Motor stirbt im Leerlauf ab

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

R.Kern
Registriert: 06.04.2008 14:08

Motor stirbt im Leerlauf ab

Beitragvon R.Kern » 26.10.2009 15:28

Hallo zusammen

wollte am Samstag meine TDM in den Winterschlaf schicken und wollte sie davor noch Volltanken.
Wie immer Helm auf Zündung an, Starter drücken, und was dann.........NIX
Sie wollte einfach nicht anlaufen, dann hab ich den Choke gezogen, welchen ich eigentlich noch nie gebraucht habe. NAch längerem Gurgeln giengs dann endlich mal. Aber im Standgas will sie einfach nicht anbleiben.
Hab dann ein bißchen warmgefahren, aber sie will einfach nicht anbleiben, Ob mit oder ohne Choke.

Hab dann mein Mechaniker gefragt an was das liegen könnte.
Folgendes wurde untersucht.
-Alle elektrischen Steckverbindungen
-Zündkerzen
-Ölstand (hat eigentlich nichts mit zu tun)
- Überprüft ob evtl der Choke hängengeblieben ist, da ich ihn nie benutze
- Luftfilter gereinigt

Das Problem besteht aber weiterhin.

Hab jetzt beobachtet das manchmal der Drehzahlmesser auf Null absinkt obwohl der Motor noch läuft. Oder aber auch das die Drehzahl bei 3tausend stehen bleibt und der Motor schon fast wieder aus ist. Die Symptome waren aber nur kurz.
Ist das dann evtl ein Elektrisches Problem??
Hat jemand schon mal was ähnliches Erlebt?

Wäre um Rat dankbar, da ich sie so nicht in der Winterschlaf bringen will.

MFG

brumm_frank
Registriert: 02.11.2008 04:36

Motor stirbt im Leerlauf ab

Beitragvon brumm_frank » 26.10.2009 16:21

Hallo,

deine TDM könnte ein Problem mit dem Steckkontakt zum Drosselklappensensor haben. Entweder sind die Kontakte vergammelt oder der Verbindungsstecker ist nicht richtig eingerastet.

Gruß
Eugen
--
The Torque Inside
Brumm_Frank

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Motor stirbt im Leerlauf ab

Beitragvon Yamaha-Men » 26.10.2009 16:40

hatten die von Baujahr 1997 überhaupt einen Drosselklappensensor ?(
meine das kam erst viel später

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Motor stirbt im Leerlauf ab

Beitragvon MGScandalo » 26.10.2009 16:56

.....jede 4TX hat einen Drosselklappensensor.
Ich tippe, wie der Eugen, auf den Stecker des D-Sensors. Der befindet sich in Fahrtrichtung links am Vergaser.
Gruß MGScandalo

R.Kern
Registriert: 06.04.2008 14:08

Motor stirbt im Leerlauf ab

Beitragvon R.Kern » 27.10.2009 13:09

Hi

so hab nochmals alles auseinander gebaut um an den Droselklappensensor zu kommen.
Also der Stecker war und ist jetzt wieder richtig montiert. hab zur Sicherheit noch ein bißchen Kontaktspray reingesprüht.
Nur ob der Sensor natürlich kaputt ist oder nicht kann ich jetzt nicht beurteilen.

Eins ist noch komisch.
Bevor ich Luftfilterkasten und Tank montiert hab, hab ich sie mal kurz gestartet.
Da hat mich doch glatt der rechte Vergaser angespuckt. Ich weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll. Der rechte Vergaser hat zwei mal richtig gespuckt. WAS war das??

Hab sie dann gleich abgestellt und werde sie nun doch ende der Woche zu meinem Mechaniker bringen.

MFG

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motor stirbt im Leerlauf ab

Beitragvon Überholi » 27.10.2009 14:02

TDM4TXBj97 schrieb:
> Hi
>
> so hab nochmals alles auseinander gebaut um an den
> Droselklappensensor zu kommen.
> Also der Stecker war und ist jetzt wieder richtig montiert. hab zur
> Sicherheit noch ein bißchen Kontaktspray reingesprüht.
> Nur ob der Sensor natürlich kaputt ist oder nicht kann ich jetzt
> nicht beurteilen.
das hättest du allerdings Testen können.
zündung aus
stecker abstekcen und Zündung an.
jetzt den stecker anstecken...
dann kann man den Sensor testen und einstellen dass er richtig sitzt.
>
> Eins ist noch komisch.
> Bevor ich Luftfilterkasten und Tank montiert hab, hab ich sie mal
> kurz gestartet.
> Da hat mich doch glatt der rechte Vergaser angespuckt. Ich weiß nicht
> wie ich das sonst beschreiben soll. Der rechte Vergaser hat zwei mal
> richtig gespuckt. WAS war das??
das warein rückpatschen...
nicht so dramatisch wie man meint.
vermutlich hast du irgendwo Falschluft die angesaugt wird.

lass sie doch mal laufen und nimm dir Startpilot oder bremsen reiniger und spritz mal die vergaser und das drumherum ein wenig an..
evtl. erhöht sich die drehzahl und du weist ob dem so ist.


> Hab sie dann gleich abgestellt und werde sie nun doch ende der Woche
> zu meinem Mechaniker bringen.
ok das kannst du natürlich auch machen.
ein besseres gefühl stellt sich allerdings ein wenn man einen Fehler selbst findet! ;)
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Motor stirbt im Leerlauf ab

Beitragvon ralf-pb » 27.10.2009 18:13

Hallo,

solltest du an den Sensor müssen, so tausche die originalen Schrauben gegen normale Maschinenschrauben aus. Du kannst dann die Verschraubung des Sensors lösen, ohne den ganzen Vergaser abschrauben zu müssen, bzw. es ist nicht sonne Fummelei.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste