Polfett ?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

andi6
Registriert: 28.05.2007 18:59

Polfett ?

Beitragvon andi6 » 09.04.2008 16:21

Hallo Zusammen,;D

Polfett sollte ja an die Anschlüße Kabel-Batterie.

Vielleicht ne doofe Frage, "balsamiert" Ihr auch
die anderen Enden, also Kabel (Masse) und anderes
Kapel (Plus) ?

Danke für Eueren Tipp !
--
Grüße aus Südbaden, Andreas

Y. TDM 850
Y. FZS 600 Fazer

FlorianD
Registriert: 28.05.2006 14:01

Polfett ?

Beitragvon FlorianD » 09.04.2008 16:32

Hallo.

"Polfett" ist ein Säureschutzfett.
Nur dazu da, damit die Batteriesäure bzw. Dämpfe die Klemmen nicht zerfressen kann.
Also nur auf die Batterieanschlussklemmen auftragen.
Woanders bitte nicht.

Mfg, Florian.
--
Frankonian Knights never die!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Polfett ?

Beitragvon Red » 09.04.2008 16:54

hi,

wobei schaden tut es nicht........
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Polfett ?

Beitragvon Überholi » 09.04.2008 23:28

andi6 schrieb:
> Hallo Zusammen,;D
>
> Polfett sollte ja an die Anschlüße Kabel-Batterie.
>
> Vielleicht ne doofe Frage, "balsamiert" Ihr auch
> die anderen Enden, also Kabel (Masse) und anderes
> Kapel (Plus) ?
aber nur von aussen drauf.
sollte eigentlich nicht zwischen kontaktstellen die leitende verbindung haben sollen.
ansonsten kannst du dir alles einschmieren damit ;D :-p


´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Polfett ?

Beitragvon Helge » 10.04.2008 07:18

Und wie verhält sich das ganze bei einer Gelbatterie?
Sollte man da auch die Pole einfetten und wenn ja geht das auch mit ganz normalem
Schmierfett oder benötigt man tatsächlich extra Polfett?


Grüßle
Helge
--
[f1]Gotte schönste Gabe ist der Schwabe![/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Polfett ?

Beitragvon Überholi » 10.04.2008 07:35

das polfett ist dazu da dass da nichts ausblüht.
also dass keine korrosion stattfindet.
hat bestimmt schon jeder mal gesehen bei alten Autobatterien die keinen guten kontakt mehr haben. die blühen aus.
es ist dabei egal welcher Stromspender es ist.
es kann jahrelang nichts sein wenn man es nicht draufmacht.

es gibt dalle möglichen Meinungen darüber. ob nun kontaktflächen eingeschmiert werden oder nicht. ich denke dass es nicht gemacht werden soll. (fett leitet nicht)
lieber nach dem anschluss der batterie festziehen, von aussen mit einem pinsel auftragen.(ganz dünner film würde reichen.)

es sollte einfach ein säurearmes fett sein, z.B. Vaseline.
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Polfett ?

Beitragvon Red » 10.04.2008 07:37

hi,

vaseline geht auch....
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Polfett ?

Beitragvon extra-wurst » 10.04.2008 08:57

moin

Sollte schon etwas ausgeblüht haben, kann man das einfach mit einer Gießkanne heißem Wasser abspülen.
Die Blume löst sich dann rückstandsfrei auf.

Grüße aus der Heide
Hagen

[ img ]
[f1][comic]Es macht überhaupt keinen Spaß, Katz und Maus zu spielen, wenn man nicht auch mal die Katze sein darf![/comic][/f1]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Polfett ?

Beitragvon Helge » 10.04.2008 13:08

Na ich hab mir jetzt zur Sicherheit eine Tube Polfett bestellt.
Kostet ja nicht die Welt.
Danke für die Tips.


Grüßle
Helge
--
[f1]Gotte schönste Gabe ist der Schwabe![/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Polfett ?

Beitragvon Yamaha-Men » 10.04.2008 18:48

also ich habe noch nie Fett an die Batteriepole gemacht, weder bei der Dose noch beim Möppi und hatte noch nie Probleme

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Polfett ?

Beitragvon 100wasser » 10.04.2008 20:51

Überholi schrieb:

> es gibt dalle möglichen Meinungen darüber. ob nun kontaktflächen
> eingeschmiert werden oder nicht. ich denke dass es nicht gemacht
> werden soll. (fett leitet nicht)
> lieber nach dem anschluss der batterie festziehen, von aussen mit
> einem pinsel auftragen.(ganz dünner film würde reichen.)

Hier noch eine mögliche Meinung:;)
Auch die Kontaktstellen sollten mit Polfett eingesudelt werden.:smokin:
Gerade zwischen den Kontakten korrodiert es gerne ,folge ist ein erhöhter Kontaktwiederstand was dann zu wärme führt.
Vor sehr langer Zeit hab ich mal eine LKW gesehen wo die Pole,aus dem Grund, total weggeschmolzen waren .
Wenn die Kontakte gut angezogen werden reicht das allemal um das Fett an den Berührungspunkten vollständig zu verdrängen ,und die verbleibenden(winzigen)Zwischenräume sind so gut geschützt.

@Yamaha-Men
Es kann lange gut gehen und dann ist es auf einmal in 6Monaten passiert .
Die Gefahr ist auf jeden Fall gegeben wenn man nichts dagegen tut.
Nicht nur der Kontaktwiederstand ist schlimm sondern auch das einem
fast alles (Pole ,Klemmen ,Kabel, Batterie u.s.w.) versaut wenn es mal
so richtig korrodiert.



Gruß
100wasser
[ img ]



--
Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß!
Zuletzt geändert von 100wasser am 10.04.2008 20:59, insgesamt 2-mal geändert.

Luggi
Registriert: 10.04.2002 18:43

Polfett ?

Beitragvon Luggi » 10.04.2008 21:38

Servus

> Gerade zwischen den Kontakten korrodiert es gerne ,folge ist ein erhöhter Kontaktwiederstand was
> dann zu wärme führt.
> Vor sehr langer Zeit hab ich mal eine LKW gesehen wo die Pole,aus dem Grund, total weggeschmolzen
> waren .

Also auf der Berufskraftfahrerschule lernten wir die Kontaktflächen Pol/Klemme bleibt fettfrei; Eingefettet wird der Rand wo der Pol aus dem Gehäuse kommt.

Der Grund für abgebrannte Pole sind meist lausig befestigte Polklemmen.


Luggi 4tx in BMC-Blau
Öllerer 346/17 Astfichte hell

--
dc1mlg 's Homepage
DARC e.V. OV T14TDMF#13


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste