Spritproblem? Maschiene geht aus!!!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Toschi67
Registriert: 04.04.2009 18:10

Spritproblem? Maschiene geht aus!!!

Beitragvon Toschi67 » 11.06.2012 11:30

Moin Leute nun bin ich das dritte mal mit meinem Problem hier.
habe am 22.03.2012 gepostet was passiert ist:

Hier mein Problem:
Heute morgen geh ich zu meiner Liebsten (3VD) in die Garage und ziehe den Choke und starte durch. Hat zwei Sekunden länger gedauert als gewöhnlich aber dann war sie da. Ich fahre die Einfahrt hoch und stelle sie auf den Seitenständer um die Garagentür zu schließen. Moppet läuft wie gewohnt. Tor zu zurück zur Maschine aufsitzen, Ständer eingeklappt und Gas und????? . Moppet geht bei Betätigung des Gasgriffs aus. Ich drücke den Starter ohne Gas zu geben und sofort wieder da. Ich will Gas geben und das selbe Problem. Auch mit oder ohne Choke 4 bis 5 mal immer das selbe Problem.
Dann beim ca. 6 Versuch springt sie nicht mehr an.
Also ab ans Auto mit schwarz und rot überbrückt und georgelt, mit Choke ohne Choke, Benzinhahn normal (Pfeil zeigt nach unten) in Reserve (Pfeil nach oben) aber sie sprang nicht mehr an .

Tank 10 km vor Umschaltung auf Reserve.

am 08.05.2012 das gleiche Problem da habe ich dann die Spritpumpe gewechselt. Maschiene gestartet und sofort lief sie, also habe ich gehofft das wars.

Nix das war´s heute morgen das gleiche in Grün :angry: :angry: :angry:

Moppet springt an läuft mit Choke wie gewohnt, nimmt aber kein Gas an (geht aus wenn man leicht Gas gibt). Wieder gestartet und dann Vollgas gegeben und gemerkt das sie sich durch das Leistungsloch durchgekämpft hat und hochdrehte. Gas wieder weg, moppet ist ja noch kalt das gleiche nochmal probiert, sie kämpft sich durch das Loch durch spuckt eineml richtig und dreht wieder hoch. Bei normal gas geht nix außer das sie aus geht. Dann kackt die Batt ab und nix geht mehr. Irgendwie feht zum Schluss auch der Sprit um anspringen.

Tja da waren sie wieder meine Probleme?( ?( ?( :
beim ersten mal habe ich in den Schlauch zur Spritpumpe gepustet und sie lief wieder,beim zweiten mal habe ich die Spritpumpe gewechselt und sie lief wieder.
und nu??????
Belüftung Tank geprüft, ok. auch kein Sauggeräusch beim Öffnen des Tanks.
Auch heute ist der Tank wieder 10-15km vor dem Bereich an dem ich normal auf Reserve umschalten muss. Also es liegt ja nahe das es irgend etwas damit auf sich hat.
Ohne Choke lief sie auch also kann der wohl nicht Schuld sein.
Vielleicht Benzinhahn? aber was soll mit dem sein. Wenn Leitungen verstopft wären würde doch gar nix gehn.
Denn Vergaser habe ich noch nicht ausgebaut und geöffnet, weiß aber auch nicht was ich da finden soll. Bei Schmutz wäre das Problem doch ständig. erste mal der 23.03 zweite mal der 08.05 und heute??? fällt was auf, das ist immer 1 Monat. Ich bin vielleicht bescheuert aber was soll ich davon halten.:sleep: :sleep:
und was noch wichtig ist dieses Fahrgefühl wenn ich Gas wegnehme und bei langsamer Fahrt die Geschwidigkeit nur halte, immer das Gefühl das man hat wenn man merkt ich muss auf Reserve schalten.(am 23.03 schon versucht zu beschreiben) also Sprit ohne Last irgendwie zu wenig. Beim Gas geben alles ok.

So Jungs um 15:00 Uhr mache ich Feierabend und setzte mich an mein Mädchen aber ich weiß ehrlich nicht wonach ich suchen werde?????

Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Tipp oder Rat für mich.

Ich danke Euch jedenfalls bereeits im voraus.



--
-Es gibt nichts was nicht geht, es sei denn man geht nicht-

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Spritproblem? Maschiene geht aus!!!

Beitragvon Red » 11.06.2012 12:08

tach,

schau ob der sprit satt aus dem tank läuft.

am besten den schlauch vom benzinhahn zur pumpe an der benzinpumpe abziehen, in ein entsprechend grosses gefäss/kanister halten, u. den tank von voll nach leer durchlaufen lassen.

besonders auf die kritischen bereiche, also wohl kurz vor reserve, achten.

das ganze mit geschlossenem tankdeckel.

wie gesagt der sprit sollte relativ satt u. ungestört aus dem tank laufen.

u. natütlich den tank komplett leerlaufen lassen, um auch ev. vorhandenes wasser im tank zu beseitigen.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Bolide
Registriert: 04.06.2005 16:16

Spritproblem? Maschiene geht aus!!!

Beitragvon Bolide » 11.06.2012 12:30

Hallo,

treten diese Probleme immer dann auf, wenn das Mopped auf dem Seitenständer steht, oder auch (falls vorhanden) beim Stand auf dem Hauptständer?

Gruß
Guntram H.

Toschi67
Registriert: 04.04.2009 18:10

Spritproblem? Maschiene geht aus!!!

Beitragvon Toschi67 » 11.06.2012 12:56

mit dem Tank leerlaufen lassen etc. werde ich ausprobieren.

Die Frage zu dem Seitenständer ist gut, sie steht sehr wohl auf dem Seitenständer, ich habe aber auch einen Hauptständer..... bist Du der Meinung das es da einen Zusammenhang gibt??
--
-Es gibt nichts was nicht geht, es sei denn man geht nicht-

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Spritproblem? Maschiene geht aus!!!

Beitragvon MartinE220T » 11.06.2012 13:10

habe ich jetzt was überlesen oder nicht verstanden?
egal: kann es sein, dass das mopped nur einen Hauch mehr verbraucht und jetzt 10-15km früher auf reserve geschaltet werden muss und alles ist gut?


> "Tank 10 km vor Umschaltung auf Reserve."

Das ist doch keine neue 4TX mit automatischer Umschaltung sondern eine 3VD mit Benzinhahn, den man manuell auf Reserve umschalten muss , oder?

gruss
martin
--
4TX seit 16.5.07

jos

Spritproblem? Maschiene geht aus!!!

Beitragvon jos » 11.06.2012 13:42

Von der 3VD weiss ich aus Erfahrung das viel Spritt und einen noch kalten Motor mal gerne versauft und mit den jetzt nassen Kerzen Kerzen gar nicht mehr startet. Benzinhanh zu und Orglen mit reserve Batterie, die linke Kerze raus und diese erwaermen/trocknen oder einfach bis Morgen warten und dann geht es wieder.
Das der Motor beim langsamer Fahrt fragt um auf Reserve umgeschaltet zu werden, hoert sich ein an als zuviel Benzin in den unteren Drehzahlen und damit ein Rucklen als faehre mann mit gezogen Choke beim warmem Motor und erhoehtem Benzinverbrauch. Die 3VD steht mal gerne zu fett eingestellt.

_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

Toschi67
Registriert: 04.04.2009 18:10

Spritproblem? Maschiene geht aus!!!

Beitragvon Toschi67 » 11.06.2012 16:06

Hi Martin,

nee das kann eigentlich nicht sein, dann bräuchte ich bald einen Tankwagen. Außerdem würde ich wärend der Fahrt merken dass ich umschalten muss, dass hat man ja im Gefühl wenn es dann soweit ist.

ich gehe jetzt mal die sache mit dem tank testen....
--
-Es gibt nichts was nicht geht, es sei denn man geht nicht-

vako75
Registriert: 02.05.2009 15:47

Spritproblem? Maschiene geht aus!!!

Beitragvon vako75 » 11.06.2012 17:22

Frage hast du eventuell einen benzinfilter zw tank und vergasser wenn ja anschauen legt sich nach einiger Zeit an ,Bekannter hat das beim Auto,Symptome waren ähnlich

--
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!

Toschi67
Registriert: 04.04.2009 18:10

Spritproblem? Maschiene geht aus!!!

Beitragvon Toschi67 » 11.06.2012 18:17

Hi vako75,

ich habe da noch keinen Spritfilter gesehen:rolleyes: . Das war auch ein Verdacht den ich hatte aber es ist kein Filter eingebaut. Jedenfalls nicht das ich es wüsste.
Ich suche weiter.

Trotzdem danke für den Tip.

Gruß
Thorsten
--
-Es gibt nichts was nicht geht, es sei denn man geht nicht-

Bolide
Registriert: 04.06.2005 16:16

Spritproblem? Maschiene geht aus!!!

Beitragvon Bolide » 12.06.2012 12:19

Hallo nochmal,

auf jeden Fall doch mal probieren ob das Problem auch besteht, wenn das Moppet auf dem Hauptständer, oder sich eben in aufrechter Position befindet.

Gruß
Guntram H.

Toschi67
Registriert: 04.04.2009 18:10

Spritproblem? Maschiene geht aus!!!

Beitragvon Toschi67 » 12.06.2012 13:04

Moin Jungs,

so, habe meine Liebste erst mal wieder in Gang gebracht :D . Habe, bevor ich denke den gestrigen Fehler gefunden zu haben, erst mal den Tank wie empfohlen komplett leerlaufen lassen (und da schon festgestellt das erst bei Umschaltung auf Reserve Sprit kam I) ), dann mit frischem Sprit vollgemacht und bei geschlossenem Tankdeckel über einen Schlauch leerlaufen lassen bis der Tank koplett leer war und zwar ohne Probleme :rotate: . Also Tankdeckelbelüftung i.O., Benzinhahn und Umschaltung auf Reserve scheinen also auch i.O.:p .

So, da nun die Reserve früher als gewohnt, gefragt zu sein schien, habe ich mir mal den Choke (von außen) angesehen ?( und mit ein bischen WD 40 leichtgängiger gemacht. Es kommt mir so vor als wenn der erste ca. 1/2 cm keine Funktion auf die Tätigkeit des Chokes ausübt, erst wenn ich über diese Länge hinausziehe spüre ich mechanische Funktion. Ich könnte mir also vorstellen, dass selbst wenn ich den Choke ganz hineidrücke dieser nicht ganz ohne Funktion ist :-p , soll heißen ich fahre seit einiger Zeit (seit ich dieses Gefühl beim Fahren ohne Last (siehe mein Bericht)) habe immer mit leicht aktivem Choke ?( . Daher dann auch der wohl höhere Spritverbrauch der mich gestern Morgen ausgenockt hat X( .

Stellt sich die Frage: Hat jemand mit dem Choke bei der 3VD Erfahrungswerte oder wichtige Informationen. Vielleicht gibt es Tricks, denn Choke auf die korrekte Funktion hin zu testen ohne den Vergaser zerlegen zu müssen??

Ich kann wie immer nur danke für alle gestrigen Einträge, Tipps und Gedanken sagen und allen -allzeit eine handbreit Asphalt unter dem Schlappen- wünschen. :x

Gruß
Thorsten
--
-Es gibt nichts was nicht geht, es sei denn man geht nicht-


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste