Beitragvon mr_moto » 25.10.2016 19:40
Hallo Kollegen,
ist schon bisschen Zeit vergangen und ich wollt mal Rückmeldung geben. Habe neue Scheibchen unter den Nadeln montiert, aber hatte leider keine zwei gleiche dünne die den Originalen entsprechen und habe daher etwas dickere nehmen müssen. Hab die Höhe der Nadeln dann so eingestellt, dass die Unterkante der unteren Nut an der Nadel gerade noch sichtbar ist, also mit der Unterkante der Scheibe fluchtet (hoffe das ist verständlich). Hatte das mal in einem Bild gesehen, aber das Bild ist leider nicht mehr online. Sie fährt sensationell, kein verschlucken und prima Gasannahme und zum Starten kann man ein wenig Choke hernehmen. Verbraucht bei verhaltener Fahrweise nur 4,6 l/100km und mit bisschen Eile so um die 5. Genial. Da ich ja hier ein weing im Exil weile und kaum Möglichkeit habe viel zu schrauben, hab ich das Kerzenbild noch nicht geprüft (ja, ja, ich weiß, Schande über mich. Mea culpa, aber man kommt halt so bescheiden dran). Bin aber mittlweile ca. 2000 km oder sogar mehr so gefahren. Läuft immer noch prima. Denke also mal das kann so falsch nicht sein. Aber man merkt deutlich, dass bei warmen Außentemperaturen im Stadtverkehr mit viel stop-and-go die Temperatur laut Cockpit-Anzeige schnell steigt (das war früher nicht so, na ja is klar) und nach einiger Zeit an den roten Bereich heran kommt. Der Ventilator bleibt allerdings aus (habs aber auch noch nicht exzessiv getrieben). Jetzt wollt ich mal die Spezialisten dazu fragen, ist das normal oder sollte ich die Nadeln vielleicht doch noch etwas höher hängen, damit das fetter läuft und mehr Innenkühlung macht? Könnte mir auch vorstellen, das Leerlaufgemisch mit der Leerlaufgemischregulierschraube etwas anzufetten. Leerlaufdrehzahl hab ich auf ca. 1100 U/min eingestellt. Sie fährt halt saugut so und daher zögere ich etwas das wieder fetter einzustellen...
Grüße
Udo