ich konnte der Versuchung meine kürzlich gebraucht erworbene RN18
klanglich und gewichtsmässig etwas zu verbessern
nicht widerstehen... :look:
Habe bei ebay 2 Scorpion Töpfe (ohne KAT) erworben.
Diese haben einen herausnehmbaren dbeater.
(Die dbeater muss man aber drin lassen, wenn man den Führerschein und ein gutes Verhältnis zu Nachbarschaft behalten möchte

Recht zügig und einfach angebaut
(wenn man davon absieht, dass der Original Gepäckträger weichen muss und der Hauptständeranschlag nicht passt)
Also soweit so gut ...
Gewichtersparniss ca. 2,5 KG pro Seite !!
und
ein sehr schönes Klangbild .
Nun der zu erwartende Nachteil:
Die Leistung im unteren Drehzahlbereich ist spürbar geringer um dann ab ca. 6000 rpm wieder zu erscheinen.......:rolleyes:
Nun kann ja bei der RN18 über das Menue den CO Wert etwas anpassen.
Das wollte ich nun mal versuchen, bin mir aber über die tatsächliche Auswirkung nicht im Klaren ...
Dazu nun meine Fragen an die Fachleute mit der Bitte mir ein paar Tips zu geben :
- Ändert eine Anpassung der Werte über den Diagnosemodus im Cockpit
die Gemischzusammensetzung über den gesamten Drehzahlbereich ?
- Bedeutet eine Erhöhung der Werte ein fetteres oder ein mageres Gemisch ?
- Hat hier jemand Erfahrungen bei der RN18 mit einer Anpassung dieser Werte bei Verwendung eines Auspuffs mit geringerem Staudruck gemacht und kann von seinen Erfahrungen berichten ?
Vielen Dank für Infos dazu vorab !!
Sehr gespannte Grüssse von einem frischen RN18 Fan
(*Habe das moped jetzt seit ca. 4 Wochen und bin bisher 4.000 KM damit abgeritten mit zunehmender Begeisterung :smokin: *)
(*bitte keine Diskussion darüber dass die Scorpion Töpfe keinen KAT haben, ich weiss das und es soll hier bitte nicht das Thema sein)
--
