Ventildeckel demontieren

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

therde
Registriert: 13.04.2009 02:52

Ventildeckel demontieren

Beitragvon therde » 02.04.2010 14:11

Hallo,

ich habe bei meiner 96er 4TX ein Problem. Ich habe gerade das
ganze Moped nach Anleitung zerlegt und möchte nun den Ventildeckel
abnehmen. Nun ist mir aber rechts die Metall Leitung im weg. Die
sitzt sehr fest und ich wollte nicht mit gewallt ran. Drehe ich die
Leitung einfach raus. So bekomme ich den Deckel zumindest nicht
ab. Die geht ja einmal durch den Deckel und ist gebogen. Ich glaube
die kommt auf das Thermostat.

Ich wäre über eine schnelle Antwort sehr dankbar.

Danke,
Timo

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Ventildeckel demontieren

Beitragvon Beeblebrox.Z » 02.04.2010 14:16

Moin moin,

zuerst die Imbusschraube lösen und dann mit ganz sanfter Gewalt drehen und heraus ziehen. Dabei beachten, dass kein Dreck in die Kühlwasserkanal fällt. Den sich angesammelten Dreck möglichst vorher soweit wie möglich entfernen.

Diese Metallleitung ist ein Stück des Kühlkreislaufes.



Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ventildeckel demontieren

Beitragvon Überholi » 02.04.2010 20:18

und die grösste schwachstelle die ich an der TDM kenne. übrigens an der 3VD könnte man dieses Rohr durchaus drin lassen beim ventile einstellen.

ab 4TX muss dieses Rohr raus..

den dreck am besten vor der demontage raus machen... ist aber fummelarbeit.

Hier noch ein Link mit Fotos wie das aussehen kann:
Eine gelungene Inspektion

übrigens diesen O-ring lässt sich Yamaha vergolden. den braucht es aber sicherheitshalber neu...

ich habe mir welche vom Gummihändler geholt;)

wie gesagt wenn es da nicht dicht wird ...

Nachtrag: die innensechskantschraube in jedem fall erst säubern vor der demontage sonst ist diue sehr schnell ausgenudelt.

beim einsetzen des Rohres gut aufpassen wegewn dem O-Ring. (leicht hin und her drehend einsetzen) ich gebe da ein wenig vaseline drauf...

7 Nm beim festziehen! also gut handfest ;D








´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 02.04.2010 20:26, insgesamt 2-mal geändert.

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Ventildeckel demontieren

Beitragvon twinpower » 02.04.2010 20:29

Überholi schrieb:

> übrigens diesen O-ring lässt sich Yamaha vergolden. den braucht es
> aber sicherheitshalber neu...
>
> ich habe mir welche vom Gummihändler geholt;)

Hallo Erich,

kannst Du mir bitte die Abmaße des O-Ringes sagen?

Muß demnächst auch ran, Ventilspiel überprüfen.




Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

therde
Registriert: 13.04.2009 02:52

Ventildeckel demontieren

Beitragvon therde » 02.04.2010 22:14

Boah.. super Danke.

Die Schraube hatte ich gar nicht gesehen. Danach hat alles super
geklappt. Ich bin mir nur total unsicher ob ich wieder die richtige
Position der Nockenwellen finde. Irgendwie sind die Kerben
nicht wirklich genau.

Bevor ich einen neuen Beitrag schreibe.

Ich habe jetzt auf Auslass ein Ventilspiel von 0.25 gemessen. Dieses
wäre noch innerhalb der Tollerranz. Sollte ich es trotzdem auf 0.30
erhöhen, schließlich wird das Ventilspiel ja eher geringer?

Bei der Einlasswelle habe ich 0.15 - 0.05 - 0.10 und 0.10 - 0.05 - 0.15.
Sollte ich hier das 0.15er Ventilspiel auch auf 0.20 erhöhen?

Gruss, Timo

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ventildeckel demontieren

Beitragvon Yamaha-Men » 02.04.2010 23:32

therde schrieb:
> Boah.. super Danke.
>
> Die Schraube hatte ich gar nicht gesehen. Danach hat alles super
> geklappt. Ich bin mir nur total unsicher ob ich wieder die richtige
> Position der Nockenwellen finde. Irgendwie sind die Kerben
> nicht wirklich genau.
>
> Bevor ich einen neuen Beitrag schreibe.
>
> Ich habe jetzt auf Auslass ein Ventilspiel von 0.25 gemessen. Dieses
> wäre noch innerhalb der Tollerranz. Sollte ich es trotzdem auf 0.30
> erhöhen, schließlich wird das Ventilspiel ja eher geringer?
>
> Bei der Einlasswelle habe ich 0.15 - 0.05 - 0.10 und 0.10 - 0.05 -
> 0.15.
> Sollte ich hier das 0.15er Ventilspiel auch auf 0.20 erhöhen?
>
> Gruss, Timo

ich denke du bist am Ende der Toleranz.
Auslassventile haben 0,25 - 0,30 mm , Einlassventile 0,15 - 0,20 mm
etwas mehr würde sicherlich nicht schaden, weil wenns enger wird wirds kritisch, vor allem wenn die 0,05 und 0,10 kein Verschreiber bzw. Minusangaben sind

Grüße aus dem Kurvenparadies

yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 02.04.2010 23:36, insgesamt 2-mal geändert.

therde
Registriert: 13.04.2009 02:52

Ventildeckel demontieren

Beitragvon therde » 03.04.2010 00:57

Moin,

nein das ist schon so gemessen. Wobei meine Messlehre nur in
5er Schritten geht. Ich werde dann die Auslass auch auf 0.30
stellen.

Die Shirms? sind doch auch nur in 5er Schritten erhältlich.

Also Ein und Auslass auf das max. Ventilspiel.

Gruß,
Timo

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ventildeckel demontieren

Beitragvon Kruemel » 03.04.2010 01:10

Moins Timo!

idealerweise auf Toleranzmitte .....

Verändern tut sich da so oder so wenig .....


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste