2 jahre stillgelegt

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

tdmschrauber
Registriert: 05.05.2003 19:46

2 jahre stillgelegt

Beitragvon tdmschrauber » 07.05.2003 19:58

hallo zusammen
ich hätte nicht gedacht so schnell antworten zu bekommen, absolut positiv überrascht! echt klasse! so ich habe den vergaser demontiet und so gut es ging zerlegt. war total verdreckt, und werde ihn heute nacht auf der arbeit ins ultraschallbad legen. habe den vergaser nicht komplett in alle einzelteile zerlegt, dh. ich habe sie auf jeden fall nicht getrennt! düsen und düsenstöcke sehen gut aus !
jetzt die FRAGEN
ich habe das gefühl, dass da schon jemand schlecht gebastelt hat. auf was für einen höhe haenge ich die nadel von oben gesehen. und wie weit muß ich die gemischregulierschraube herausdrehen nach eueren erfahrungen. habe heute nachtschicht und werde morgen früh die nachrichten lesen!siehe eintrag vom 06.05.03 kerzen extrem schwarz. hoffe es klappt alles viele grüße felix
PS. wenn jemand das thema schon mal hatte und hat was wichtiges dazu zu sagen kann er mich auch gerne anrufen unter der nr. 07802 6348
rufe dann natürlich zurück

beachbauer
Registriert: 11.07.2002 03:28

2 jahre stillgelegt

Beitragvon beachbauer » 07.05.2003 21:57

Hallo Schrauber
ich und die meisten anderen auch haben sie in der obersten Raste hängen. Fahre seit dem mit 5,5 - 6,5 l und die Kerzen sind schön hellbraun.
-
Fahr mit Grips, sonst gibt's Gips

SAARLÄNDER- es kann nur einen geben
--
Mit TDM 850 3VD `95 und 16Mm in Very Dark Violett Cocktail und für ganz schlechtes Wetter BMW 525iA Touring mit 150Mm


Gruß Wolfgang

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

2 jahre stillgelegt

Beitragvon ilwise » 08.05.2003 10:03

Hi,
ich kann euch nur empfehlen mal bei der nächsten Gelegenheit eine Lambdasonde an den Krümmer zu hängen. Das rehbraune Kerzenbild ist zwar ein gutes Zeichen, das erreicht man aber bei halbwegs vernünftiger Einstellung nach jeder zackigen Autobahnfahrt. Mich würden an dieser Stelle mal die Erfahrungswerte interessieren, nach welchen Intervallen und welcher Vergasereinstellung ihr eure Ventile einstellen lassen müsst. Ich bezweifle, dass die werkseitig angegebenen 42 tkm mit einer schlechten Vergasereinstellung zu erreichen sind. Ich habs jetzt nach dem Umbau geschafft. Daher auch meine Theorie die Vergaserbastlerei auf dem Prüfstand zu erledigen, dann amortisieren sich die Kosten relativ bald. Meine Verbrauchswerte liegen minimal knapp über 4 (Bummeln, wenn mal keine Tanke weit und breit) und max. bei 5,7 l (volle Lotte)
Rainer;D

tdmschrauber
Registriert: 05.05.2003 19:46

2 jahre stillgelegt

Beitragvon tdmschrauber » 08.05.2003 10:45

möchte mich bei allen fürs interesse bedanken gehe jetzt schrauben hoffe die mühle läuft heute abend!

Silly
Registriert: 09.07.2002 14:37

2 jahre stillgelegt

Beitragvon Silly » 08.05.2003 16:55

Hallo TDM Schrauber,
ich hatte im Sommer ähnliches Erlebnis mit einer 91`er 3VD. Die bekam ich von einem Bekannten, stand 4 Jahre rum, und hatte 38TKm. Sie lief aber miserabel. Ventiltrieb hat geklappert, Gasannahme war sclecht und ruckelig.
Nun, ich habe einiges an Erfahrung mit Moppeds, daher war eine Generalrevision kein Problem. Alle Verschleißteile habe ich gewechselt, Reifen, Kettenkit, Bremsbeläge, Batterie, Luftfilter, Kerzen, Motoröl, Ölfilter.
Und alle Wartungarbeiten erledigt, Ventile einstellen, Vergaser reinigen und Drosselklappen sysnchronisieren.

Und das Dreckding lief noch schlechter als vorher!!!

Ich hatte schon den Haß, weil wartungsfreundlich ist die Mühle nicht unbedingt...
Blöderweise lief die Karre nicht immer schlecht, manchmal ging es ganz gut, dann lief sie mal obenrum nicht, dann untenrum nicht, nur gestottert.
Nun ich mußte Hilfe suchen und habe die Machine nach Frankreich in eine Werkstatt gebracht (wohne bei Saarbrücken). Die haben auch eine Weile gesucht, aber den Fehler dann gefunden:
Es waren Kunststoffteile in der Chokemechanik bzw. Düse defekt, nicht ohne weiteres sichtbar. Einge Teile sind aus Kunststoff und wenn die austrocken werden sie rissig. Das führt dazu, daß das Gemisch unkontroliert angefettet werden kann, meine Kerzen waren nämlich auch schwarz und gelegentlich hat der Motor ziemlich gequalmt.

Mein Tipp: Wechsel die Chokemechnik im Vergaser, Düsen und Düsensitz komplett aus. Kostet ca. 50 bis 80 EUR Teile (in Frankreich)

Jetzt läuft die Kiste wie eine Nähmaschine, hängt schön am Gas, dreht prima aus und ich bin voll überzeugt vom TDM fahren.

Gruß,
Silly


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste