schweizer düsenset?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

drencrom
Registriert: 12.03.2007 15:41

schweizer düsenset?

Beitragvon drencrom » 25.03.2008 11:55

Hi,
ich hab mir bei mikuni die schweizer bedüsung geleistet und verbaut .. allerdings bin ich derzeit nicht wirklich zufrieden .. meine tdm is viel zu mager! (orginaltröte und normaler luftfilter). Die TDM funkt erst wenn sie richtig warm ist .. vorher hat sie massive verzögerungen beim beschleunigen! was is da los? hat jemand ahnung?
lg
Flo

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

schweizer düsenset?

Beitragvon gyngeb » 25.03.2008 14:18

Servus Flo,

ich habe mal in einer Yam-Fachwerkstatt, auf deren Anraten, die schweizer Bedüsung in meine 3VD einbauen lassen.
Erstes Resultat: Deutlicher Mehrverbrauch und heftiges Ruckeln!
Erst nach zwei Nachbesserungen lief sie wieder gut.
Besserung brachte erst ein Nadeltausch. Die alten Nadeln waren eingeschliffen und passten partout nicht zu den neuen Düsen.

Fazit (für mich und meine olle 3VD):
Die Spriteinsparung hält sich in Grenzen und ist IMHO den Aufwand und den Ärger nicht wert.

Tom

--
[f1][red][verdana]der mit den geilen MT05-Schwoababiker-und-Sympathisanten-Geburtstags-Sommerhandschuhen[/verdana][/red][/f1]
Zuletzt geändert von gyngeb am 26.03.2008 12:28, insgesamt 1-mal geändert.

Woodstock
Registriert: 10.03.2008 17:56

schweizer düsenset?

Beitragvon Woodstock » 25.03.2008 19:02

Also,ich habe die"schweizer abstimmung"von KEDO in meine alte Supertenere(3LD) eingebaut.Set bestand aus Düsenstöcken,Düsen und Nadeln.Natürlich musste noch ALLES neu eingestellt werden.Habe ich nach Kerzenbild gemacht.Aber es wirkte Wunder.Viel weniger Verbrauch,kaum Konstantfahrruckeln,besseres Starten nach längerer Standzeit!Nur weiss ich nicht ob es bei der850er soviel ausmacht wie bei der 750er?!Die 900er erspart mir zum Glück jetzt den ganzen Vergaserstress.

jos

schweizer düsenset?

Beitragvon jos » 25.03.2008 19:07

Weisst du warum so viele 900er ein Topcase haben?
Schieb den Choke mal langsamer zureuck. Mehr Benzin im kaltem Motor faehrt sich leichter. Wenn warm kanst du wieder auf arm umstellen. So richtig warm wird es je in den ersten Kilometer noch nicht.
Nur im Hochsommer koennstet du dan mal den Choke vergessen..... Tippe ich :rolleyes: .
Fuer das Laptop mit PowerCommander!
Zuletzt geändert von jos am 25.03.2008 19:10, insgesamt 1-mal geändert.

Woodstock
Registriert: 10.03.2008 17:56

schweizer düsenset?

Beitragvon Woodstock » 25.03.2008 19:18

Liebster Jos,
Danke für den Hinweis mit dem Choke,aber ich meinte nicht die Vergaserbedienung sondern Wartung und VERSCHLEISS.Im Topcase hab ich immer die Austauscheinspritzanlage....

drencrom
Registriert: 12.03.2007 15:41

schweizer düsenset?

Beitragvon drencrom » 25.03.2008 22:59

na und was heißt das jetzt? kann ich mich brausen oder was? rückbau oder gibts irdenwelche empfehlungen?

Horst_Se
Registriert: 05.08.2005 10:45

schweizer düsenset?

Beitragvon Horst_Se » 25.03.2008 23:24

Hallo,

man kann eben viel verändern, Gemischschraube, die Nadel eine Kerbe höher einhängen, soweit ich gelesen habe muss der Schwimmerstand verändert werden. Bei mir habe ich die Nadel in die 2te Kerbe gehängt und die Gemischschrauben 2,5 Umdrehungen rausgedreht. Allerdings fahre ich mit K&N Luftfilter, läuft prima. Da musst du halt probieren.

Glückauf aus Moers
Horst

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

schweizer düsenset?

Beitragvon Yamaha-Men » 25.03.2008 23:29

drencrom schrieb:
> na und was heißt das jetzt? kann ich mich brausen oder was? rückbau
> oder gibts irdenwelche empfehlungen?

schau mal im Wiki unter "Schraubereien" dort ist der Wechsel der Vergaserdüsen genau beschrieben. Bestimmt findest du dort sachdienliche Hinweise, auch im Bezug auf die Stellung der Nadel bzw. auf was für einer Kerbe sie am besten eingehängt wird. Über die "Schweizer Bedüssung" gibts viel im Forum, vielleicht findest du was über die Suche

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Tapsbär
Registriert: 29.07.2006 19:26

schweizer düsenset?

Beitragvon Tapsbär » 26.03.2008 08:24

Hallo,

ich habe eine TDM 3VD und eine SuperTenere mit Schweizer Satz und möchte es nicht mehr missen. Die TDM war immer so, aber ich hatte früher eine mit normaler Bedüsung. Die 3LD spart gut 1,5 Liter ohne Leistungslöcher oder andere Nebeneffekte. Bei der 3VD ist der Unterschied wohl geringer.
Bevor ich Haue bekomme: mit der Schweizer Abstimmung solltest Du längeres Vollgasfahren vermeiden wegen möglicher Überhitzung.
Wie schon erwähnt: Natürlich muß das ganze richtig eingebaut und eingestellt werden. Auch darf sonst nichts verschlissen sein. Bei der 3LD habe ich's beim Freundlichen machen lassen und alles war sofort prima.
Die massiven Verzögerungen beim Beschleunigen kommen wohl wirklich von den Stöcken.


Viele Grüße
Rüdiger
--
XTZ 750 (3LD) EZ 91
TDM 850 (3VD) EZ 94

Muckel
Registriert: 21.09.2006 14:59

schweizer düsenset?

Beitragvon Muckel » 26.03.2008 12:48

Seit 40 000 km die Schweizer Düsen, sparsam und empfehlenswert, richtiger Einbau und Abstimmung vorausgesetzt. Keinerlei Leistungseinbuße.
K&N- Filter sollte man- so habe ich es hier mal gelesen- nicht einsetzen.

:look:
Muckel
Zuletzt geändert von Muckel am 26.03.2008 12:50, insgesamt 1-mal geändert.

drencrom
Registriert: 12.03.2007 15:41

schweizer düsenset?

Beitragvon drencrom » 26.03.2008 12:50

Horst_Se schrieb:
>
> Hallo,
>
> man kann eben viel verändern, Gemischschraube, die Nadel eine Kerbe
> höher einhängen, soweit ich gelesen habe muss der Schwimmerstand
> verändert werden. Bei mir habe ich die Nadel in die 2te Kerbe gehängt
> und die Gemischschrauben 2,5 Umdrehungen rausgedreht. Allerdings fahre
> ich mit K&N Luftfilter, läuft prima. Da musst du halt probieren.
>
> Glückauf aus Moers
> Horst

hi,
das mit der Gemischschraube klingt interessant .. ich hab die nadel ebenfalls in der zweiten kerbe allerdings hab ich die gemischschraube nicht verändert! .. wo finde ich die?
lg
Flo

Horst_Se
Registriert: 05.08.2005 10:45

schweizer düsenset?

Beitragvon Horst_Se » 26.03.2008 15:40

Hallo,
habe jetzt hier im Forum selber nochmal nachgelesen, und festgestellet, das es die Leerlaufgemischschrauben sind. Wenn du aber selbst die Suche benutzt, wirst du reichlich Tipps finden. Gib in der Suche einfach Gemischschraube ein und du wirst fündig.

Glückauf aus Moers
Horst

drencrom
Registriert: 12.03.2007 15:41

schweizer düsenset?

Beitragvon drencrom » 26.03.2008 16:31

ja das mit dem leerlauf hab ich auch gerade gelesen .. ist aber bitter .. weil das würde nix ändern. das bedeutet ich kann es nur über die nadel regulieren oder .. sprich dritte oder vierte kerbe richtig?

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

schweizer düsenset?

Beitragvon HPausSalzburg » 26.03.2008 17:13

Hallo Flo

zunächst mal eine Frage wegen der Nadeln. Welche Bezeichnung stehen auf den Nadeln, oder der Rechnung. Bei mir war auch auf der Rechnung eine Anleitung dabei.

Originale waren bei meiner 3VD 5G45 die schweizer haben 5C20 glaub ich.

laut Topham solltest bei der 3VD die Nadel auf die 4te Kerbe von oben einhängen. Das lange Ende mit dem Konus ist dann unten.

Je weiter oben die Nadel eingehängt sind, desto magerer lauft das Bike.

Wenn keine Anleitung dabei war, würde ich die bei Topham anfordern.

Erfahrungswerte hab ich noch keine, da ich die Nadeln nur eingebaut habe, aber die Vergaser noch nicht abgestimmt sind.

Gruss


--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1
Zuletzt geändert von HPausSalzburg am 27.03.2008 07:25, insgesamt 1-mal geändert.

drencrom
Registriert: 12.03.2007 15:41

schweizer düsenset?

Beitragvon drencrom » 31.03.2008 22:06

Hi,
ich hab mir die geschichte jetzt ein bischen näher angesehen . war ja gutes wetter am woende :-)!
.. also die maschine verbraucht mittlerweile 6 liter .. juhuuu .. allerdings mit dem beigeschmack das der untere und mittlere drehzahlbereich gar nicht super läuft .. erst ab 5000 bekommt sie ordentlich schub .. davor ist das gefühl wals wäre sie kastriert worden .. mit sozius ist das fahren soweiso das letzte ... geht das jeden so mit der schweizer bedüsung oder ist meine was "besonderes"?
thx
Flo

drencrom
Registriert: 12.03.2007 15:41

schweizer düsenset?

Beitragvon drencrom » 09.04.2008 15:55

Also .. ich hab das problem jetzt glaub ich gelöst . kuntinuierlicher Durchzug .. hab einfach die Nadel auf die 4te Kerbe gehängt .. fertig! --> 6 Liter Verbrauch!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 28 Gäste