tja, dazu hatte ich eigentlich im Syncro- Thread was geschrieben, aber dann weggelassen ...
Ja, klingt nach "zu fett" - hieße reindrehen - aber ohne Messgerät fummelst Du Dich tot ...
WENN Du da ran willst, ist erstmal so ein Mechanikerspiegelchen sehr hilfreich, etwa sowas hier:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... irror.html
wobei der wirklich geradezu winzig ist - der Spiegel hat einen Durchmesser von ca 20mm ....
Dann ist ein Winkelschraubendreher äusserst hilfreich (="unverzichtbar"), wobei der Begriff "falsch" ist ....
Es gibt für Akkuschrauber so Winkelgetriebe mit 1/4- Zoll Sechkantbitaufnahme ....
So ein Ding hab ich etwas verfeinert (die Kegelräder hatten zuviel Spiel, so das das Gefühl verloren ging), und einen relativ langen Bit umgearbeitet, so das ich damit an und in die Schrauben komme ...
Bei Deinem Vergaser sind die CO- Schrauben in einer Bohrung versenkt, das machts zusätzlich blöde weil man die Drehbewegung schlecht beobachten kann ...
Ist einfach eine blöde Fummelei ...
Kann man schnell mal ein paar Nachmittage mit "verspielen", ohne einen wirklich reproduzierbaren und funktionierenden weg zu entwickeln ...
Daher hab ich nen alten CO- Tester (Infralyt von VEB Jungkalor - "für zwei- und Viertakter geeignet"), Anschlüsse in die Krümmer eingeschweist, und und und ...
Eine Alternative ist, die Versager von den Ansaugstutzen zu lösen, und durch Zwischenstücke - lso noch nen Satz Ansauggummis mit einem passenden Rohrstück - etwas nach oben erhöht zu montieren .... und das ganze nach dem Einstellen wieder zu entfernen ....
Zumindest kommt man so besser an die Schrauben heran, aber bekommt potentiell neue Fehlerquellen durch die Zwischenstücke ...
Grüßle
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"