Joe,
> > > normales Schleifpapier(leinen) sollte es bei kleinen
> Kratzern
> > tun.
> > > Fang mit einer mittleren Körnung (60) an
> >
> > > Gruß
> > > Wolf-Dieter
> >
> >
> > Was soll denn das werden? Mittlere Körnung nennst Du das? Wenn
> das
> > einer mit meinem Puff täte, würde ich ihm den Kopf abreisen.
> >
> > Ich hatte die Frage so verstanden das die Kratzer entfernt und
> nicht
> > reingemacht werden sollen. Aber wenn ich der Deutschen Sprache
> nicht
> > mehr mächtig bin, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
> >
> > *mitdemkopfschüttel*
>
>
> Mit welcher Körnung angefangen wird, bestimmt natürlich die Tiefe des
> Kratzers. Die Folgen von "Umfallern" und
> "Hängenbleibern" haben sicherlich eine Tiefe von mehreren
> Zehntelmillimetern. Da würde ich durchaus mit einer 60-er Körnung
> beginnen. Wenn du gleich mit Autosol kommst, polierst du bis zur
> Rente.
>
> Gruß
> Wolf-Dieter


Und wenn Du fertig bist liegt die Materialstärke noch bei 1/4 der ursprünglichen Stärke.

Gruß
Torsten

--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Kratzer entfernen

Beitragvon DARKMAN » 26.12.2004 19:55

hi joe,

ich hab das selbe problem bei meiner trixe gehabt! schleif die tiefe kratzer mit einem relativ groben wasserschleifpapier raus (320ger), dann wirst du feiner (600 und zum ende hin bis 1200), danach kommt sonax schleifpaste zum einsatz und zu guter letzt never dull.

ggf wirst du das ganze rohr schleifen müssen, das kommt aber darauf an wie gross die fläche der auszuschleifenden kratzer ist. die geschliffenen stellen sind natürlich nachher heller als der durch die hitze angelaufene endtopf ansich.
T.T.


:bounce:
--
Stay tuned[i]--->BILDER OKT04<---

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kratzer entfernen

Beitragvon Saubraten » 27.12.2004 09:54

toss schrieb:

> Und wenn Du fertig bist liegt die Materialstärke noch bei 1/4 der
> ursprünglichen Stärke.

Schleif mal mit einem 60-er Schleifleinen händisch 1mm VA-Blech durch. Danach werd ich wahrscheinlich deinen rechten Oberarm und deinen langen Bart bewundern. :D

@Darkman
320-er ist "relativ grob"? Nass verwendet, ist das bei mir der letzte Schliff vor Autosol oder Never Dull.
Statt 1200-er kannst du auch Zeitungspapier nehmen. :D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Kratzer entfernen

Beitragvon Helge » 27.12.2004 10:09

Hallo

es ist schon richtig was Wolf-Dieter anführt. Um einen groben und tiefen Kratzer zu behandeln bzw. zu entfernen muß man schon mit einer gröberen Körnung anfangen.
Jedoch würde ich das immer abhängig von der tiefe des Kratzers machen.

Dann natürlich immer weiter schleifen mit steigender Feinheit der Körnung.
Auch die Fläche die geschliffen wird, muß dann immer größer werden damit nachher im günstigsten Fall keine Schleifübergänge mehr sichtbar sind.

Beim Naßschleifen ist eine "Enstufe" von 800er Naßschleifpapier empfehlenswert, da hiermit ein sehr gutes Ergebnis erziehlt wird.

Schleifende Grüßle
Helge


--
[f1]- TDM 850 3VD -
- Das Leben ist ein schönes!-[/f1]

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kratzer entfernen

Beitragvon Saubraten » 27.12.2004 10:51

Helge,

das Leben ist eines der schönsten...

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kratzer entfernen

Beitragvon Überholi » 27.12.2004 11:21

hey ich schleife bei feinen arbeiten mit nasspapier...
gehe bis 1200 anfang meist mit 80-120

bei gröberen mit trockenpapier..
das schleifbild wird IMHO mit nass schöner.
an auspuff hab ich noch nicht geschliffen...
würde es allerdings in jedem fall vorsichtshalber lieber nass machen und lieber zu "fein" anfangen.

jeder so wie er sich traut oder will...

Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Kratzer entfernen

Beitragvon TvH » 27.12.2004 11:54

Moin !
Das mit dem Schleifen funktioniert. Ich habe hier Bilder von einer LeoVince eingestellt der abscheulich aussah. Du kannst ihn Dir ansehen und hast dann ein Gefühl dafür wie das Resultat wird.

Ich habe sie geschliffen ( 60 Korn ist Unsinn, ich habe mit 180er angefangen )
und poliert.

Aber :
Vorsicht mit dem Schleifen : Es ist ziemlicher Aufwand die Schleifspuren wieder wech zu bpolieren. Darum lieber eine feine Körnung und dafür länger schleifen. Das 180er war schon zu grob. Ich würde heute mit 400er beginnen.

Und : Für Krümmer . Verbindungsrohr und Endtopf geht locker ein Tag drauf.
Viel Spaß :O

Thomas
3VD 68Mm und MuZ Skorpion
Zuletzt geändert von TvH am 27.12.2004 11:57, insgesamt 1-mal geändert.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Kratzer entfernen

Beitragvon DARKMAN » 28.12.2004 07:48

@thomas,

danke für deine unterstützung, ich seh das nämlich genauso 320 oder 400 zu anfang und dann feiner werdend ............

:rolleyes:
T.T.

[ img ]
--
Stay tuned[i]--->BILDER OKT04<---

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Kratzer entfernen

Beitragvon toss » 03.01.2005 23:14

So jetzt noch mal mein Senf,

Ich fange in der Regel bei Alu mit 240er trocken an. Wo möglich maschinel. Dann wie schon beschrieben feiner werdend.

Bei VA Stahl fange ich mit irgendwo um 180er an. Dieselbe Prozedur.

Mit nassem Schleifen beginne ich ab 400er, und dann richtig NASS. Wenn sich Schlick am Schleifmittel bildet wird es zu grob. Ein nasser Schwamm der immer schön gleichmässig ausgedrückt wird tut gute Dienste.

Alu lässt sich ab 800er Schliffen super polieren. Bei Stahl geh ich bis 1000er.

Diese Methode war schon gut für ganze Dosen Motoren inklusive anbauteile wie Wasserpumpe, Ansaugbrücke, Lima, Starter, Getriebe u.s.w.

Tip: Dreml macht gutes Werkzeug für solche Aktionen. Für große Flächen ist ein Schleifbock mit großen Polierscheiben gut. Macht sich immer bezahlt.

Gruß
Torsten
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Kratzer entfernen

Beitragvon Monsterjaeger » 04.01.2005 10:46

Nun,
dieses Thema kratzt mich nun eigentlich nicht :D , nur sollte man immer das Werkzeug den Aufgaben anpassen. 60er Schmirgelleinen schreit mir nach Schlichtfeile... (hab mich schon immer gefragt wie man diesen Schotter so gut haftbar auf den Leinenträger bringt). Andererseitst bringts Echt nichts wenn mann zu sanft rann geht. Also das Gröbste mit einem geeigneten Werkzeug runterschleifen oder feilen, 100ter nachschmirgeln und sich in der Körnung nach oben arbeiten-Stahlwolle-Neverdull und das alles kreutzweise.
Leo


--
3VauDee, 1993 77tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 33 Gäste

cron