klitzeklein ... aber wirklich legal ?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

klitzeklein ... aber wirklich legal ?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 31.03.2009 23:48

Moin.... ich brauche wieder mal fachkundigen Rat , Meinungen und Erfahrungen .

Blinker ..angeblich mit Lizenz und ein-fachst an zustecken !!!!!

die kleinsten Blinker wo gibt ?


Ich habe hier irgendwo mal was von "anderes Relais für LÈDs " und " die erzählen viel "
gelesen und legal war es dann eben nicht .


?????????????????????????????
--
Hurraaa !!! Es sind Twins !

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

klitzeklein ... aber wirklich legal ?

Beitragvon Steindesigner » 01.04.2009 06:49

Moin,
soo klein sind die Dinger doch gar nicht :))
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

klitzeklein ... aber wirklich legal ?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 01.04.2009 15:03

Steindesigner schrieb:
> Moin,
> soo klein sind die Dinger doch gar nicht :))

..stimmt ..Glühwürmchen sind noch kleiner . :heart: --:smokin: --:heart:
Aber abgerichtete die sich ja bei mir hinten am Gepäckträger festhalten müssten
sind sehr sehr schwer zu bekommen.
--
Hurraaa !!! Es sind Twins !

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

klitzeklein ... aber wirklich legal ?

Beitragvon DiddiX » 01.04.2009 15:52

Hi Guido,

Müssen Blinkergläser nicht ein Prüfzeichen haben?

Ich habe dem Jochen mal folgenden Text geklaut:

§ 54 Abs. 4 StVZO
2. an Krafträdern

paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite. Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muss von der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm, bei den an der Vorderseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 170 mm und vom Rand der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers mindestens 100 mm betragen. Der untere Rand der Lichtaustrittsfläche von Blinkleuchten an Krafträdern muss mindestens 350 mm über der Fahrbahn liegen. Wird ein Beiwagen mitgeführt, so müssen die für die betreffende Seite vorgesehenen Blinkleuchten an der Außenseite des Beiwagens angebracht sein,



[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

klitzeklein ... aber wirklich legal ?

Beitragvon Greg_N » 01.04.2009 16:08

dr_rabe schrieb:

> die kleinsten Blinker wo gibt ?

Zitate aus der Artikelbeschreibung:


*** praktisch unsichtbar.

*** Der volle Hingucker bei jedem Bike !!

Wie geht das? Aprilscherz? Ja, ich bin sicher, das muss es sein.

--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 01.04.2009 16:09, insgesamt 1-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

klitzeklein ... aber wirklich legal ?

Beitragvon kawaede » 01.04.2009 20:57

Greg_N schrieb:
> dr_rabe schrieb:
>
> >
> die
> kleinsten Blinker wo gibt ?

>
> Zitate aus der Artikelbeschreibung:
>
>
> *** praktisch unsichtbar.
>
> *** Der volle Hingucker bei jedem Bike !!
>
> Wie geht das? Aprilscherz? Ja, ich bin sicher, das muss es sein.
>

Glaube nicht an einen Aprilscherz,
die Größe der Blinker haben nichts mit den Abständen zur Fahrzeugmitte zu tun.
Und wenn sie e- geprüft sind....

Für LED - Blinker, egal wie groß, brauchst du immer ein spezielles Relais

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD (Black Beauty) Bj. 96, pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

-Ben-Battler-
Registriert: 25.01.2009 17:46

klitzeklein ... aber wirklich legal ?

Beitragvon -Ben-Battler- » 02.04.2009 09:14

kawaede schrieb:
> Und wenn sie e- geprüft sind....

Ich habe da keine Ahnung, aber ich nehme an, in der E-Prüfung wird auch die Beleuchtungsstärke angeschaut!?

Auf dem Bild finde ich diese nämlich nicht überragend.. ?(

Aber sonst wärs wohl eine Investition die ich mir überlegen würde. Allemal schöner als die originalen :p

--
Mfg, Benj


/me sitzt sich auf der TDM ein.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

klitzeklein ... aber wirklich legal ?

Beitragvon kawaede » 02.04.2009 10:56

-Ben-Battler- schrieb:
> kawaede schrieb:
> > Und wenn sie e- geprüft sind....
>
> Ich habe da keine Ahnung, aber ich nehme an, in der E-Prüfung wird auch die Beleuchtungsstärke
> angeschaut!?
>
> Auf dem Bild finde ich diese nämlich nicht überragend.. ?(
>
> Aber sonst wärs wohl eine Investition die ich mir überlegen würde. Allemal schöner als die
> originalen :p
>


Bei der E- Prüfung ist alles abgedeckt,
also auch die Mindest- Beleuchtungsstärke.

für gesetzeskonforme Montage am Fahrzeug ist der Halter zuständig


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD (Black Beauty) Bj. 96, pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

albi66
Registriert: 07.04.2007 21:11

klitzeklein ... aber wirklich legal ?

Beitragvon albi66 » 02.04.2009 18:57

Hallo,

das mit der E-Kennzeichung ist schon ok.

Aber auch diese kann gefälscht sein.

Also Achtung Aufgepasst!!! - Verantwortlich ist der Halter


--
Gruß
albi66


Jeder darf seine Meinung kundtun, man muß es aber nicht

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

klitzeklein ... aber wirklich legal ?

Beitragvon kawaede » 02.04.2009 19:43

albi66 schrieb:
> Hallo,
>
> das mit der E-Kennzeichung ist schon ok.
>
> Aber auch diese kann gefälscht sein.
>
> Also Achtung Aufgepasst!!! - Verantwortlich ist der Halter
>
>

Stimmt leider,

zu jedem Original gibt es mindestens eine Fälschung.

Ist das trendy ?( ?( ?( ?(


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD (Black Beauty) Bj. 96, pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

cron