Unterdruckschlauch Luftfilter Konstantfahrruckeln

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

BerndM

Unterdruckschlauch Luftfilter Konstantfahrruckeln

Beitragvon BerndM » 06.04.2016 06:58

Zum eliminieren des KFR, werde nun auch ich an meiner RN11 den Rat von überholi Erich folgen und den U-schlauch am Luftfilter kappen und verschließen.

Denn so, kann ich mir nicht vorstellen, im Sommer von Bremen nach Südfrankreich zu fahren.
Das kann nur ohne ruckelei gehen.
Zuletzt geändert von BerndM am 08.04.2016 09:35, insgesamt 1-mal geändert.

BerndM

Re: Unterdruckschlauch Luftfilter

Beitragvon BerndM » 06.04.2016 12:46

Nach eine Probefahrt kann ich bestätigen, dass KFR - Phänomen ist tatsächlich verschwunden und auch einleuchtend.
So gefällt mir das.

- Verkleidungsbacken ab
- Sitzbank runter
- Nierchenverkleidungen (zwischen Tank u. Sitzbank) ab
- Vorne zwei Schrauben vom Tank ab
- Tank hochklappen, 30 cm Holzstück zwischen klemmen
- Schlauch von der Unterdruckdose ziehen
(auf dem Luftfilter)
- VA Schraube M5 mit Schaft (Gewindestück absägen)
- Schraube in den Schlauch stecken und wieder auf dem
Luftfilter arretieren.
- alles wieder montieren.
Done

Ps. in 20 Minuten war alles erledigt

Danke Erich
(kein Kabel knipsen)
Zuletzt geändert von BerndM am 08.04.2016 09:38, insgesamt 2-mal geändert.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Unterdruckschlauch Luftfilter

Beitragvon ecki55 » 06.04.2016 13:02

Bei der RN11 scheint das gut zu funktionieren, bei meiner RN18 leider nicht.
Egal was ich da mache, sie geht immer noch sehr harsch ans Gas (Lastwechselschläge).
KFR hatte ich allerdings noch nie......

Im XT660 Forum ist das auch ein Riesenthema, da wird im Menü am CO2 Wert gekurbelt, damit bekommt man das KFR gut in den Griff.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Unterdruckschlauch Luftfilter

Beitragvon Überholi » 07.04.2016 20:22

BerndM hat geschrieben:Nach eine Probefahrt kann ich bestätigen, dass KFR - Phänomen ist tatsächlich verschwunden und auch einleuchtend.
So gefällt mir das.

- Verkleidungsbacken ab
- Vorne zwei Schrauben vom Tank ab
- Tank hochklappen, 30 cm Holzstück zwischen
- Schlauch von der Unterdruckdose ziehen
(auf dem Luftfilter)
- VA Schraube M5 mit Schaft (Gewindestück absägen)
- Schraube in den Schlauch stecken und wieder auf dem
Luftfilter arretieren.
- alles wieder montieren.
Done

Ps. in 20 Minuten war alles erledigt

Danke Erich
(kein Kabel knipsen)


die nieren bei der sitzbank hast nicht entfernt ??? :lol: :lol: :lol:
ich denke doch :mrgreen:

gerne

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Unterdruckschlauch Luftfilter

Beitragvon Überholi » 07.04.2016 20:24

ecki - so ne 18 er würde ich gerne mal ansehn - komm mal vorbei dann schauen wir ob da was gegen das harte ansprechen zu machen ist. ;)

BerndM

Re: Unterdruckschlauch Luftfilter

Beitragvon BerndM » 07.04.2016 20:48

Mensch Erich, jetzt wo du es erwähnst, nein habe ich nicht. Ich bin grad nicht zu Hause um zu schauen aber da hätte ich doch was gemerkt oder gehört wenn ich gegen widerstand den Tank gehoben hätte.
Du meinst ich habe jetzt beide Arretierungen abrasiert? oje oje.

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Re: Unterdruckschlauch Luftfilter

Beitragvon flory » 07.04.2016 21:01

kaum möglich, mMn

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Re: Unterdruckschlauch Luftfilter

Beitragvon flory » 07.04.2016 21:05

das harsche ansprechen haben alle 900er
wenn's da was dagegen gibt, her damit ;)
oder alle zum Erich fahren
:lol:

...und sag jetzt nicht power commander :mauer:

BerndM

Re: Unterdruckschlauch Luftfilter

Beitragvon BerndM » 07.04.2016 21:53

Hallo Erich, alles gut. Die Nieren habe ich und müssen auch nicht für das beschriebene Vorhaben demontiert werden. Zumindest sind sie noch ganz und es bleibt bei meiner Beschreibung.
Du hattest auch Beiträge im Wiki verfasst, denkst du dass ich das auch dort einstellen sollte?
Und wenn ja, dann wie?
Zuletzt geändert von BerndM am 07.04.2016 23:53, insgesamt 1-mal geändert.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Unterdruckschlauch Luftfilter

Beitragvon ecki55 » 07.04.2016 22:00

Erich, wenn du nicht so weit weg wärst, würde ich glatt mal vorbei kommen, ganz sicher.
Wenn ich was lernen kann, bin ich immer dabei.
Ich bin mit meinem Mchen sowas von zufrieden, nur die blöden Lastwechselschläge nerven.
Immer wenn man denkt, nu kommts, bleibts aus.
In der nächsten Serpentine schlägts wieder zu und versaut einem schon mal die Linie.
Aber die 900er ist ja nicht das einzige Yamsel Möppi, wo das gerne mal auch von Testern bemängelt wird.

Meine XT war wohl mal in "Schrauberhand", der CO Wert war auf 60 hochgekurbelt.
Eine echte Rußfabrik, so wie das im Endtopf aussah.....
Da war mir klar, warum die kein KFR hatte.
Normal ist ca 10, hab sie dann auf 14 runtergekurbelt und sie läuft grade noch ruckelfrei bei Konstanttempo, also ca 50kmh im 3. Gang.
Yamaha hatte das Problem auch erkannt und stellte den maulenden Kunden ein anderes Steuergerät im AT zur Verfügung, erkennbar an einer anderen Nummer.
Meine XT660X ist eine von 2004, also der ersten Serie, da war das wohl mal richtig übel.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Unterdruckschlauch Luftfilter

Beitragvon Überholi » 07.04.2016 22:59

flory hat geschrieben:kaum möglich, mMn


ist mit sicherheit eine ohnwe ABS.
die bekommt man schon hoch mit nieren .
aber die schraubpunkte reissen dann aus.

lastwechsel hat die TDM die kann man zwar minimieren - oder besser oprtimieren aber gänzlich weg. - neee.
und ja wenn ich am hahn ziehe soll sie antreten.

BerndM

Re: Unterdruckschlauch Luftfilter

Beitragvon BerndM » 07.04.2016 23:58

UPDATE

Okay verstanden.
Ja ist ohne ABS und die Schraubaugen prüfe ich morgen auch. Da kannst du wohl recht haben, die waren auch schon beschädigt als ich das Motorrad übernommen habe.
Die habe ich auch ersetzt (von Angstbremser) und möglicherweise selber wieder zerstört. Hmm

Du hattest natürlich recht, da ich die aber nicht festgeballert hatte und mit Gummis versehen hatte (für erwas Bewegung), ist eine Seite unbeschadet u. die andere hat einen kleinen Riss. Das kann ich aber einfach reparieren.

Ps. ich habe den Vorgang angepasst, danke Erich


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste