Fehlzündungen im Schiebebetrieb

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Fehlzündungen im Schiebebetrieb

Beitragvon sampleman » 22.05.2010 21:52

Hallo Gemeinde,

heute hatte ich auf dem Nachhauseweg von einem TDM-Stammtisch plötzlich das Phänomen,. dass meine TDM im Schiebebetrieb gelegentlich ziemlich laut mit dem Auspuff knallte. Die Situationen waren nicht reprodutzierbar, aber zum Beispiel so: Ich komme mit 80 in einen Ortseingang und schalte vom 4. in den 3. um Geschwindigkeit abzubauen. Oder ich komme mit reichlich 50 auf eine rote Ampel zu und schalte bis in den 2. gang runter, um vor dem Stopp Geschwindigkeit abzubauen. Nach ein paar Sekunden Schiebebebtrieb knallte es dann.

Die Rahmenbedingungen:

- '92er 3VD, 71TKM auf der Uhr.
- Inspektion gerade gemacht, Maschine wurde gestern abgeholt.
- Als die Fehlzündungen das erste Mal auftraten, hat es geregnet.

Außerdem hatte ich davor relativ frisch getankt (Tank war zu ca. 2/3 leer). Ich habe entgegen meiner Gewohnheit nicht Super, sondern Normal getankt (macht das heute überhaupt noch einen Unterschied aus?).

Was mir noch aufgefallen ist: Seitdem ich die Maschinen von der Inspektion zurückhabe, klingt sie glaube ich etwas anders, irgendwie kehliger. Leistung und Fahrgefühl scheinen unverändert.

Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?



Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Fehlzündungen im Schiebebetrieb

Beitragvon Steindesigner » 22.05.2010 22:06

Normal und Super sind gleich.
Was wurde den bei der Inspektion gemacht ?
Ich hatte mal die Blackbox nach dem Heckumbau im Spritzbereich liegen, bei Regen knallte sie da auch, aber nicht nur beim gaswegnehmen.
Wurden den die Gaser eingestellt, wenn du mit Motor bremst magert sie ab, dann kann es knallen.
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Fehlzündungen im Schiebebetrieb

Beitragvon RucksackEifelYeti » 22.05.2010 22:30

Hi Samplemann,

Auspuff irgendwo undicht, so das er Luft bekommt. Motor an und Tüte zuhalten, sollte eigentlich nirgends rauspfeifen, ausser an den Entwässserungsbohrungen.

Gruss
Axel

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Fehlzündungen im Schiebebetrieb

Beitragvon Monsterjaeger » 26.05.2010 11:50

Hi,

bei meiner 3VD ist es ein gewaltiger Unterschied ob ich Super oder Normal tanke.
Wenn Normal im Tank ist, patscht sie im Schiebebetrieb.
Nach dem ich Iridiumkerzen verbaut habe, ist es besser mit dem Normalbenzin, aber noch nicht weg.
Wenn Super drinn ist, hört man nichts mehr.
Leo


--
3VauDee, 1993 91tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

Hofer
Registriert: 25.01.2010 10:40

Fehlzündungen im Schiebebetrieb

Beitragvon Hofer » 26.05.2010 14:52

@Monsterjaeger:
Wo bekommst Du denn noch "Normal"? Die meisten Tankstellen haben doch nur ab Super aufwärts (also noch teurer). Falls doch noch eine "Normal"-Zapfsäule rumsteht, kostet das nicht nur das gleiche wie "Super", sondern es ist auch "Super" drin (soweit jedenfalls mein aktueller Kenntnisstand).

Viele Grüße vom
Thomas
--
---------------------------------------------------------------------- -
Hinter jeder Kurve warten neue Richtungen auf Dich

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Fehlzündungen im Schiebebetrieb

Beitragvon Monsterjaeger » 26.05.2010 18:52

Aus der aktuellen Esso Internetseite:

Esso Kraftstoffe Benzin 25 Millionen Tonnen pro Jahr verbrauchen die 36 Millionen Benzin-PKW in Deutschland. Nachdem Esso den Verkauf von verbleitem Benzin 1996 eingestellt hat, gibt es unter dem Oberbegriff Ottokraftstoff drei Sorten bleifreies Motorenbenzin an den Esso Tankstellen in Deutschland: Esso (91 Oktan), Esso Super (95 Oktan) und Esso Super Plus (98 Oktan)

Irgendwie kommt mir das 91er "Normal" vor.....

Leo


--
3VauDee, 1993 91tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)
Zuletzt geändert von Monsterjaeger am 26.05.2010 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Hofer
Registriert: 25.01.2010 10:40

Fehlzündungen im Schiebebetrieb

Beitragvon Hofer » 28.05.2010 08:18

Da hast Du Recht, das 91er klingt nach "Normal", Ist nur die Frage, ob da wirklich 91er drin ist, oider vielleicht doch 95er, also "Super"?

Esso-Tanke hab ich keine auf meinem Weg, tanke da also nie. Ich tanke meistens bei einer Freien und einer Shell, da gibt´s seit mind. letztem Jahr schon kein "Normal" mehr. Als es das noch gab, hat´s zum Schluss auch gleich viel gekostet und auf meine Nachfrage hat mir der Besitzer dann gesagt, dass kein "Normal" mehr produziert wird weil die Nachfrage so gering ist und es nur noch "Super" und "Superplus" und "Superduperirgendwas..." gibt. Aber ob das so wirklich stimmt, weiß ich natürlich auch nicht.

Ist aber auch egal, viel wichtiger ist, dass das Wetter wieder ein wenig besser ist, so dass das Spritverbrennen wieder mehr Spass macht.

Schönes Wochenende!
Viele Grüße vom
Thomas
--
---------------------------------------------------------------------- -
Hinter jeder Kurve warten neue Richtungen auf Dich

red-uli
Registriert: 16.10.2003 17:04

Fehlzündungen im Schiebebetrieb

Beitragvon red-uli » 07.06.2010 16:53

Um auf den Anfang zurückzukommen, ich vermute, dass die Ansaugstutzen des Luftfilterkastens nicht richtig auf den Vergasern sitzen. Die rutschen bei der 3 VD manchmal nur dann richtig rauf, wenn man sie mit dem Heissluftgebläse weich macht. Die Maschine klingt dann auch vom Ansauggeräusch her anders. Würde durch die Falschluft auch die Knallerei erklären.:smokin:
Uli

Be me not bad


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste