Frage zum Vergaser

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Freiherr
Registriert: 18.02.2014 09:28

Frage zum Vergaser

Beitragvon Freiherr » 19.03.2014 21:06

Hallo Zusammen,

ich habe da mal eine Frage zum Vergaser, vorab die Dinge welche schon gemacht wurden.

Der Vergaser hat neue Düsenstöcke, Membranen er wurde gereinigt und synchronisiert. Die unteren Ansaugstutzen habe ich heute erneuert weil sie brüchig waren.

Nun zum Problem.

Das Moped zieht sehr gut und nimmt super Gas an, beschleunigt ruckfrei und dreht voll aus. Das Problem liegt hier:

Wenn ich bei einer Gasstellung bleibe, bleiben die Drehzahlen nicht konstant sonder spielen verrückt ...rauf runter,rauf..... ist beim Stadtfahren extrem nervig, weil man keine konstanten Geschwindigkeiten fahren kann.

Ich weiß hier nicht weiter...

Danke

Freiherr
Registriert: 18.02.2014 09:28

Frage zum Vergaser

Beitragvon Freiherr » 20.03.2014 07:25

Ich hab den Verdacht, dass ich evtl den Benzinhahn falsch angeschlossen habe, kann mir bitte jemand sagen, wo welcher Schlauch hingehört.

meiner ist wie folgt belegt:

Oben Schlauch zur Pumpe in der Mitte der linke Schlauch vom oberen Hahn und unten der rechte...

Freiherr
Registriert: 18.02.2014 09:28

Frage zum Vergaser

Beitragvon Freiherr » 21.03.2014 07:17

Keiner eine Idee oder Lust.... na dann...

TDM_GAUGE
Registriert: 14.01.2012 11:13

Frage zum Vergaser

Beitragvon TDM_GAUGE » 21.03.2014 09:02

Kann es sein das du den Vergaser nicht richtig in die Ansaugstutzen geschoben hast bzw. die Schellen nicht richtig angezogen hast? Ich schätze du hast ein Fremdluft Problem....



Liebe Grüße TDM_GAUGE
--
Bis 10/13 TDM 850 4TX '99
Ab 10/13 BMW R1200GS '09
Nebenbei:
Suzuki GS500 '94
Vespa 50 Special '76
BMW R26 '62

Freiherr
Registriert: 18.02.2014 09:28

Frage zum Vergaser

Beitragvon Freiherr » 23.03.2014 07:33

Ich habe jetzt nochmal alles zerlegt und wieder zusammengebaut, leider ohne Verbesserung.

Auffällig ist die Leerlaufeinstellung, ich muss sie fast ganz eindrehen um auf 1200 U/min zu kommen....

Da ist was im Argen....

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Frage zum Vergaser

Beitragvon Kruemel » 23.03.2014 10:01

Freiherr schrieb:
> Hallo Zusammen,
>
> ich habe da mal eine Frage zum Vergaser, vorab die Dinge welche schon
> gemacht wurden.
>
> Der Vergaser hat neue Düsenstöcke, Membranen er wurde gereinigt und
> synchronisiert. Die unteren Ansaugstutzen habe ich heute erneuert
> weil sie brüchig waren.

runderneuert, sehr schön ...
Hoffen wir, das die O- Ringe an der Gesschieberführung mit erneuert wurden, die zerbröseln eigentlich, wenn man an die Stelle kommt ...


>
> Nun zum Problem.
>
> Das Moped zieht sehr gut und nimmt super Gas an, beschleunigt
> ruckfrei und dreht voll aus. Das Problem liegt hier:
>
so solls sein ....


> Wenn ich bei einer Gasstellung bleibe, bleiben die Drehzahlen nicht
> konstant sonder spielen verrückt ...rauf runter,rauf..... ist beim
> Stadtfahren extrem nervig, weil man keine konstanten
> Geschwindigkeiten fahren kann.


sachma Drehzahlen, bzw Gasbereich - ich nehme mal an, im Bereich bis ca Halbgas?

- das deutet alles auf das Leerlaufsystem hin ...

Hast Du mal die Standgasdüsen in der Schwimmerkammer rausgehabt und gereinigt?
Luftfilter?

Waren die CO- Schrauben mal raus, sind die Spitzen noch dran (wobei sich das anders zeigt, wenn die weg sind), wurde das Stand- CO eingestellt,
ist der Vergaser mal durchgeblasen worden,
und vor allem - hat mal jemand den Schwimmerstand gecheckt?
Sind die Schwimmernadelventile ok?

was ist die Möhre gelaufen?
möglich wäre auch (wie ist sie vorher gelaufen?) Nebenluft über die Drosselklappenwelle als Störfaktor ...

>
> Ich weiß hier nicht weiter...
>
> Danke
>
>

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

rebell
Registriert: 18.08.2006 13:36

Frage zum Vergaser

Beitragvon rebell » 23.03.2014 15:06

hi wenn es eine 3vd hast du oben bei vergaserdeckeln jeweils eine kleinen O ring sind diese noch verbaut. sind die die düsenstöcke und nadeln original. hatte damals von dynojet nadeln, und auf grund von verschleiß andere düsenstöcke verbaut, nicht von der tdm, sollte damit besser laufen laut aussage von yamaha. gefiffen 2wochen eingestellt und synchronisiert. originale lief. düsennadeln welche höhe. keine schläuche geknickt.

Freiherr
Registriert: 18.02.2014 09:28

Frage zum Vergaser

Beitragvon Freiherr » 24.03.2014 10:19

Moin,

und Danke für die Tipps.

die LLGS sind ok,
den Schwimmerstand habe ich mit einem Schlauch gecheckt und für ok. befunden.
Kilometerleistung 39.000
Co2 Messung sollte beim Synchronisieren passiert sein, aber hat sich erledigt, nachdem ich das Teil jetzt wieder zerlegt habe.

Ich habe den Vergaser gestern nochmals zerlegt alles durchgeblasen und Dichtungen kontrolliert.

Siehe da, die Dichtungen der kleinen gesteckten Düsen waren quasi nicht mehr vorhanden und ich habe einen Dichtungsrest aus der Hauptdüse gezogen...So viel zum Thema Freundlichen und Ultraschallbad. Zudem habe ich ein kleines Loch in der neuen Membrane entdeckt.

Das Loch habe ich vulkanisieren können, ist aber nur eine Not - Op, neue Membran ist schon unterwegs.

Schlussendlich habe ich den Vergaser gestern Abend wieder eingehängt und siehe da :D, der Leerlauf lässt sich wieder gut regulieren, die Drehzahlen halten gleichmäßig, nur der rechte Vergaser patscht ein wenig.

Eine Frage zu den LLGS habe ich noch, bei der linken war ein Messingring und bei der rechten ein Gummiring verbaut... ist das normal?


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste