Motorlack ausbessern

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

noch_einer
Registriert: 13.09.2009 21:13

Motorlack ausbessern

Beitragvon noch_einer » 12.06.2014 08:54

Aus dem unerfreulichem Anlass einer defekten Lima habe ich gerade den linken Motordeckel in der Hand. Da hat das Salz gründliche Arbeit geleistet 8o

Hat jemand eine Idee wie dieses Anthrazit des Motors heist? Also der Farbton?

http://cdn.yamaha-motor.eu/design-cafe/ ... 20PS03.jpg

Kann man da so eine RAL Nummer rauskriegen?

Mir scheint, man müsste grundieren, lackieren und mit Klarlack versiegeln?

Da ist man ja 'nen Fufi nur für die drei Dosen los... :shock2:

Der Lack muß da seitlich aber keine 300°C aushalten.. langen doch auch 150°C, oder??

Soll nicht aussehen wie neu, nur nicht mehr so zerfressen :smokin:

Tipps/Ideen?

Thomas
Zuletzt geändert von noch_einer am 12.06.2014 08:58, insgesamt 1-mal geändert.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Motorlack ausbessern

Beitragvon seawos » 12.06.2014 12:44

Auf deinem Bild sieht man ja den Limadeckel gar nicht!
Aber im ernst, Farbhandel gehn und vergleichen lassen.
Und 30-40 Euro wirst schon rechnen müssen wenns halbwegs
ordentlich werden soll.


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

noch_einer
Registriert: 13.09.2009 21:13

Motorlack ausbessern

Beitragvon noch_einer » 12.06.2014 13:04

Nur leider bekommt man in München keinen Lack, der mehr als 120 Grad aushält und nicht schwarz ist und oder Backofen braucht.

Thomas
Zuletzt geändert von noch_einer am 12.06.2014 13:06, insgesamt 1-mal geändert.

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

Motorlack ausbessern

Beitragvon Paul » 12.06.2014 13:45

noch_einer schrieb:
> Nur leider bekommt man in München keinen Lack, der mehr als 120 Grad
> aushält und nicht schwarz ist und oder Backofen braucht.

versuchs mal hier: RH Lacke - Sprühdosen unter Yamaha Motorlack. Einer davon sollte der richtige sein ;)

Gruß Paul
--
[url]http://spritmonitor.de/de/detailansicht/592808.html[ img ][/url]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motorlack ausbessern

Beitragvon Limbo » 12.06.2014 15:07

noch_einer schrieb:
> Hat jemand eine Idee wie dieses Anthrazit des Motors heist? Also der
> Farbton?
>
> http://cdn.yamaha-motor.eu/design-cafe/ ... 20PS03.jpg
>
>
> Kann man da so eine RAL Nummer rauskriegen?

Da gibt es keine RAL-Nummer.
Mit Angabe des Baujahres wissen Die bei RH-Lacke aber Bescheid.

noch_einer schrieb:
> Nur leider bekommt man in München keinen Lack, der mehr als 120 Grad aushält
> und nicht schwarz ist und oder Backofen braucht.
> Mir scheint, man müsste grundieren, lackieren und mit Klarlack
> versiegeln?

Jeder hitzebeständige Lack muss eingebrannt werden. Deshalb auch die Grundierung hitzebeständig wählen. Der Klarlack muss nicht unbedingt sein, bringt aber den Glanz.

Lack einbrennen im Backofen geht optimal, wenn die Teile reinpassen.

Entweder die frisch gesprühten Teile in den Backofen legen, und die Temperatur langsam auf etwa 90° erhöhen, bzw, bei Blasenbildung so für 20 min halten. Danach die Temperatur langsam auf 250 erhöhen und dann ca 60-90min so halten.

Oder die Teile nach dem Lacken trocknen lassen, und erst die trockenen Teile im Backofen erhitzen. Dabei zum Hochfahren der Temperatur etwa 1h Zeit lassen und 90min die Temperatur auf 250C halten.

Die erste Methode ist die Bessere, aber mit dem Risiko Lack in den Backofen zu tropfen.

Auf jeden Fall den Raum gut lüften und den Backofen gut reinigen, auch wenn man keinen Schmutz sieht. Der Geruch muss raus.

Als Behelf geht es auch, wenn Du im Keller oder in der Garage einen Karton über das lackierte Teil stülpst, und durch ein vorbereitetes Loch seitlich unten heiße Luft mit dem Heißluftföhn oder ähnlich einbläst.
Nachteil ist die schlechte Temperaturregelung und die Gefahr, dass Du Staub mit einbläst.
Den Ort solltest Du aber so wählen, dass kein großer Schaden entsteht, falls der Karton Feuer fängt. 8o
Hab ich so mit großen Teilen gemacht und mit einem alten Händetrockner geheizt.
(ohne Brandstiftung)

noch_einer schrieb:
> Der Lack muß da seitlich aber keine 300°C aushalten.. langen doch
> auch 150°C, oder??

Mit 130C musst Du rechnen.
Normal wird das Kurbelgehäuse nicht so heiß, aber nach scharfer Fahrt geht im Stau die Öltemperatur bis auf 130°C hoch.

P.S. Der Lack dunkelt beim Einbrennen nach.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

WillyWacker
Registriert: 18.04.2010 17:55

Motorlack ausbessern

Beitragvon WillyWacker » 16.06.2014 15:40

Moinsen,
kann man den Deckel nicht polieren. Der ist doch sicher aus Alu, das könnte doch gut aussehen. Ich könne mir auch vorstellen, dass das billiger wird, auch wenn man das jemandem zur Hochglanzpolitur gibt.
Gruß
WW


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste