Sicherheitsschraube Ritzel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Ergoline1
Registriert: 06.05.2009 13:08

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Ergoline1 » 16.06.2012 19:53

Hallo Leute,

war im Schwarzwald im Urlaub und bei der Rückfahrt ist mir das Ritzel
abgesprungen. ADAC hat mit Sammeltransport das Motorrad zurück gebracht und ich bin mit Leihwagen nach Hause. Die Schraube vom Ritzel hat sich gelöst und hat kein Gewinde mehr.
Wie kann das passieren?
Soll ich eine neue kaufen oder was muß ich beim Einbau beachten?
Ach ja, fahre eine TDM 850 3 VD, Baujahr 1993
Zuletzt geändert von Ergoline1 am 16.06.2012 19:55, insgesamt 1-mal geändert.

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon tdm99grisu » 16.06.2012 20:04

Moin Ergoline 1

Ich kann mir nur vorstellen das da jemand das Sicherungsblech auf der Mutter vergessen hat den wenn das drauf ist kann sich die Mutter garnicht lösen.

Hab heute erst meine Kette gewechselt und deshalb denke ich das es so war .

Gruß Jörg
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Red » 16.06.2012 20:06

hi,

eigendlich hat es nicht soviel zu beachten.

neue ritzelmutter mit entsprechendem drehmoment anziehen, darunter ein neues sicherungsblech (kedo passt nicht), u. dies entsprechend umbiegen.

sei froh das es dir nicht das gewinde der getriebeausgangswelle zerstört hat.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Überholi » 16.06.2012 21:21

das war mal ne schwachstelle - ich würde noch ne trofen sicherungsflüssigkeit (blau draufgeben.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Ergoline1
Registriert: 06.05.2009 13:08

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Ergoline1 » 16.06.2012 23:33

Das Sicherungsblech war drauf. Schraube hat sich gelöst.
Soll ich neue Schraube mit neuem Sicherungsbleck draufdrehen und Schraubenflüssigkeit
draufsetzen? Ich hoffe das hält dann auch.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Kruemel » 17.06.2012 10:00

Moins!

ich hab da schonma irgendwann was dazu geschrieben ...

Also - das wird in Verbindung mit dem alten Ritzel
- alles nix bringen .....

Grund ist folgender ...
Das Ritzel ist gestanzt, zumndest die Verzahnung an der Getriebewelle ...
Es muss für den Endverbraucher auf die Verzahnung zu schieben/klopfen sein, ober nur mit höchstens dem kleinen Hammer ...
Soweit korrekt?

Gut ...
beim Stanzen entsteht eine r-e-l-a-t-i-v rauhe Oberfläche - Punkt ...

Und ob die Ritzelmutter nun angzogen wird bis ultimo, oder nicht - sie drückt lediglich das Ritzel gegen die sog. "Schulter" der Getriebeausgangswelle und erzeugt damit Reibung - seitlich zwischen Mutter und Ritzel, sowie gegen die Schulter ...
Ich meine sogar, das die "Schulter" nur die Buchse ist, auf der der Simmering der Getriebeausgangswelle läuft ....

Gut ... So jedenfalls ....

Und das bischen Reibung an den kleinen Flächen soll dann 80 Pferdchen, bzw den Impuls wenn man Gas wegnimmt, daran hindern, das das Ritzel sich einen kleinen Zuck gegen die Verzahnung drückt?
Vergiss es .... Die Verzahnung bekommt demzufolge wechselnden Druck, der im Laufe der Zeit (das hält ja nun insgesamt wirklich lange, oder) die Oberflächenunebenheiten - glättet ...

Schaut euch einfach die Verzahnung an, wenn sie neu ist - und die bei einem gebrauchten Ritzel ...
Merkt man auch beim aufsetzen auf die Welle ...

Et voilá ...

Ersetz das Ritzel und bau das ganze vernünftig zusammen, und Du hast Ruhe (wür die nächsen 20.000km), alles andere hält 4 Wochen und fängt von vorn an ...
Habs ausprobiert, merkt man schön im Stau wenn man zwischen rollen und Gas wechselt - das Rucken kündigt sich gaaaaanz leise an ... es ruckt dann ein klitzekleinwenig, wenn man dosiert Gas gibt ....


Guten Morgen


Reinhad


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Ergoline1
Registriert: 06.05.2009 13:08

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Ergoline1 » 17.06.2012 12:08

Ich habe ja den Kettenkit neu gemacht, mit neuem Kettenrad und neuem Ritzel.
Hätte wohl dabei besser die Sicherungsmutter erneuern sollen.
Ich hoffe das die Welle noch genügend Gewinde hat um die neue Schraube einzusezten.
Soll ich dann trotzdem Sicherungskleber einsetzen?

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Überholi » 17.06.2012 21:38

ja der kleber hält das Ritzel auf der welle Konstant. da kann sich das Ritzel dann gerne bewegen es wird dennoch nicht losdrehen. - das ist bei dir passiert.

den Schlupf den die verzahnung hat, rutscht das Ritzel wohl immer - die kräfte die da wirken sind einfach zu groß
wenn du ganz sicher gehen willst, dann könnte man auch nen kleinen schweißpunkt setzen. aber dann musst du mit meissel dran wenn du das Nächste mal aufmachst.

wenn allerdings dein gewinde nichts mehr ist, ist der schweißpunkt die allergünstigste methode das wieder fahrbar zu machen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Didder » 18.06.2012 09:04

Red schrieb:
> > ein neues sicherungsblech (kedo passt nicht)

Bei mir schon ;)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Red » 18.06.2012 10:54

hi,

Didder schrieb:

> Bei mir schon ;)

wie gesagt, hier hat das nicht gepasst.

zudem kam mir dann auch im vergleich, zum in folge besorgten orig. blech,
das kedo blech etwas labiler vor.

hatte darauf hin kedo angerufen u. bescheid gegeben.
ist aber auch schon einige jahre her, so das es möglich ist, das sie etwas geändert haben.



--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Road_Runner » 18.06.2012 11:09

moin,

hatte gerade das selbe Prob. :shock2:

zum Glück hab ich es noch rechtzeitig gemerkt :p

beim Freundlichen um die Ecke kostet die Mutter mit Sicherungsblech 13,10€ :rolleyes:



------
grüßle

meep-meep [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Leuchtkäfer » 18.06.2012 11:53

Hi Red,
Red schrieb:
> hatte darauf hin kedo angerufen u. bescheid gegeben.
> ist aber auch schon einige jahre her, so das es möglich ist, das sie etwas geändert haben.

Das Kedo Sicherungsblech ist aber ein orig Yam Ersatzteil was Kedo nur weiterverkauft.
Bei mir (900er) passte weder das Kedo Teil von Yam, noch das Yam Teil vom Yam Dealer.
Ich vermute hier einige Fertigungstoleranzen.
(ist aber auch schon wieder ne ganze Zeit her...)


Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Überholi » 18.06.2012 12:03

wir reden hier von 2 paar schuhen.

bei der 900er ist es ein zukauf teil von Yamaha.

bei den 850ern sind es ganz einfache platte scheiben mit innenverzahnung die dünner sind.

- ich werte die als nicht gebrauchbar.

beim yamaha teil ist es dicker und an 2 stellen vorgebogen im richtigen abstand.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Road_Runner » 18.06.2012 15:35

Überholi schrieb:
> wir reden hier von 2 paar schuhen.
>
> bei der 900er ist es ein zukauf teil von Yamaha.
>
> bei den 850ern sind es ganz einfache platte scheiben mit
> innenverzahnung die dünner sind.
>
> - ich werte die als nicht gebrauchbar.
>
> beim yamaha teil ist es dicker und an 2 stellen vorgebogen im
> richtigen abstand.




jepp :ok:

und gegenüber dem Kedo hat das original keine Toleranzen :smokin:




------
grüßle

meep-meep [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

Ergoline1
Registriert: 06.05.2009 13:08

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Ergoline1 » 20.06.2012 19:28

Hallo Leute,

habe neues Sicherungsblech und neue Ritzelmutter gekauft.
Die Mutter hat auf der einen Seite einen Hohlkörper, dieser muß zur Welle hin aufgedreht werden. Ich hatte Sie verkehrt rum und dadurch hat sich die Mutter gelöst.
Wer kommt schon auf so eine Idee. Außerdem wurde das hier im Forum nie erwähnt.

Werde jetzt noch Sicherungskleber drauf tun und mal schauen ob Sie dann hält.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon RucksackEifelYeti » 20.06.2012 23:20

Ergoline1 schrieb:
> Hallo Leute,
>
> habe neues Sicherungsblech und neue Ritzelmutter gekauft.
> Die Mutter hat auf der einen Seite einen Hohlkörper, dieser muß zur
> Welle hin aufgedreht werden. Ich hatte Sie verkehrt rum und dadurch
> hat sich die Mutter gelöst.
> Wer kommt schon auf so eine Idee. Außerdem wurde das hier im Forum
> nie erwähnt.
>

wenn man das Ritzel auf die Welle schiebt, schaut vorne noch die Verzahnung raus, aus diesem Grund hat die Mutter den Absatz. Wenn man was auseinander baut, sollte man sich die Sache schon genau anschauen, damit man sie wieder richtig zusammen bekommt. ;)

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon DerReisende » 21.06.2012 01:15

Bin bei Kedo auch 1x angegangen mit Ritzelmutter und Sicherungsblech. Das Sicherungsblech hat nicht auf die Verzahnung gepaßt und bei der Ritzelmutter hat sich beim Anziehen mit Drehmomentschlüssel und korrekter Einstellung das Gewinde verabschiedet.

Originalteile vom Yamaha-Dealer haben einwandfrei funktioniert. Habe früher einiges bei Kedo so nach und nach bestellt und war, bis auf die deiden Dinge, immer zufrieden.

Gruß
Micha
--
der (schlechte) Weg ist das Ziel.......... Darum KTM

B: 49.1628 L: 8.28583

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Didder » 21.06.2012 08:50

Ihr habt mich gerade ein wenig verunsichert :rolleyes:
Ich stehe gerade vorm Kettenwechsel und wollte auch wieder Ritzelmutter und Sicherungsblech von Kedo verbauen.
Nach dem letzten Wechsel hat es 30 TKM problemlos gehalten.

Ich muss aber zgeben, dass ich keinen Vergleich zum Originalen habe.

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon DerReisende » 21.06.2012 11:16

Didder schrieb:
> Ihr habt mich gerade ein wenig verunsichert :rolleyes:
> Ich stehe gerade vorm Kettenwechsel und wollte auch wieder
> Ritzelmutter und Sicherungsblech von Kedo verbauen.
> Nach dem letzten Wechsel hat es 30 TKM problemlos gehalten.
>
> Ich muss aber zgeben, dass ich keinen Vergleich zum Originalen habe.
>
>

ist bei mir schon paar Jahre her, mit der (einzigen) schlechten Erfahrung bei Kedo. Ich geh davon aus, daß das mittlerweile behoben ist.

Gruß
Micha
--
der (schlechte) Weg ist das Ziel.......... Darum KTM

B: 49.1628 L: 8.28583

Wenzel
Registriert: 11.05.2009 23:19

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Wenzel » 21.06.2012 16:25

Hallo Zusammen,

Hatte neulich (vor 2 Monaten) das Kettenkit von Kedo mit x-Ring Kette gekauft und aufgezogen. Passte alles bestens, anziehen mit Drehmomentschlüssel kein Problem. Das Sicherungsblech lies sich erst nur etwas schwer umbiegen, dann gings aber.

Gruss
Wenzel

Ergoline1
Registriert: 06.05.2009 13:08

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Ergoline1 » 21.06.2012 20:28

Hallo Leute,

ich bins schon wieder.
Habe die Mutter beim Ritzel angezogen und festgestellt das Sie durchdreht.
Anscheinend doch das Gewinde vom Bolzen defekt.
Ich glaube ich schweiße jetzt die Sache, das hält bestimmt.

Oder was hält Ihr davon?

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon marcotdm » 21.06.2012 22:44

wird dir wohl nix anderes übrig bleiben!oder willste die getriebeausgangswelle wechseln?

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon DerReisende » 22.06.2012 00:33

Ergoline1 schrieb:
> Hallo Leute,
>
> ich bins schon wieder.
> Habe die Mutter beim Ritzel angezogen und festgestellt das Sie
> durchdreht.
> Anscheinend doch das Gewinde vom Bolzen defekt.
> Ich glaube ich schweiße jetzt die Sache, das hält bestimmt.
>
> Oder was hält Ihr davon?

was heißt da anscheinend? Das kannst doch sehen, oder bekommst die Mutter auch nicht mehr runter?

Gruß
Micha
--
der (schlechte) Weg ist das Ziel.......... Darum KTM

B: 49.1628 L: 8.28583

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Red » 22.06.2012 07:26

hi,

sag mal, kann es sein das du es nicht so mit werkzeug hast?
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon HPausSalzburg » 24.06.2012 09:02

Ergoline1 schrieb:
> Hallo Leute,
>
> ich bins schon wieder.
> Habe die Mutter beim Ritzel angezogen und festgestellt das Sie
> durchdreht.
> Anscheinend doch das Gewinde vom Bolzen defekt.
> Ich glaube ich schweiße jetzt die Sache, das hält bestimmt.
>
> Oder was hält Ihr davon?

Hab da noch einen Gedanken für dich, da ich mein Ritzel auch schon seit einiger Zeit anschweissen muss.
schweissen Ok aber bitte nur die Mutter an die Welle und das an 3 oder 4 Punkten, nicht um die ganze Welle schweissen sonst wird es schwer die Mutter wieder zu entfernen beim nächstenmal.

Hab da noch eine Information als Hilfe wenn das Unterwegs mal passiert.
Für kurze strecken und bei langsamen gefühlvollen fahren, kannst über das defekte Gewinde einen Schlauchklemme aus Metall montieren statt der Mutter, dann bleibt das Ritzel auch auf der Welle.
Bei mir hat es gelang, bis ich zu einer Werkstätte gekommen bin.

LG HP
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1
Zuletzt geändert von HPausSalzburg am 24.06.2012 09:03, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron