Beitragvon Kruemel » 29.06.2008 17:11
Flügelchen nicht hängen lassen!!!
also, der Rrrrrrrreihe nach ....
anjefangen haste ma mit "Kühler leer" = Wasser wech .....
- das muss ja irgendwo bleiben, gelle?
- und eigentlich müsste, wenns schnell im Kühler fehlt, es genauso schnell im Ausgleichsbehälter ankommen .....
Frage: Prinzip des Wechsels von Nachfüllen und Überlaufen in und aus dem Ausgleichsbehälter ist mittlerweile wohl klar, richtig?
gut, dann weiter ......
Kühlwassercheck möglichst bei gleichem Temp- Level - nämlich, so würde ichs checken, alles "kühl" ..... (wurscht, ob 10° oder 21°)
- hat sich an den Saufgewohnheiten mittlerweile etwas geändert?
- und der Check sollte sich auf Kühler und Ausgleichsbehälter erstrecken .....
Vielleicht hast Du ja mittlerweile schon den Fehler unbemerkt beseitig?
Sprit im Kühlwasser?
- öhhhh??????
- Kopfdichtung kannst Du ausschliessen?
passt gar nicht zusammen ......
Im übrigen, sollte der Motor ins Kühlwasser reinblasen, sollte sich nach dem Abkühlen deutlich Luft im Kühler und deutlich viel Wasser im Ausgleichsbehälter finden ......
Sprit kann beim Reinblasen nur in der Kaltstart/ Chokephase in Form von nicht verbranntem Sprit hineingeblasen werden ...... und gleich mit dem weggedrückten H2O im Ausgleich landen, ansonsten würde die Wärme wohl den grössten Teil verdampfen????
Im übrigen hättest Du dann CO im Kühlwasser, das lässt sich möglicherweise mit einem Chemietest feststellen ..... irgendwie gabs da mal was ....
Evtl. kann Dir da ne Werkstatt etwas zu sagen ....... bzw bei laufendem Motor sollte es im Kühler blubbern, von der normalen Volumenausdehnung bei sich erwärmendem Wasser mal abgesehen .....
seltsame Sachen machst Du, echt ....
mehr info, so kommen wir nur bedingt weiter .....
Gruß erstmal ....
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"