moto ausschalten

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

NIK81
Registriert: 09.04.2008 16:48

moto ausschalten

Beitragvon NIK81 » 30.04.2008 06:22

hallo tdm freunde
wie schalte ich am besten mein motorrad aus?
nur mit schlüsel oder mit off schalter?
und in welche reinfolge am besten?

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

moto ausschalten

Beitragvon TurboSam » 30.04.2008 07:19

Also ich schalte immer mit Schlüssel aus.

Der Schalter soll ja so weit ich weis nur für Notfälle sein.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
[ img ]
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !

chris-s7
Registriert: 10.04.2007 09:30

moto ausschalten

Beitragvon chris-s7 » 30.04.2008 07:49

Im Prinzip ist es egal womit du den Motor ausschaltest. Aber besser ist es mit dem Schlüssel. Da dabei sämtliche verbraucher wie Licht auch gleich mit ausgehen. Und das kommt deiner Batterie zu gute.


Mfg

Chris

RalphSwiss
Registriert: 15.04.2008 15:17

moto ausschalten

Beitragvon RalphSwiss » 30.04.2008 08:09

Hallo

Da ich meine TDM erst vor einer Woche beim Händler abgeholt habe erhielt ich von
ihm eine sehr ausführliche Erklärung.

Er hat mir empfohlen das Motorrad immer mit dem Schlüssel abzustellen da wie bereits erwähnt alle Verbraucher abgestellt werden. Jedoch für einen kurzen Stop vor einem roten Lichtsignal meinte er es wäre sinnvoller den Notstop zu nutzen.

Von der Technik her mache es keinen Unterschied und sei für das Motorrad auch nicht schädlich.

Gruss aus der Schweiz

Ralph
TDM - Neuling aus der herrlichen Innerschweiz
--
wer Rechtschreibfehler findet darf sie ruhig behalten

Rosi
Registriert: 22.07.2007 11:22

moto ausschalten

Beitragvon Rosi » 30.04.2008 09:42

Hi @ll

ich mache mein Moped immer mit dem Notstop aus .
Da meine Hand da sowieso ist geht das ja auch schnell , muß nicht zum Schlüssel greifen.Wenn ich absteige drehe ich dann den Schlüssel um, ist schon Routine .
Alle Verbraucher sind aus.
Gruß Rosi

immer schön cool bleiben :-)

silberfuchs
Registriert: 09.08.2006 09:16

moto ausschalten

Beitragvon silberfuchs » 30.04.2008 10:11

Hallole

War am Freitag an einem Fahrtraining und da wurde geraten, unbedingt mit dem Schlüssel und nicht mit dem Kill-Schalter auszuschalten. Denn der Stromverbrauch der modernen Maschinen, ausgestattet mit viel Elektrik und Elektronik fressen einfach zu viel Strom. Und wenn das im Stop and Go Betrieb passiert, kann es leicht sein, dass das ABS aussteigt, weil zuwenig Spannung anliegt.

Gruss
Wolfgang

--
Lebe Deinen Traum, hör auf Deine Frau: ... Fahr TDM!

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

moto ausschalten

Beitragvon Limbo » 30.04.2008 10:48

silberfuchs schrieb:
>Denn
> der Stromverbrauch der modernen Maschinen, ausgestattet mit viel
> Elektrik und Elektronik fressen einfach zu viel Strom. Und wenn das im
> Stop and Go Betrieb passiert, kann es leicht sein, dass das ABS
> aussteigt, weil zuwenig Spannung anliegt.

Kann ja bei einigen Modellen so sein, aber bei der RN11 wird die Elektronik automatisch ausgeschaltet, wenn der Motor 5s ausgeschaltet ist.

Das Yamaha-ABS ist längst nicht so ein Stromfresser wie das ABS von BMW, und bei Yamaha gibt es keine Probleme mit Spannung und ABS.

Der einzige Vorteil beim Abstellen mit dem Schlüssel liegt bei der RN11 darin, das der Scheinwerfer mit abgestellt wird.

Bei Stop&Go würde ich den Motor lieber laufenlassen, damit er nicht überhitzt, besonders wenn es warm ist, und ich vorher schnell unterwegs war.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

silberfuchs
Registriert: 09.08.2006 09:16

moto ausschalten

Beitragvon silberfuchs » 30.04.2008 11:25

Limbo schrieb:
> Das Yamaha-ABS ist längst nicht so ein Stromfresser wie das ABS von BMW, und bei Yamaha gibt es keine Probleme mit Spannung und ABS.
>
Uff, ... da hab'n wir aber noch mal Schwein gehabt! :dance2: --- An besagtem Training war wirklich ne grössere BMW-Fraktion vertreten ... und denen wurde dies ganz besonders ans Herz gelegt.

Wolfgang

TDM-Leu
Registriert: 23.04.2002 16:36

moto ausschalten

Beitragvon TDM-Leu » 30.04.2008 12:43

Moin,

ich würde IMMER den Schlüssel nehmen, es sei den es ist ein Notfall...

Die modernen ECU´s haben bestimmt noch ein paar Betriebsdaten zu speichern, welches beim Kill-Schalter nicht mehr ausgeführt werden kann.

Bei meiner MZ mit Sagem-ECU (u.a. bei Aprilia, Triumph usw. genutzt) werden noch Betriebsparameter gesichert, Ergänzungen zum Kennfeld, unter welchen (Umwelt-)Bedingungen der Motor wie lief usw.
Die ECU ist selbstlernend...

Es würde mich nicht wundern, wenn das bei anderen ECU´s identisch ist.

Cheers:> Leu
Aus 14165 Berlin
www.Leutloff.de/

--
4TX-'00, BL2, Maßstab 1:1
4TX-'99, VRC7, Maßstab 1:18
4UN-'99, VDBM3, Maßstab 1:1
MZ1000ST-'06, Sonderlack, Maßstab 1:1
TDMF#27

miri
Registriert: 22.02.2006 08:25

moto ausschalten

Beitragvon miri » 30.04.2008 15:58

Mit Schlüssel ausschalten,
aber ab und zu auch mal den Kill-Schalter betätigen (so, einmal im Monat),
damit dieser nicht eingammelt und im Notfall plötzlich nicht mehr funzt. 8)
Sowas ähnliches ist mir nämlich schonmal mit einem anderen Motorrad passiert. :rolleyes:
--
In mir schlummert ein Genie...es wird nur nicht wach


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste