Verkratze Verkleidung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Verkratze Verkleidung

Beitragvon cpt_nemo » 04.09.2004 22:34

Hallo Forum,

irgendwie passt mein Thread in keine Kategorie, deshalb stelle ich Ihn einfach hier herein.

Ich bin eben von einer mehrtägigen Elsasstour zurück, hatte Gepäcktaschen montiert und nun festgestellt, dass eben diese Taschen meine Seitenteile unter dem Gepäckträger extrem zugesetzt haben.
! Klarlack ab und teilweise sogar den Decklack abgeschabt! X(

Für mich eine mittlere Katastrophe, da mein Mchen eigentlich wie aus dem Ei gepellt aussieht.

Hat jemand eine Idee, wie man die Sache /ohne viel Aufwand/ wieder in den Griff bekommen kann?

Sollte eben wieder glänzen und orginal aussehen.

Brauche echt dringend Rat

NEMO

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Verkratze Verkleidung

Beitragvon DARKMAN » 04.09.2004 23:37

hallo nemo,

sollte der lack wirklich runter sein, wirst du die teile neu lackieren müssen! eine weitere möglichkeit wäre ein sogenannter lackdoktor aber in wie weit der dir in diesem fall helfen kann weiss ich nicht!!!!


T.T.


:bounce:
--
2X2 macht 4 und die hab ich hier[i]--->BILDER JULI04<---

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Verkratze Verkleidung

Beitragvon ilwise » 05.09.2004 06:25

Tja, du hättest wohl dort wo die Taschen anliegen ein klebeband vorher anbringen müssen. Speziell wenn es regnet oder feucht ist dringen dort gerne feine Staubpartikel ein, die dann ihre Arbeit als Schmirgelpapier aufnehmen. Vielleicht kannst du das Problem mit Klarlack beheben, ansonsten kommt tatsächlich eine Neulackierung auf dich zu. Je nachdem was du für eine Maschine hast, evtl. kannst du das auch mit neuen Aufklebern richten (3VD)
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

jos

Verkratze Verkleidung

Beitragvon jos » 05.09.2004 07:58

Kleine untiefe Kratzer bearbeite ich mit einen Lackstift und Kupferputz (so nennt man das hier in Holland). Vorsichtig fuelle ich die Kratzer und warte dan einen Tag. Mit Kupferputz poliere ich dan mit Hand die (hoch) aufgefuelten Stellen bis sie wieder glat sind. Das Resultat ist fast unsichtbar. Nur beim richten Hinsehen sieht man die Stellen noch wo man (so ein Stuendchen) gearbeitet hat.
Das ganze funktioniert dadurch das der Orginal Lack um so viel haerter ist das der nicht mit ab geht. Wichtig ist das man nur mit eine Polierfeinen Pasta arbeitet (dadurch daurt es dan auch was laenger).
Das polieren holt auch Kratzer aus der Brille am Helm. Das heist wenn die Brille NICHT verguetet/entspeigelt ist, sonst kannst du die wegwerfen. Bei meinem JHC geht das aber nicht bei dem Shoei meiner Frau.
Zuletzt geändert von jos am 05.09.2004 07:59, insgesamt 1-mal geändert.

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Verkratze Verkleidung

Beitragvon cpt_nemo » 05.09.2004 10:37

Hallo ich hatte ja nun Zeit eine Nacht darüber nachzudenken,

und mir sind folgende Alternativen eingefallen
- neue Lackierung => zu teuer
- so lassen wie ist es ist => gefällt mir nicht
- Lackdoktor => AIRBRUSH! wer sagt denn, das Airbrush immer ein Bildchen sein muss ?
Ich könnte doch einfach die verkratzen stellen mit dem passenden Lack übersprühen lassen. ,

Kennt jemand von euch einen Airbrusher ?

@ J0S
was ist Kupferputz ?
Kannst Du vielleicht ein Bild ins Forum stellen?

Die Methode interessiert mich.

Nemo


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste