Originaler VSD mit Rombo?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon Archy » 03.07.2011 18:33

Da die Rombo sehr unbeliebt , aber deshalb auch billig zuhaben sind...:lickout:

was haltet ihr von der Idee den Rombo mit dem Originalem VSD zu verheiraten?

Gruß
Archy :smokin:
--
4TX

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 03.07.2011 18:46

. Ich bin sicher dass schon viele mit sowas oder Ähnlichem experimentiert haben . Nirgendwo taucht aber ein " Jubel-Thread " in diese Richtung auf .
Du wirst Leistung verlieren und enttäuscht sein .

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon WärschtlaMo » 03.07.2011 20:07

Wie soll das gehen? Der 850er Auspuff is doch aus einem Stück, oder? Da müsstest du am Rombo rumflexen, am VSD rumflexen, eins von den dann offenen Löchern wieder zu schweißen und evtl noch ein neues Verbindungsrohr biegen lassen.
Ganz abgesehen davon, dass du das niemals zugelassen kriegst, hast du dann ne undichte Brülltüte, die auch noch scheiße aussieht. So viel teurer können andere Auspüffe gebraucht gar net sein...
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon Archy » 03.07.2011 20:28

WärschtlaMo schrieb:
> Wie soll das gehen? Der 850er Auspuff is doch aus einem Stück, oder? Da müsstest du am Rombo
> rumflexen, am VSD rumflexen, eins von den dann offenen Löchern wieder zu schweißen und evtl noch ein
> neues Verbindungsrohr biegen lassen.
> Ganz abgesehen davon, dass du das niemals zugelassen kriegst, hast du dann ne undichte Brülltüte,
> die auch noch scheiße aussieht. So viel teurer können andere Auspüffe gebraucht gar net sein...
> -
> -> Gruß, Jonas.

genauso kann manns machen...
das verbindungsrohr absägen und an den VSD anschweißen...
die andere seite vom VSD verschließen..

ich mein ja nur ein VSD original für 50,- rombo für 70,- gebraucht dazu und einen Kumpel der Schweißen kann.. und der TÜV hat bestimmt nix daagegen,
wenn manns gescheit macht... die ABE fürn Rombo mitführen, den der ist ja dran..
ende.. ob der VSd noch dranne ist jückt den TÜV nicht..denke ich

alternativ kann mann auch ein vsd von mivv kaufen...
http://www.mgh-bikes.de/bikes/details.html?UID=36759
also nur zum probieren, was die leistung so macht...



--
4TX

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon WärschtlaMo » 03.07.2011 20:42

archycross schrieb:
> ich mein ja nur ein VSD original für 50,- rombo für 70,- gebraucht dazu und einen Kumpel der
> Schweißen kann.. und der TÜV hat bestimmt nix daagegen,
> wenn manns gescheit macht... die ABE fürn Rombo mitführen, den der ist ja dran..
> ende.. ob der VSd noch dranne ist jückt den TÜV nicht..denke ich

Denkst du? Selbst wenn der TÜV so blind ist und nichts dagegen hat erlischt damit die Betriebserlaubnis und die Kollegen in grün können dich damit jederzeit aus dem Verkehr ziehn.:rolleyes:
Mehr werd ich dazu net sagen, du musst selber wissen für was du über 100€ verschwendest (auch wenn sie selbst bei nem Penner besser angelegt wären, der sich dafür ne Woche Dauersuff leistet ;D).



-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]
Zuletzt geändert von WärschtlaMo am 03.07.2011 20:42, insgesamt 1-mal geändert.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon S.F.M » 03.07.2011 21:12

WärschtlaMo schrieb:
> archycross schrieb:
> > ich mein ja nur ein VSD original für 50,- rombo für 70,- gebraucht dazu und einen Kumpel der
> > Schweißen kann.. und der TÜV hat bestimmt nix daagegen,
> > wenn manns gescheit macht... die ABE fürn Rombo mitführen, den der ist ja dran..
> > ende.. ob der VSd noch dranne ist jückt den TÜV nicht..denke ich
>
> Denkst du? Selbst wenn der TÜV so blind ist und nichts dagegen hat erlischt damit die
> Betriebserlaubnis und die Kollegen in grün können dich damit jederzeit aus dem Verkehr
> ziehn.:rolleyes:

Wo steht das?


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon Archy » 04.07.2011 12:11

S.F.M schrieb:
> WärschtlaMo schrieb:
> > archycross schrieb:
> > > ich mein ja nur ein VSD original für 50,- rombo für 70,- gebraucht dazu und einen Kumpel
> der
> > > Schweißen kann.. und der TÜV hat bestimmt nix daagegen,
> > > wenn manns gescheit macht... die ABE fürn Rombo mitführen, den der ist ja dran..
> > > ende.. ob der VSd noch dranne ist jückt den TÜV nicht..denke ich
> >
> > Denkst du? Selbst wenn der TÜV so blind ist und nichts dagegen hat erlischt damit die
> > Betriebserlaubnis und die Kollegen in grün können dich damit jederzeit aus dem Verkehr
> > ziehn.:rolleyes:
>
> Wo steht das?
>
>
> Viele Grüße
> Mario
>
> TDMF #3339

wo steht was??(

gruß:smokin:
--
4TX

3kaesehoch
Registriert: 07.09.2004 22:46

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon 3kaesehoch » 04.07.2011 12:15

> > > Denkst du? Selbst wenn der TÜV so blind ist und nichts dagegen hat erlischt damit die
> > > Betriebserlaubnis und die Kollegen in grün können dich damit jederzeit aus dem Verkehr
> > > ziehn.:rolleyes:

das
Liebe Grüße aus dem Norden

Claudia

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon Archy » 04.07.2011 13:39

3kaesehoch schrieb:
> > > > Denkst du? Selbst wenn der TÜV so blind ist und nichts
> dagegen hat erlischt damit die
> > > > Betriebserlaubnis und die Kollegen in grün können dich
> damit jederzeit aus dem Verkehr
> > > > ziehn.:rolleyes:
>
> das
> Liebe Grüße aus dem Norden
>
> Claudia

ich denke mit dem originalem VSD und einem zugelassenen ESD wäre alles kein Prob!

GRuß
--
4TX

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon Didder » 04.07.2011 13:43

archycross schrieb:
> Da die Rombo sehr unbeliebt , aber deshalb auch billig zuhaben
> sind...:lickout:
>
> was haltet ihr von der Idee den Rombo mit dem Originalem VSD zu
> verheiraten?
>
> Gruß
> Archy :smokin:

Hi,

abgesehen von der Bastelei: Welchen Sinn soll das haben?
Bei den gebrauchen Rombos ist das Verbindungsrohr zum Krümmer in der Regel dabei. Falls nicht, ist es weniger Aufwand sich ein entsprechendes Verbindungsrohr zu besorgen.
Außerdem ist der Rombo nicht auf den Betrieb mit Vorschalldämpfer ausgelegt. Ich denke das wäre dann eher"suboptimal" den so zu betreiben.

Gruß
Dieter

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon Archy » 04.07.2011 14:00

Didder schrieb:
>
> Hi,
>
> abgesehen von der Bastelei: Welchen Sinn soll das haben?
> Bei den gebrauchen Rombos ist das Verbindungsrohr zum Krümmer in der Regel dabei. Falls nicht, ist
> es weniger Aufwand sich ein entsprechendes Verbindungsrohr zu besorgen.
> Außerdem ist der Rombo nicht auf den Betrieb mit Vorschalldämpfer ausgelegt. Ich denke das wäre
> dann eher"suboptimal" den so zu betreiben.
>
> Gruß
> Dieter

der Rombo ist auf gar nix ausgelegt....
deshalb die Idee mitm VSD

Abgasgegendruck usw...
:smokin:
--
4TX

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon Didder » 04.07.2011 14:21

mit "ausgelegt" war gemeint, dass der Rombo original am Krümmer angebracht wird und der VSD wegfällt!


Und was soll das deiner Meinung nach bringen, wenn du vor dem Rombo noch einen VSD bastelst ?( ?(

Der zusätzliche Gegendruck erhöht die Leistung, oder was ???
Zuletzt geändert von Didder am 04.07.2011 14:21, insgesamt 1-mal geändert.

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon WärschtlaMo » 04.07.2011 15:01

Ich schätze das soll den Leistungsverlust minimieren bzw eliminieren
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

DietersTDM
Registriert: 25.04.2003 10:15

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon DietersTDM » 04.07.2011 15:55

> ich denke mit dem originalem VSD und einem zugelassenen ESD wäre alles kein Prob!
>
> GRuß


Nö,
-den orginal VSD musst du verändern (1 Öffnung zuschweißen)
-den zugelassenen ESD musste kürzen
-> Verlust der ABE für beide Teile!
--
Gruß Dieter

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon WärschtlaMo » 04.07.2011 18:33

genau das hab ich auch versucht zu sagen, aber da werden gleich beweise gefordert, anstatt einfach mal nachzudenken.
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon S.F.M » 04.07.2011 18:58

...also können wir hiermit abschließend feststellen, dass keiner der Vorschreiber, die eine Illegalität der angefragten Kombination attestieren wollen, hierfür keinerlei rechtliche Grundlagen stellen können. In diesem Sinne sind Posts keine kompetente Unterstützung zur Klärung der Fragen. :teufel:

Schon mal einer geprüft, worauf sich die ABE bezieht?
Ist das Rohr zum Krümmer eingeschlossen?

usw.


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon Überholi » 04.07.2011 19:59

normalerweise darf an der "Sache" nichts verändert werden, dass die ABE ihre Gültigkeit aufrecht erhält.

da braucht es auch kein schriftstück oder ähnliches.

Die Zulassung der Sache wurde genau so erteilt .

somit ist es (genau genommen) nicht genehmigt so zu fahren. ;)

ob es irgend jemand wirklich interressiert, glaube ich ehrlich gesagt nicht.

das Motorrad müsste nach meiner Meinung nach schlechter laufen (lasse mich sehr gerne von anderem Überzeugen).
und es wird leiser sein als der Rombo alleine. - evtl. ne echte Aufwertung dessen.

ich denke dass wir (die Umbauer und Tüftler) alle nicht 100% konform fahren.... :teufel:

ich bin gespannt, was aus der Sache wird.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon S.F.M » 04.07.2011 21:08

Dann müsste in der ABE stehen, dass der VSD nicht verwendet werden darf.
Wenn ich die das richtig sehe, ist das Rohr zum Krümmer nicht fix mit Endtopf verbunden.
Ist das Rohr bestandteil der ABE?



Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Saarbrigger
Registriert: 15.08.2010 10:39

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon Saarbrigger » 04.07.2011 21:36

S.F.M schrieb:
>
> Wo steht das?
>


z.B. Hier oder da:

§§ 19, 30, 49 StVZO // 97/24 EWG

Gruß,
Felix
--
Immer das Schwarze unten lassen...

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon S.F.M » 04.07.2011 21:52

Dann ließ dir mal die Normen durch. ;)


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon Red » 04.07.2011 22:26

tach,

Überholi schrieb:

> ich denke dass wir (die Umbauer und Tüftler) alle nicht 100% konform
> fahren.... :teufel:

worauf du einen lassen kannst.......

dieses ganze devote e zeichen gesülze geht mir eh manchmal auf den geist.

diese rombo wird so leise sein, das die anwohner an das erste käufliche e-moped glauben werden.
damit wird man den segen aller tüv prüfer dieser erde erhalten.

wesentlich interessanter wäre ein umbau der orig. anlage in der art, dort den eimer äh vorschalldämpfer abzuschneiden, u. den anschluss direkt auf den krümmer zu legen.
wobei das leistungsmässig keine offenbarung geben dürfte.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 04.07.2011 22:38, insgesamt 1-mal geändert.

Saarbrigger
Registriert: 15.08.2010 10:39

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon Saarbrigger » 04.07.2011 22:37

Von welchen Normen redest Du?

Ich kann nicht erkennen, wie in Einklang mit §19 diese Kombination laufen soll, ohne eine Einzelabnahme durchzuführen, weil entsprechende Gutachten nicht vorliegen.

Gruß,
Felix
--
Immer das Schwarze unten lassen...

DietersTDM
Registriert: 25.04.2003 10:15

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon DietersTDM » 05.07.2011 09:31

S.F.M schrieb:
> Dann ließ dir mal die Normen durch. ;)
>
>
> Viele Grüße
> Mario
>
> TDMF #3339

Erzähl doch mal welche Norm über der STVZO steht8)

--
Gruß Dieter

DietersTDM
Registriert: 25.04.2003 10:15

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon DietersTDM » 05.07.2011 09:36

Red schrieb:

>
> wesentlich interessanter wäre ein umbau der orig. anlage in der art, dort den eimer äh
> vorschalldämpfer abzuschneiden, u. den anschluss direkt auf den krümmer zu legen.
> wobei das leistungsmässig keine offenbarung geben dürfte.
>

DAS würde mich auch interessieren;D
Aber ich fürchte, da geht ne Menge Drehmonment verloren und selbst mit ner neuen Vergaserabstimmung wird das nix.
--
Gruß Dieter

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Originaler VSD mit Rombo?

Beitragvon S.F.M » 05.07.2011 10:43

Schade nur, dass ein ESD mit E-Nummer nicht §19 unterliegt, es sei denn, der Hersteller legt das in seiner ABE/Gutachten fest. Und das ist äußerst selten. Also irrrelevant. Der VSD ist ein Originalteil der TDM. Muß also nicht eingetragen werden. Die ABE bezieht sich idR auf das Abgasverhalten, Geräuschemmissionen , Leistung und auf sicherheitsrelavante Punkte. Und natürlich darf der ESD technisch nicht verändert werden, darunter fällt allerdings nicht die Kürzung/Anpassung des Rohres am unteren Ende, das nicht mal eine fixe Verbindung zum ESD hat. Da anscheinend auch noch niemand hier im Forum diese Kombi gebaut hat, ist alles über Auswirkung und Funktion reine Spekulation.

So, kann den nun noch jemand kompetent mitteilen, was in der ABE vom Rombo steht?
Ob sich die nur auf den ESD oder auch auf das Rohr und Montage bezieht?
Oder explizit anhand einer Norm darstellen, dass die Angefragte Kombi so absolut unzulässig oder eintragungspflichtig ist?

Nur dann ist dem Betroffenen wirklich geholfen.


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bikecamper und 7 Gäste