Öl nachfüllen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Ralf-oa
Registriert: 19.12.2009 20:51

Öl nachfüllen

Beitragvon Ralf-oa » 23.06.2011 15:35

Hallo,

auf der Heimfahrt von meinem Schottlandurlaub, dachte ich mir auf der
belgischen Autobahn, daß es mal an der Zeit wäre, das Öl zu kontrollieren.

Auf der Raststätte angehalten, Motorrad ein paar Minuten abkühlen lassen,
und kontrolliert. ( auf dem Hauptständer)
Ölmesstab zeigt Minimum. Kein Wunder bei 5000 gefahrenen Kilometern.

Einige von euch werden sich jetzt vielleicht kaputtlachen.
Aber wie krieg ich das Öl da rein??
Mit der 1 Liter Flasche von Louis keine Chance, alles geht daneben.
Bei meiner alten Guzzi befindet sich ein extra Einfüllstutzen am Motor.
(Ist aber auch ne Baumaschine.)

Dies gibt es aber scheinbar bei der TDM nicht. Also gehe ich mal davon aus,
daß das Öl in das gleiche Loch muß wo man auch den Ölstand kontrolliert.

Stelle ich mich zu blöd an, oder gibt es da nen Trick.
Bin für Tips dankbar.

l.G. Ralf

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

Öl nachfüllen

Beitragvon Minion_Power » 23.06.2011 15:51

kenn ich,

hab mir einen Deckel , halbrund genommen (Schampoo oder so)

Loch mit Lippe reingeschnietten, das ist meine Einfüllhilfe.

Yoghurt Becher verformen würde sicher auch gehen, mit einem Fön.

Viel Erfolg :ok:
--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Öl nachfüllen

Beitragvon D.M.7.0 » 23.06.2011 16:09

Tach Ralf,
schau Dir mal das Filmchen an, ab min. 4:40 ganz gute Lösung alternativ zum Trichter. Schlauch bräuchtest Du aber doch.
------------------------------------------------------
[ img ]
--
Gruss aus dem Norden
Mike
-----------------------------------
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 23.06.2011 16:11, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Öl nachfüllen

Beitragvon ralf-pb » 23.06.2011 16:11

Unterwegs....

1 Zeitung, besser noch ein Hochglanzprospekt zu einem Trichter rollen und dann zügig gießen


Zu Hause...

normalen Wasserschlauch(so 30-40 cm denke ich) auf einen entsprechenden Trichter gesteckt und den Trichter mit nem Stück Draht am Lenker befestigt. Geht ohne Probleme.

zu dem Film - legt man ein altes Tuch/ T-Shirt in die Ölauffangwanne, dann hat man hinterher keine Probleme eine eventuell zu heiße heruntergefallene Schraube zu finden.Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.
Zuletzt geändert von ralf-pb am 23.06.2011 16:15, insgesamt 1-mal geändert.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Öl nachfüllen

Beitragvon Greg_N » 23.06.2011 17:48

Ralf-oa schrieb:

> ...oder gibt es da nen Trick.

Wie so oft gibt es hilfreiche Informationen im TDM-Wiki.


--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

Ralf-oa
Registriert: 19.12.2009 20:51

Öl nachfüllen

Beitragvon Ralf-oa » 23.06.2011 22:25

Vielen Dank für eure Tips.

Ich werde jetzt mal testen, was am besten funktioniert.

Übrigens Super Forum.
Hilfe läßt nicht lange auf sich warten.

Bis zum nächsten Problem

Ralf

karokoenig
Registriert: 05.12.2008 05:07

Öl nachfüllen

Beitragvon karokoenig » 24.06.2011 09:12

Mein Händler gab mir eine 1/2 Liter Flasche in der ursprünglich Gabelöl drin war.
An diesen Flaschen ist ein kurzer Rüssel dran.
Für Notfälle auf Tour ist das optimal.

Für Zuhause:
Habe bei Polo einen Trichter mit langem flexiblen Rohr (ca. 20 cm) gekauft.
Geht super.

Gruß Manfred

Doppelpost entsorgt! Lars
Zuletzt geändert von karokoenig am 27.06.2011 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

Voyager19
Registriert: 08.06.2009 09:45

Öl nachfüllen

Beitragvon Voyager19 » 24.06.2011 12:32

Moin moin,

ich habe eine alte schwarze Flasche von Castrol, die einen ausziehbaren Rüssel hat (ca. 15 cm). Damit bekommt man einen halben Liter optimal auch in versteckte Einfüllstutzen. Die Menge ist auch optimal, um sie auf einer längeren Tour mitzunehmen. Diese Flasche gibt es aber wohl nicht mehr im Handel (ich habe diese beim Kauf meiner Maschine netterweise vom Vorbesitzer geeerbt).

Es gibt allerdings von Castrol ein Getriebeöl (Castrol TAF-X), welches ebenfalls in einer 1/2 Liter Flasche geliefert wird. Diese hat ebenfalls einen ausziehbaren Rüssel. Wie lang dieser allerdings ist, kann ich nicht sagen.
Die 1 Liter Flaschen von Castrol für Motorräder haben wohl inzwischen ebenfalls einen Rüssel zum ausziehen...?!? Müsste man sich vielleicht mal beim Händler anschauen, ob das auch reicht...

Gruß

Voyager19
Registriert: 08.06.2009 09:45

Öl nachfüllen

Beitragvon Voyager19 » 24.06.2011 12:51

NACHBRENNER ...

Ich hab mal bei Ebay geschaut...

http://cgi.ebay.de/Original-Castrol-EP- ... 855wt_1139

Meine Flasche ist zwar etwas rundlicher und dunkler, aber die sollte gehen...


Gruß

red-uli
Registriert: 16.10.2003 17:04

Öl nachfüllen

Beitragvon red-uli » 24.06.2011 17:23

ich such mir in der Tanke, Hotel Gasthaus oder so einen Prospekt, mache einen Knick hinein. Knick an die Einfüllöffnung legen und das Öl einfach auf den Prospekt gießen. Funzt prima. Prospekt in den Müll und ab.
Uli

Be me not bad

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Öl nachfüllen

Beitragvon ApALex » 15.07.2011 10:28

Verwende zur Not auch oft ein Lidl oder Aldi Prospekt zusammengerollt Öl reinkippen und danach im Hausmüll entsorgen, wird eh verbrannt in Müllverbrennungsanlage, die brauchen eh mehr brennbares seit Plastik verstärkt getrennt gesammelt wird.

lg aus Wien

Alex

Leuko
Registriert: 25.10.2010 18:38

Öl nachfüllen

Beitragvon Leuko » 15.07.2011 11:36

Hab immer nen Falttrichter vom "großen P" dabei...allerdings noch nie gebraucht, weil kein Ölverbrauch...
--------
Gruß Leuko
---------------------------------------------------------------------- ---
Ich kenne zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere dein Problem :D

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Öl nachfüllen

Beitragvon Archy » 29.08.2012 14:28

hab so was hier,
hab's gestern wieder ausprobiert, topp!

http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10003255


PS:
und gerade gibts einen Gutschein von der Tante ü. 15% (31.8.-2.9.)
aktionsnummer 131

:ok:

Gruß
Archy


:smokin:
--
--------------------------------------------------------

Archy Cross & 4TX6
http://svrider.de/index.php?seite=owner ... d96f45581f

Thunderbird4u
Registriert: 18.05.2017 16:32

Öl nachfüllen

Beitragvon Thunderbird4u » 30.08.2012 16:29

kurze frage habe mir dieses Öl in meine tdm 900 füllen lassen.
Louis Hausmarken oil

jetzt leuchte bei meiner tdm hin und wieder die Öl leuchte rot auf.
Wie messe ich den Ölstand richtig?. Bei kaltem Motor oder zuerst warm laufen lassen etwas stehen lassen oder direkt nach der fahrt?

übrigens geiles Filmchen vom Ölwechsel oben echt perfekt gemacht da trau ich mich sogar dank der Hilfe das nächste mal ran...





--
Der nächste Sommer kommt bestimmt!
Zuletzt geändert von Thunderbird4u am 30.08.2012 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Öl nachfüllen

Beitragvon D.M.7.0 » 31.08.2012 10:05

Thunderbird schrieb:
> kurze frage habe mir dieses Öl in meine tdm 900 füllen lassen.
> Louis

> Hausmarken oil

Hallo,
ob nun vollsynthetisch 10W50 und 10W40 oder teilsynthetisch 10W40 (füllt Yamaha ein)
und/oder Mineralöl, die TDM ist da ziemlich genügsam.
> jetzt leuchte bei meiner tdm hin und wieder die Öl leuchte rot auf.
> Wie messe ich den Ölstand richtig?. Bei kaltem Motor oder zuerst warm
> laufen lassen etwas stehen lassen oder direkt nach der fahrt?
Nicht nur den Motor 2 min. im Stand laufen lassen, sondern direkt nach einer Fahrt gleich nachdem man den Motor aus gemacht hat, Messstab rausschrauben, sauberwischen und reinstecken (ohne festschrauben). Dann wieder rausziehen: Wenn die Maschine halbwegs eben steht,(evt. H.S.) sollte der Ölstand zwischen Min und Max liegen
> übrigens geiles Filmchen vom Ölwechsel oben echt perfekt gemacht da
> trau ich mich sogar dank der Hilfe das nächste mal ran...
jupp, der Film ist cool, vor allem die Ölwanne rockt :p
allerdings hat der Kollege auch einen kleinen Fehler gemacht, bei min 4:10 sieht man, dass er die Ölfilterschrauben alle schön oben rechts auf einen Haufen geschmissen hat...man sollte sich aber partout merken, wo man welche rausgedreht hat, kommt besser beim zusammenbau und beugt vergnaddelte Schrauben vor, dieses passiert leider recht häufig am Gehäuse.
Auch unbedingt die Anzugdrehmomente dort beachten
>
>
>
>


------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 31.08.2012 10:08, insgesamt 1-mal geändert.

hannibal-lecter
Registriert: 21.03.2012 12:24

Öl nachfüllen

Beitragvon hannibal-lecter » 31.08.2012 14:34

Hallo Jungs!
Vom vollsynthetischen Öl lass ich in Zukunft die Finger, das führt nämlich beim kalten Motor zu unangenehmen Kupplungsquietschen beim anfahren. Ist zwar nach ein paar Minuten vorbei, aber klingt einfach uuuääähhh...:( Ausserdem kann man das, laut Aussagen hier im Forum, nicht einfach durch Wechsel des Öls beheben, man müsste auch die Kupplungsbeläge tauschen und das ist dann doch ein erheblicher Mehraufwand.
Und wie bereits oben gesagt, mineralisches oder teilsynthetisches tut's genauso...
Gruß Markus

lupo48
Registriert: 21.08.2012 15:34

Öl nachfüllen

Beitragvon lupo48 » 31.08.2012 16:43

Auszug aus der Betriebsanleitung (Original)

Ölstand prüfen
1. Das Motorrad auf einem ebenen Untergrund
abstellen und in gerader Stellung
halten.
HINWEIS: _
Sicherstellen, daß das Fahrzeug bei der Ölstandkontrolle
vollständig gerade steht.
Selbst geringfügige Neigung zur Seite führt
bereits zu falschem Meßergebnis.
_
2. Den Motor anlassen, eine Viertelstunde
lang warmfahren und dann abstellen.
3. Einige Minuten bis zur Messung warten,
damit sich das Öl setzen kann.
Dann den Ölstand am Meßstab ablesen;
dazu den Einfüllschraubverschluß
herausdrehen, den Meßstab
abwischen, mit nach oben weisender
Pfeilmarkierung in die Einfüllöffnung
stecken (siehe Abbildung) und wieder
herausziehen.
HINWEIS: _
Der Ölstand sollte sich zwischen der Minimal-
und Maximalstand-Markierung befinden
--
na und?

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Öl nachfüllen

Beitragvon Limbo » 31.08.2012 18:07

hannibal-lecter schrieb:
> Vom vollsynthetischen Öl lass ich in Zukunft die Finger, das führt
> nämlich beim kalten Motor zu unangenehmen Kupplungsquietschen beim
> anfahren. Ist zwar nach ein paar Minuten vorbei, aber klingt einfach
> uuuääähhh...:( Ausserdem kann man das, laut Aussagen hier im Forum,
> nicht einfach durch Wechsel des Öls beheben, man müsste auch die
> Kupplungsbeläge tauschen und das ist dann doch ein erheblicher
> Mehraufwand.

Das "Kupplungskreischen" hat nichts mit vollsythetischem Öl zu tun. Das Kreischen kommt bei kaltem Motor mit zähfließendem Öl (20W40(50) oder schlechtem 10W40 vor.
Bei vollsynthetischem Öl neigt die Motorradkupplung eher zum rutschen.

Zum Öl einfüllen habe ich einen kleinen Trichter mit einem 20cm Plastikschlauch, der auch seitlich unter die Sitzbank paßt.

Bei der RN11 / RN18 mußte ich noch nie Öl zwischen den Ölwechseln Öl nachfüllen.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

aktivbiker
Registriert: 10.05.2004 17:45

Öl nachfüllen

Beitragvon aktivbiker » 31.08.2012 23:32

Hallo,
Ölverbrauch? Scheint bei mir nicht vorzukommen, die alte RN 08, selbst bei 66 Tkm und auch die neue RN 18 nach 10 Tkm auch nicht. Zwischen den Inspektionen wird nichts nachgefüllt!
Zugegeben: den Ölstand zu kontrollieren ist nicht einfach, sehe da nie einen Unterschied....vielleicht auch weil sie nichts verbraucht?

Gruß Meikel
--
RN 08, 03er, 900er, 66 Tkm
und ab 2012: RN 18, 10 Tkm

lupo48
Registriert: 21.08.2012 15:34

Öl nachfüllen

Beitragvon lupo48 » 01.09.2012 20:45

bei mir das gleiche - kein Ölverbrauch, phänomenal
--
na und?

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Öl nachfüllen

Beitragvon Klausxx » 06.09.2012 21:40

Das Polo-ÖL 10w40 hat einen ausziehbaren Rüssel.
Das Gebinde ist formgleich mit dem Louis-Öl und der Rüssel passt auch da.

Klaus
R25/1 > R27 > XL250 > Pegaso, 4TX


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 25 Gäste