Leistungsloch ???

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Willi_S
Registriert: 12.07.2003 13:40

Leistungsloch ???

Beitragvon Willi_S » 01.08.2003 09:01

Hi Leutz,
ich schreibe heute im Namen von Willi, da er keine Zeit hat, wir aber eine Frage haben.
Er hat sich ja eine TDM850 3VD zugelegt.
Ach ja, mein Name ist Andreas (in unserem ZRX-Forum (Kawasaki-ZRX.de)Roadrunner))
Gestern habe ich eine Probefahrt gemacht und festgestellt das sie ein Leistungsloch zwischen 2000 und 3000 U/min hat.
Ist das normal für dieses Modell, oder sollte eventuell der Motor mal eingestellt werden ??
Zündkerzen sind neu.
Ich kenn das auch tilweise von Kawasaki (ältere Modelle), die haben teilweise auch ein Leistungsloch aber erst in viel höheren Drehzalbereichen.
Ich hoffe Ihr könnt uns da einen guten Tip geben.
Bis denne
Andreas (Roadrunner)

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Leistungsloch ???

Beitragvon ilwise » 01.08.2003 09:27

Hallo Andreas/Willi_S,
kann man so nicht genau sagen, dazu solltest du präziser sagen, wie sich das Leistungsloch äußert (Schlechte Gasannahme, Ruckeln, in welchem gang, bei welcher Geschwindigkeit usw.). Dazu auch wichtig: Ist der Versager im O-Zustand, Schweizer Abstimmung, Dynojet??? Kann man relativ leicht am Verbrauch erkennen!
Verbesserungen sind einmal die o.g. Vergaseroptimierungen, sowie eine Veränderung der Übersetzung (vorne 1 Zahn weniger oder hinten 1 mehr).
Die TDM (3VD) ist je nach dem im Bereich zwischen 3-4000 U/min etwas drucklos, man kann aber was dageben unternehmen. ;D ;D ;D
Rainer

Willi_S
Registriert: 12.07.2003 13:40

Leistungsloch ???

Beitragvon Willi_S » 01.08.2003 09:46

Hi,
also es spielt sich so bei wie gesagt 2000 Umdehungen ab.
Es ist einfach so als ob der Motor auf einmal ein bißchen Kraftlos wird, wenn man dann ein bißchen mehr Gas gibt, dreht der Motor ganz normal hoch.

Es ist kein ruckeln, nur die Kraft fehlt.

Als ob hinten einer festhält, abber wenn de dich rumdrehst isser wieder wech :)) :)) :)) :))

Welche Vergaser Abstimmung die TDM hat weiß ich nicht, aber wenn man das am Spritverbrauch feststellen kann sag ich es euch nach dem WE.

Was ist denn bei normaler Fahrweise so angesagt ??
Andreas (Roadrunner)

Willi_S
Registriert: 12.07.2003 13:40

Leistungsloch ???

Beitragvon Willi_S » 02.08.2003 11:23

?( ?? ?(

bikstry
Registriert: 13.04.2002 17:20

Leistungsloch ???

Beitragvon bikstry » 02.08.2003 11:56

Also...
bei der 3VD hat sich das wohl schon mehrfach gezeigt ( das L.-Loch), ab 2000 U's,
bei der 4TX habe ich das Prob ab 3000 U's, aber spätestens ab 4500 zieht sie wie Sau...ich denke, es ist ein Mot-Prob, muss man wohl mit leben, bauartbedingt... ist halt ne TDM und kein Challenger-Raumgleiter..aber trotzdem die Beste... :smokin:

Grüße aus MS, *Rainer* mit der wahrscheinlich blauesten 2000er 4TX der Welt...
--
TDM 4TX, *2000, met.-blue /black, 33000 km
Passat Kombi, *1987, anthrazit dark, 167000 km

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Leistungsloch ???

Beitragvon Saubraten » 02.08.2003 13:38

Also bei der 4TX muss man bei 2000 rpm's schon vorsichtig sein. Dreht man voll auf, quittiert sie es mit Ruckeln und Bocken. Erst ab 2500 kann man sie richtig durchatmen lassen.
Das kommt wohl vom Hubzapfenversatz, den aber die 3VD nicht hat.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 40 Mm shocking yellow

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Leistungsloch ???

Beitragvon ilwise » 02.08.2003 22:42

@all
sollte die 3VD doch das bessere Moped sein??
Naja, ich kann jedenfalls nichts zum Thema Leistunsgloch usw. berichten, meine läuft ab 1500 U/min wie ein Uhrwerk ohne Drehmomentknick und ab 5000 U/min woe eine Turbine.... Ich glaube ich uss doch mal mein Diagramm posten....
Rainer

kusi
Registriert: 10.07.2002 23:26

Leistungsloch ???

Beitragvon kusi » 03.08.2003 22:53

Hallo!

Ich glaube Rainer hat Recht;D ;D .
Bei meiner 3VD kenne ich auch kein Leistungsloch.
Habe von ca. 1500-2000 U/min bis ca. 5500 U/min einen
gleichmäßigen Durchzug und danach bis in den roten
Bereich noch mal richtig Druck :smokin: .
Mein Kumpel mit seiner CBR 1000 (98PS) beschwert sich immer,
da er nach seinen Angaben fast Probleme hat beim Beschleunigen mitzukommen.
Also Leistungsloch, was ist das??( ?( ?(

Gruß, Markus






--
3vd,schwarz,120/180er MEZ1,Devil,Superbikelenker

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Leistungsloch ???

Beitragvon cpt_nemo » 04.08.2003 19:36

N´Abend,

sagt mal bei welchen Drehzahlen quält Ihr denn Eure TDM´s?
Dieser Motor will atmen!

Na mal ernsthaft, ein "Leistungsloch" ist nicht festzustellen (4TX) es ist eben nur so, dass sie erst ab ca 3000 1/min so richtig anreißt.
(Leistung ist nun mal drehzalabhängig)
Ich bin mal eine Suzuki RGV 250 Probegefahren, da war eine Leistungsloch bei 7000 /1min, man hatte das Gefühl der Motor würde von einer unsichtbaren Hand gehalten um 500 1/min später wie aus einem Katapult abgefeuert zu werden.

Nemo

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Leistungsloch ???

Beitragvon Thorsten » 04.08.2003 20:18

Also von Leistungslöchern hab ich schon mal gehört. Aber unter 2000 Touren?(
da hat ja sogar die 1100er 2yl. Bulldog meiner Gattin leichte Probelme.

Also wenn sie bei 3000 nicht sanft hochzieht o.k., dann kann man mal an die Fehlersuche gehen, aber vorher, nee ;)

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 45 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 2 Mm
Vespa PK 85 - 13 Mm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste