Kupplung - richtig schalten

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

nordlicht
Registriert: 13.08.2012 22:16

Kupplung - richtig schalten

Beitragvon nordlicht » 13.08.2012 22:48

Moin Moin.
Bin seit 2 Wochen im Besitz der Fahrerlaubnis und seit 1 Woche stolzer Besitzer meines Traumbikes. TDM 850 3VD in ROT. Baujahr 1993 ..... und seit 20 Minuten in diesem Forum angemeldet ....

Ich brauche mal Hilfe. Wie schalte ich richtig ?? Wie beim Auto? Gas weg, gleichzeitig Kupplung treten? Schalten ...

Ich bilde mir ein, das die Schaltgeräusche unterschiedlich laut sind.

In der Fahrschule hab ich auf na neuen BMW gelernt. War irgendwie anders.

Was muss ich ganz genau tun? Ich möchte nix falsch machen .... vielleicht bin ich auch zu ungeduldig ... Übung macht ja den Meister ;D

Also .... auch Kupplung ziehen und gleichzeitig Gas weg? Gas wie weit weg? Drehzahl ganz runter? Oder ist das schalten in einen anderen Gang auch abhänigig von der Drehzahl? Wer kann mir sagen, bzw. bitte erklären, wie ich korrket rauf und runter schalte ?!?
Hoffe, meine Frage ist nicht zu blöd ?????? ?(

Gruß, nordlicht

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Kupplung - richtig schalten

Beitragvon 100wasser » 13.08.2012 23:29

Hallo und willkommen im Forum .

Ja, die TDM schaltet sich schon ein wenig rustikaler als viele andere Motorräder.
Du mußt aber keine Angst haben das etwas kaputt geht .Defekte Getriebe gibt es nur ganz selten ...und wenn dann hat das andere Gründe .
Wie man am besten schaltet merkst du schnell selber .
Hilfreich ist es wenn du unmittelbar vor dem Schaltvorgang schon ein wenig Druck auf den Schalthebel gibst ....dann noch Gas weg und Kupplung gleichzeitig und schon ist der nächste Gang drin .
Die TDM hat immer recht starke Lastwechselreaktionen, aber eine gefühlvolle Gashand wirkt hier Wunder. Außerdem kann man mal die Ruckdämpfer prüfen und die Kettenspannung.








Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 13.08.2012 23:31, insgesamt 2-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kupplung - richtig schalten

Beitragvon Yamaha-Men » 14.08.2012 00:30

Hallo Sascha,

herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß hier
Gratulation zum Lappen und insbesondere zu deiner TDM
Wie der Franz schon schrieb gehts relativ einfach; aber das wirst du nach einigen Ausfahrten schon selber feststellen
Das Schalten selbst ist bei der TDM auch nicht anders wie bei der BMW
Wichtig bei der TDM ist vor allem das der Ölstand immer Ok ist; zuwenig Öl mag eine TDM nicht
Dazu einfach mal in der Bedienungsanleitung nachschauen falls du eine hast; wenn nicht gib Bescheid

PS: blöde Fragen gibts nicht; nur dumme Antworten ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 14.08.2012 00:31, insgesamt 1-mal geändert.

D_aus_B
Registriert: 25.05.2010 19:03

Kupplung - richtig schalten

Beitragvon D_aus_B » 14.08.2012 09:29

nordlicht schrieb:
>
> Also .... auch Kupplung ziehen und gleichzeitig Gas weg? Gas wie weit
> weg? Drehzahl ganz runter? Oder ist das schalten in einen anderen Gang
> auch abhänigig von der Drehzahl? Wer kann mir sagen, bzw. bitte
> erklären, wie ich korrket rauf und runter schalte ?!?

... klingt so, als würde das Schalten ein minutenlanger Vorgang sein :p
Ich bin auch von der Fahrschule (Kawasaki) auf die TDM gestiegen und kann mich meinen Vorrednern erstmal nur anschließen.
Ja, klar, Kupplung ziehen, Gas weg (am Gasgriff ganz weg) und schalten, einkuppeln; obwohl das natürlich nacheinander geschehen muss, wird das mit etwas Übung dann quasi eins. Beider TDM hört man es sowohl beim Rauf- als auch beim Runterschalten etwas krachen. Hochschalten geht bei der TDM geräuschlos, wenn man vor dem Kuppeln den Schalthebel schon ein wenig anhebt, das muss man üben, irgenwann wird es dann zur automatischen Selbstverständlichkeit. Beim Runterschalten sollte man nach dem Kuppeln und vor dem Schalten mal kurz am Gasgriff drehen (Zwischengas); im Idealfall bringt man den Motor dabei so auf Drehzahl, dass er vor dem Einkuppeln schon auf der Drehzahl ist, die er unmittelbar nach dem Einkuppeln hat. Dafür braucht man noch mehr Übung, sollte man aber auf jedenfall üben, bevor man mit dem Moped ins Gebirge fährt. Wenn man sich das antrainiert hat, geht das Schalten so gut wie ohne Krachen, aber das kriegt man nicht in einer Woche hin. Anfangs bewußt üben, vielleicht sogar mal auf einer wenig befahrenen Straße und dann macht man das irgendwann ganz unbewußt. Das wird schon und kaputt machen kannst Du nichts.

Ich habe auch nach den ersten Ausfahrten mit meiner TDM das Kupplungsspiel auf fast null eingestellt. Das verringert das Getriebekrachen ebenfalls, ganz besonders beim Einlegen des 1. Gangs im Stand. Laut Bedienungsanleitung und Bucheli soll dass Spiel am Kupplungshebel, mehrere Millimeter betragen (5 mm, glaube ich), dann schlabbert der Hebel aber irgendwie rum und es kracht mächtig im Getriebe. Ich meine, den Kupplungszug so einstellen, dass gerade noch so' n bisschen Spiel ist.

Viel Spaß mit Deiner TDM!
Zuletzt geändert von D_aus_B am 14.08.2012 09:34, insgesamt 1-mal geändert.

fozzy
Registriert: 19.06.2007 13:56

Kupplung - richtig schalten

Beitragvon fozzy » 14.08.2012 10:27

Willkommen im Forum, Licht des Nordens !

Kann dir das Buch "Die obere Hälfte des Motorrads" von Bernt Spiegel empfehlen.
Ist nahezu eine Pflichtlektüre für alle Biker.

Hier werden alle deine Fragen (und noch mehr) beantwortet.

Es kann zwar ein gutes Fahrtraining nicht ersetzen, hat mir aber sehr viel geholfen.

viel Spaß noch und lg aus Ö

scuderia
Registriert: 06.11.2008 14:54

Kupplung - richtig schalten

Beitragvon scuderia » 14.08.2012 11:43

fozzy schrieb:
> Willkommen im Forum, Licht des Nordens !
>
> Kann dir das Buch "Die obere Hälfte des Motorrads" von
> Bernt Spiegel empfehlen.
> Ist nahezu eine Pflichtlektüre für alle Biker....
> viel Spaß noch und lg aus Ö

Auch aus Tirol ein herzliches "Griaß di!" ( auch wenn das jetzt eine Rechteverletzung war ).

Fozzy´s Empfehlung: S U P E R !

Salve

"Va pensiero"

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Kupplung - richtig schalten

Beitragvon 100wasser » 14.08.2012 12:08

scuderia schrieb:
> fozzy schrieb:
> > Willkommen im Forum, Licht des Nordens !
> >
> > Kann dir das Buch "Die obere Hälfte des Motorrads" von
> > Bernt Spiegel empfehlen.
> > Ist nahezu eine Pflichtlektüre für alle Biker....
> > viel Spaß noch und lg aus Ö
>
> Auch aus Tirol ein herzliches "Griaß di!" ( auch wenn das jetzt eine Rechteverletzung war
> ).
>
> Fozzy´s Empfehlung: S U P E R !
>
> Salve
>
> "Va pensiero"

Eine Rechteverletzung wäre das nur wenn Fossy für Herrn Spiegl arbeitet oder wenn er es womöglich selber ist oder wenn er Einkaufswagenchips mit Bernt Spiegel-Werbung verkauft .:teufel: ;)






Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

scuderia
Registriert: 06.11.2008 14:54

Kupplung - richtig schalten

Beitragvon scuderia » 14.08.2012 12:59

100wasser schrieb:
> > Eine Rechteverletzung wäre das nur wenn Fossy für Herrn Spiegl arbeitet oder wenn er es womöglich
> selber ist oder wenn er Einkaufswagenchips mit Bernt Spiegel-Werbung verkauft .:teufel: ;)
>
> Gruß
> Franz
>
>
> [ img ]
> [f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]
>
>

Ciao Franz!

Ich meine ja auch den Ausspruch: "Griaß di"!

Der ist ja patentrechtlich in Piefke - Hand!

Da gabs erst letzte Woche eine rechtliche Kontroverse zwischen einem Tiroler der mit dem landestypischen Spruch am T - Shirt vom deutschen Rechteeigentümer angekackt wurde.

Salve, Mario

"Va pensiero"

nordlicht
Registriert: 13.08.2012 22:16

Kupplung - richtig schalten

Beitragvon nordlicht » 15.08.2012 13:02

Tachchen,

vielen Dank für die Tip's .....

Üben .... Üben .... Üben .... :))

Gruß, Sascha

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Kupplung - richtig schalten

Beitragvon D.M.7.0 » 15.08.2012 14:05

nordlicht schrieb:
> Ich bilde mir ein, das die Schaltgeräusche unterschiedlich laut
> sind.
>
> In der Fahrschule hab ich auf na neuen BMW gelernt. War irgendwie
> anders.
Hi Sascha!
noch als ein kleiner Nachtrag zu dem oben schon geschriebenen:
ab einer gewissen Laufleistung bzw. Alter, empfiehlt es sich einfach mal
Kupplungshebel zusammen mit dem Bowdenzug zu erneuern.
Ich habe mir z.B. einen einstellbaren Hebel (Beispiel) gekauft und die Kupplung dann fein abgestimmt.
Und plötzlich macht das Schalten wieder richtig Spass, die Gänge flutschen nur noch so rein und man braucht auch nur minimalen Kraftaufwand und kann viel schneller hochschalten.
So etwas wirkt schon kleine Wunder. Ansonsten kann es tatsächlich passiern, das man mal irgendwann, irgendwo mit dem Krad steht und bekommt einfach nicht mehr den Leerlauf rein I)

so denn, allseits Gute Fahrt und viel Spass mit Deiner Neuen!
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Kupplung - richtig schalten

Beitragvon sampleman » 15.08.2012 14:18

Hi Nordlicht,

Schalten mit dem Auto kannst du? Okay.

Im Gegensatz zu einem Autogetriebe ist ein Motorradgetriebe erstens sequenziell und zweitens unsynchronisiert. Sequenziell bedeutet, du kannst nur einen Gang hoch und einen runter schalten, aber nicht auf einen Schlag vom 1. in den 3.

Unsynchronisiert bedeutet, dass es keinen Ausgleich gibt, der dafür sorgt, dass beim Wechseln der Gänge die unterschiedlichen Drehzahlen im Getriebe angepasst werden. Das macht sich beim Motorrad schnell bemerkbar, wenn du zu lange die Kupplung gezogen hältst, bevor du schaltest: Die Motordrehzahl fällt ab, und wenn du dann schaltest, dann kracht es.

Rein theoretisch kann man ein Motorradgetriebe auch ohne Kupplung schalten, beim Hochschalten geht das auch in der Praxis:

Du bist meinetwegen im zweiten Gang und beschleunigst. Dann ziehst du mit dem Fuß den Schalthebel hoch, genauer, du übst Druck auf den Schalthebel aus. Wenn du jetzt vom Gas gehst, ruckt es einmal kurz und der nächste Gang ist drin. So schaltet man auch mit Kupplung: Fuß schon mal in der richtigen Position auf oder unter den Schalthebel packen, etwas Druck ausüben, Kupplung kurz ziehen, klack, ist der nächste Gang drin, Kupplung kann wieder losgelassen werden.

Zu den Schaltpunkten:

Beim Hochschalten hängt es davon ab, ob du einfach nur schneller werden willst, oder ob du wirklich heftig beschleunigen willst (Autobahnauffahrt, Überholen, Fun). Eine 3VD lässt sich ab ca. 2.000/min fahren, ab ca. 2.500/min entwickelt sie etwas Druck, ab ca. 3.500/min kriegt sie richtig Druck, von 4.500 bis 7.000/min ist es schon richtig rasant. Das bedeutet: Wenn du maximal beschleunigen willst, dann dreh' den Gang aus, also bis über 6.000/min. Du solltest das üben und auch einen Blick auf den Drehzahlmesser werfen, damit du die Maschine nicht überdrehst. Speziell in den kleinen Gängen dauert es nur wenige Sekunden, bis du hochschalten musst. Willst du einfach nur flott vorankommen, drehst du bis 4.500 Touren oder vielleicht bis 5.000, und dann kannst du hochschalten.

Beim Runterschalten kommt es ebenfalls darauf an, ob du langsamer werden willst, oder ob du Power brauchst. Beim Langsamerwerden ist es recht simpel, einfach Gas zu, runterschalten und beim Wiedereinkuppeln die Kupplung langsam kommen lassen und so die Motorbremse ausnutzen. Willst du dagegen runterschalten, weil du zum Beispiel überholen willst, dann schaltest du runter und erhöhst dabei etwas das Gas, so dass die Maschine nach dem Kupplungkommenlassen etwa genauso schnell ist wie zuvor, nur höher dreht. Wenn du jetzt das Gas aufziehst, beschleunigt sie besser.

Zu den Geräuschen: Die 3VD hat ein relativ lautes Getriebe, das sich auch recht knochig schaltet. Angeblich liegt das an der Trockensumpf-Schmierung. Besonders bei kalter Maschine sollte man etwas bedächtiger schalten, dann kracht es auch nicht so. Sollte dir bei kalter Maschine mal der erste Gang nicht reinwollen (Leerlauflampe bleibt an), dann bleibe einfach im Leerlauf, lass die Kupplung einmal kommen und zieh sie dann nochmal. Dann sollte es klappen.

Du solltest dir grundsätzlich angewöhnen, nicht zuviel mit gezogener Kupplung zu fahren oder zu stehen. Das ist anstrengend und tut dem Kupplungszug auch nicht gut. Wenn du irgendwo an einer Ampel warten musst, nimm den Leerlauf rein und lass die Kupplung los. Tipp: Damit du nicht den Start verpennst, kannst du bei Ampeln auf die Fußgängerampel achten, die den Zebrastreifen regelt, vor dem du gerade wartest. So lange diese Fußgängerampel grün ist, musst du nicht damit rechnen, dass bei dir in den nächsten Sekunden die Rot-Phase vorbei ist. Wechselt die Fußgängerampel auf rot, wird es spannend: Kupplung ziehen, Schalthebel nach unten treten, warten. Nach ein paar Sekunden kriegst du grün.

Noch ein Tipp: Du solltest grundsätzlich so schalten, dass dein Fuß sowohl beim Runter- als auch beim Hochschalten auf der Raste steht, also nicht beim Runterschalten von der Raste gehoben werden muss. Wenn du das nicht hinkriegst, dann ist vielleicht dein Schalthebel falsch eingestellt, der lässt sich nämlich in der Höhe einstellen.

Have Fun!
Beste Grüße, Sampleman
--
G'lebt is glei'

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kupplung - richtig schalten

Beitragvon Überholi » 16.08.2012 21:53

sehr schön erklärt.
jedoch geht das druck auf den Schalthebel ausüben, bevor geschaltet wird, auf die lebensdauer der schaltgabeln. - danach dann auf das Getriebe.

somit sollte man das auch hinkriegen ohne diesen Druck vorher...
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 16.08.2012 21:53, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste