Nagel im Reifen

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Franky13
Registriert: 04.04.2005 19:50

Nagel im Reifen

Beitragvon Franky13 » 10.05.2006 17:32

Wer hatte denn von euch schon mal einen Nagel im Reifen?
Ich habe mich heute für ne Tour gerüstet und bemerke sofort, dass Mchen
etwas schwammig fährt. Also an der Tanke nach Druck geguckt und siehe da:
im Hinterreifen ein 3cm langer rostiger Nagel.
Und das bedeutet ja wohl einen neue Pelle, wo ich selbst erst 800km runter hatte;(

Ich habe erst mal Reifenpilot reingespritzt, aber geholfen hats erst, nachdem ich in das
Loch einen Zahnstocher reingesteckt hab und abgebrochen. Bis zuhause hats
dann noch gelangt und WIKI sei Dank hab ich mithilfe der Anleitung das Hinterrad
ausgebaut und zum Schrauber gebracht. Zum Glück hatte der einen gleichen Reifen
fast neu (1000km) dagehabt und mir für 70 € überlassen.

In der Hektik hätte ich nämlich bestimmt an den falschen Schrauben rumgedreht
oder in der verkehrten Reihenfolge, z.B. an den Bremssätteln
Viele Grüsse

Franky
--
RN 08 silber, BJ 2002, MRA Vario, K&N, Sturzpads, Lenker LSL A 04, Originalkoffer, Topcase Givi, Wilbers Federn vorne

stromer_99
Registriert: 25.12.2005 10:56

Nagel im Reifen

Beitragvon stromer_99 » 10.05.2006 18:52

Hoi Franky

Ist mir leider auch schon passiert. Bemerkte es aber zum Glück ziemlich schnell und konnte zur nächsten Tankstelle fahren. Ich liess den Nagel im Reifen und füllte den Reifen wieder auf den normalen Luftdruck und fuhr sofort zu meinem Händler (ich war glücklicherweise grade in der Nähe).
Das Ganze ging bei mir etwas glimpflicher aus als bei dir. Ich hatte damals noch meine DT :heart: und die hat bekanntlicherweise Schlauchreifen, den Reifen konnte ich also behalten musst nur der Schlauch ausgewechselt werden.

Es grüsst: Roman

[mark=yellow]Wer Mist misst misst Mist[/mark] :-p

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Nagel im Reifen

Beitragvon Limbo » 10.05.2006 18:52

Ist vielleicht nicht das Richtige für Dich, aber bei Louise gibt es ein Reifenreparaturset.

Da wird ein keilförmiger Pfropfen mit einer Ahle durch das Loch gezogen. Die Ahle und ein spezieller Kleber ist auch dabei. Der Pfropfen wird dann außen glatt abgeschnitten, und von innen 2-3mm überstehen lassen. Man kann (aber muß nicht) den inneren Überstand mit einem heißen Eisen platt machen.

Den Reifen zieht man dann genau so wieder auf, wie er gesessen hat, dann kann man sich ein neues auswuchten sparen, weil die 3 Gramm Gummi nicht viel ausmachen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

stromer_99
Registriert: 25.12.2005 10:56

Nagel im Reifen

Beitragvon stromer_99 » 10.05.2006 18:57

@ Limbo

Und wielange soll das halten?(

Es grüsst: Roman

[mark=yellow]Wer Mist misst misst Mist[/mark] :-p

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Nagel im Reifen

Beitragvon Limbo » 10.05.2006 19:15

Das ist ein runder Keil.
Die Machart ist fast wie beim Reifenhändler, nur das der den Reifen im Ofen "backt" vulkanisiert. Der Repasatz von Louise mach es mit der Gummilösung, und der Mopedreifen wird nicht so durchgewalkt, wie ein LKW-Reifen.

Nach so einer Reparatur fährst Du erst einmal vorsichtig bis 140 Km/h, danach vergißt Du die Sache schnell, und fährst auch wieder 200 KM/h mit dem Reifen.
Es hält, bis Du den Reifen abgefahren hast, beim Dosenreifen ist das auch so.

Das geht natürlich nur bei Nagellöchern in der Lauffläche. Bei großen Schrauben, Schnitten von Blechteilen oder Schäden an der Reifenflanke ist nichts mehr zu reparieren.

Es würde mich nicht wundern, wenn der 1000KM-Reifen für 70 € auch so eine Flickstelle hat. :rolleyes:

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Nagel im Reifen

Beitragvon DARKMAN » 10.05.2006 19:19

würde den reifen keinesfalls längerfristig flicken, das ist beim motorrad zu grfährlich!! pelle runter und ne neue drauf ist zwar nicht die billigste alternative, aber dafür die sicherste das nichts passiert.

:rolleyes: :rolleyes:
T.T.

[ img ][ img ]
--
Leb den Tag[i]--->BILDER Mär06<---

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Nagel im Reifen

Beitragvon Yamaha-Men » 10.05.2006 19:22

laut offizieller Seite der Reifenhersteller ist es bei Motorradreifen verboten, diese zu Flicken bzw. zu Reparieren.
Hatte selbst bei meinem Z 6 Hinterreifen eine Schraube drin.
Der Reifenhändler lehnte es ab diesen zu Flicken, im Gegensatz zum Autoreifen, da hatte er es mir schon einmal gemacht.
Grund hierfür ist eben die Reifenform, ein PKW Reifen hat eine wesentlich breitere Auflagefläche, im Gegensatz zum Motorradreifen.
Nach der Ablehnung durch den Händler konfrontierte ich Metzeler damit, diese meinten der Händler hätte Verantwortungsvoll und völlig korrekt gehandelt.
Laut Aussage von Metzeler ist es nicht zulässig einen Motorradreifen zu Flicken bzw. einen Schlauch einzuziehen, da die Reifen auf Schlauchlosfelgen sitzen

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Franky13
Registriert: 04.04.2005 19:50

Nagel im Reifen

Beitragvon Franky13 » 10.05.2006 20:01

Limbo schrieb:

>
> Es würde mich nicht wundern, wenn der 1000KM-Reifen für 70 € auch so
> eine Flickstelle hat. :rolleyes:
>

Ich habe natürlich gefragt, wo der Reifen herkommt. Da hat jemand Rennreifen
draufziehen lassen, weil er nur noch Runden auf der Rennstrecke dreht.

Viele Grüsse

Franky
--
RN 08 silber, BJ 2002, MRA Vario, K&N, Sturzpads, Lenker LSL A 04, Originalkoffer, Topcase Givi, Wilbers Federn vorne

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Nagel im Reifen

Beitragvon metlet2 » 10.05.2006 20:20

Habe schon öfters diese Stopfen verwendet meistens im Urlaub Gute sache ist in 10min gemacht vorausgesetzt eine kleine Rundraspel oder kleine Rundfeile dabei ist mit dem Orginalen Werzeug gehts sehr Mühsam

Bin aber immer nur den Urlaub fertigefahren einmahl 2 Wochen Hat gut gehalten aber im Urlaub fahren wir nicht so schnell zuhause habe ich dann immer einen Neuen Reifen Aufgezogen aus Sicherheit

Habe bisher immer ein System wie Bmw es Orginal dabei hat gehabt nun habe ich mir das große Rep. set von Louis gekauft mal sehen ob das Werkzeug jetzt besser ist aber zur sicherheit nehme ich Trotzdem eine kleine rundfeile mit

Gruss Franz
04er 900er

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Nagel im Reifen

Beitragvon Limbo » 10.05.2006 20:33

@ Yamaha - Men
Hast bestimmt Recht mit dem Verbot.

Es ist aber bestimmt nicht schon immer verboten. Der Typ, bei dem ich es zum ersten mal gesehen habe, hat Reifenformen gebaut, und oft bei Conti zu tun gehabt. Ich glaube, der hat gewußt was er machen kann. Die Hersteller der Reparatursätze von Louis sicherlich auch.
Was ist wohl mit den Oltimern, die heute noch auf geflickten Reifen oder mit Schläuchen fahren? Glaubst Du, die fliegen gleich aus der Kurve, weil das Flicken jetzt verboten ist?

Bei meiner alten VT hat ein Franzose in einer besseren Dorfschmiede den Reifen so geflickt, ganz ohne Hitze. Zuerst war ich nur froh, dass ich Samstag Mittag weiterfahren konnte, später habe ich den Reifen bedenkenlos bis zum Ende gefahren.

Metzler & Co verkaufen eber gern neue Reifen, und dahinter steht auch eine Frage der Haftung.
Was in deutschen Vorschriften und Gesetzen steht, ist nicht immer sinnvoll.

Bei eine Verletzung durch eine Schraube würde ich auch abwägen, wie groß der Schaden ist. Oben habe ich ja geschrieben, dass nicht Alles reparabel ist, und auch auf die Schraube hingewiesen.

Auf einen Autoreifen wirken erheblich schlimmere axiale- und Walk-Kräfte ein, als auf einen Motorradreifen. Da ist die Gefahr, dass sich der Pfropf lockert viel großer.
Falls er sich tatsächlich lockern sollte, wird er undicht, und das Motorrad fährt gleich schwammig. Bei einem Auto merkst Du das im ungünstigsten Fall erst in der Kurve, und verlierst die Bodenhaftung.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Nagel im Reifen

Beitragvon Kruemel » 10.05.2006 22:18

Ich auch was dazu ...

hab mal im Reifenhandel gejobbt, und vor allem auch anne Dose das selbe Problem gehabt ....
Murphy übrigens ....
wo steckt die Spayschraube natürlich????
in einem der beiden neuen Reifen ......

Also, die Begründung für "wech" ist, das der Reifen den Druck durch die Gewebeeinlagen auf die Felge überträgt - das ist schon beim Fahrrad so .....

Wenn die Beschädigung im Inneren des Reifens die Lagen beschädigt, kanns passieren, das die irgendwann den Druck nicht mehr halten - und "ratsch" sozusagen ...... damit wir die Decke an der Stelle zur Boile .... muss ja nicht gleich platzen
- aber nen plötzlicher erheblicher Höhenschlag ist bei Tempo 200 bestimmt lustig .....

Hab dennoch das Luise- Reifenstopf- Set mit, da ich lieber mit 140 nach Hause fahre, als mit 3 km/h schiebe oder nen "Krankentransport" fürs Möppel bezahle ....
und von den ganzen "Reifenfix aus der Sprühdose" hab ich eigentlich nur schlechtes gehört .....

Gree T in X!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Fraggle
Registriert: 11.05.2002 23:59

Nagel im Reifen

Beitragvon Fraggle » 10.05.2006 22:45

stromer_99 schrieb:
> @ Limbo
>
> Und wielange soll das halten?(

Hi stromer_99,

das kann, wenn's ordentlich gemacht ist, ziemlich lange halten. Bei mir waren's über 2000km schottische Sträßchen mit vollem Gepäck. Ich habe bei jedem Tankstop den Luftdruck kontrolliert, aber keinen Druckverlust feststellen können.

Allerdings ist und bleibt ein Flicken eine Notreparatur, der Reifen sollte auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit ausgetauscht werden.

Ciao, Thomas

--
Thomas Erkes rrr#82
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind."
-- Terry Pratchett in "Eric"

Fraggle
Registriert: 11.05.2002 23:59

Nagel im Reifen

Beitragvon Fraggle » 10.05.2006 22:47

Franky13 schrieb:

> Ich habe erst mal Reifenpilot reingespritzt, aber geholfen hats erst,
> nachdem ich in das
> Loch einen Zahnstocher reingesteckt hab und abgebrochen.

Hi Franky13,

Reifenpilot ist IMHO der letzte Mist. Erst macht's das Loch nicht anständig zu und anschließend saut's den Reifenmonteur und seinen Arbeitsplatz ein. Dann lieber so einen Leckstopfen einvulkanisieren, der hält deutlich besser.


Ciao, Thomas

--
Thomas Erkes rrr#82
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind."
-- Terry Pratchett in "Eric"

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

Nagel im Reifen

Beitragvon fraanz » 10.05.2006 23:36

Bin ja vor 2 Wochen auf Sardinien gewesen und hatte das "Glück" gleich 2 Löcher zu haben, daher mein noch frischer Bericht.

Von Louis hatte ich das Reparaturset um ca. 15,50 mit (Achtung gibts auch geblistert verpackt und ist sogar teurer)

Da sind keine runden Pfropfen, sonder es funktioniert wir folgt.

Loch feststellen, mit einer Rundfeile (sieht aus wie ein Korkenzieher)das Loch aufrauhen, dananach wird mit einer zweiten Art von Korkenzieher in deren Spitze
(wie bei einer Nadel) quer ein Klebestreifen durchgeführt wird das Loch gestopft.och
Auf diese Klebestreifen wird aus einer Tube auch noch Kleber aufgebracht und wenn nur noch ca. 2x 1,5cm von den Enden raus schauen, dann noch 15 Minuten warten, Enden abschneiden und mit den CO2-Patronen Luft einblasen - weiter gehts.

Da bei den Fotos sind ein paar Bilder davon dabei.

http://www.sarde.at/Fotoalbum/Sardinien ... /index.htm

Jedenfalls war die erste Panne am letzten Tag - Bike stand morgens ohne Luft da.
Wobei im Paket 4 Patronen sind. Wenn du den Reifen mit 3 Patronen aufbläst, dann sind das auch nur ca. 0,8 bar.

Die zweite Panne hatte ich dann 3 Stunden später. Steig vom Bike ab und höre ein leichtes Zischen - Nagel gesehen, sofot den Nagel gezogen, gleiche Reparatur nochmals wie am Morgen. Du kannst so schnell das Loch stopfen, damit noch genug Luft für die nächsten 150km drinnen ist. Bei mir waren es noch 1,2 bar.
Die 4.Patrone wollte ich nicht mehr verwenden - Blickte schon "optimistisch" auf den
3.Platten der noch kömmen könnte.

Wobei ich heuer das Glück hatte - es war der letzte Tag und der Reifen war nach Sardinien k.o. - Anreise war ja mit Hänger. Jedenfalls waren die Löcher dicht.

Hätte aber auch für den täglichen Gebrauch den Reifen ehest getauscht !


--
www.sarde.at

Franky13
Registriert: 04.04.2005 19:50

Nagel im Reifen

Beitragvon Franky13 » 11.05.2006 08:26

Also dieses Set werde ich mir zulegen, und dann wahrscheinlich niemehr brauchen...

Am Auto hat es bisher auch nur neue Reifen getroffen, sind wohl zu weich für
den Nagel.

Es ging mir ja eigentlich nicht um Kosten, sondern um eine Lösung, weiterfahren
zu können. Und das dürfte bei einer Tour weitab oder im Urlaub am wichtigsten
sein.

Hat eigentlich mal einer seinen Reifen mit einer Fahrradpumpe aufgepumpt,
oder fällt einem da eher der Arm ab, bis der Reifen voll ist. Ich habe so eine
kleine Pumpe für die MTB-Gabel, da wird der Anschluss aufs Ventil geschraubt
und es geht kein Druck verloren. Die würde gerade noch in s Gepäck passen.


Viele Grüsse

Franky
--
RN 08 silber, BJ 2002, MRA Vario, K&N, Sturzpads, Lenker LSL A 04, Originalkoffer, Topcase Givi, Wilbers Federn vorne

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

Nagel im Reifen

Beitragvon fraanz » 11.05.2006 08:49

Franky13 schrieb:
> Also dieses Set werde ich mir zulegen, und dann wahrscheinlich niemehr
> brauchen...
>
> Am Auto hat es bisher auch nur neue Reifen getroffen, sind wohl zu
> weich für
> den Nagel.
>


Als "Glückspilz" hatte ich im September in einem neuen Reifen (Härte dürfte also egal sein) ca. 300km ebenfalls einen Nagel. Nur war das ca. 30km von mir daheim und da hab ich mich mir Reparatur nicht beschäftig. Hänger geholt, ab zum Reifenhändler - neuer Hinterreifen.

Übrigens ich dachte auch so wie du - kaufe das Set und werds nie brauchen.So wie mit Regengewand mitnehmen, dann regnets nicht.

Es kommt meist anders als Man(n) denkt.

Und jetzt willst du eine Pumpe mitnehmen - wirst ja wohl (dein Gedanke) auch nie brauchen.

PS: Es gibt noch Autos (Ostblock) die mit einer Pumpe und Flickzeug ausgeliefert werden.
--
www.sarde.at

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Nagel im Reifen

Beitragvon Fun-biker » 11.05.2006 09:08

Hi,
mir ist das Missgeschick mit so'nen blöden Nagel zwei Jahre hintereinander mit nen BT20 passiert. Im ersten Jahr nach 4000km im zweiten Jahr waren gerade 2000km drauf. Kann es sein das der BT gern Nägel aussammelt. Der auf den Reifenreparaturbildern sieht auch aus wie ein BT.
Gruß
Volker
RN11:10.100km| VWPassat 139.000km
--
Meine Fotos zu Vogs #6

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=732

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Nagel im Reifen

Beitragvon Kruemel » 11.05.2006 18:09

Stichelwort Pumpe .....

hatte bei meiner SR irgendwann einfach eine im Koffer, weil da der Vorderrreifen immer mal etwas Luft verlor ... son Billigteil zum draufrumtrampeln .....

Viel kleiner bei vernünftiger Effektivität gehts eigentlich nicht, während ich schon im Fahrradbereich von diesen "Faltpumpen" abrate ...

Sieh Dir einfach mal an, welches Volumen Du pro Hub maximal in den Reifen schiebst
- dann nimmst du gewünschten Druck in Bar mal dem Volumen des Reifens, geteilt durch das Pumpvolumen je Hub
- dann weißt Du, wie oft Du pumpen musst ....

- die Dinger taugen nicht mal fürs Fahrrad, geschweige denn fürs Möppel ......
nicht mal "notfalls" ......

Oder so herum - sollte Dich das hier nicht davon abhalten, leg auch nen Rasierer ins Bordwerkzeug ......

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

Nagel im Reifen

Beitragvon fraanz » 11.05.2006 18:55

Fun-biker schrieb:
. Der auf den Reifenreparaturbildern sieht auch aus
> wie ein BT.
> Gruß
> Volker
> RN11:10.100km| VWPassat 139.000km


Metzeler Z 6
--
www.sarde.at

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Nagel im Reifen

Beitragvon OlMa » 11.05.2006 19:52

fraanz schrieb:

> Als "Glückspilz" hatte ich im September in einem neuen Reifen (Härte dürfte also egal
> sein) ca. 300km ebenfalls einen Nagel. Nur war das ca. 30km von mir daheim und da hab ich mich mir

Jetzt muss ich doch noch kurz was zum Reifenpilot schreiben.
Bis jetzt schon drei Mal einsetzen müssen, jedes Mal bin ich danach noch gut nach Hause gekommen, ohne nennenswerten Luftverlust.

Bei No. 1 war es ein kleiner Metallspan, der im Vorderreifen (natürlich zwischen den Profilblöcken) ganz kurz die Decke durchstossen hatte.
Die Rückfahrt aus der Eifel nach Unna ging auch noch über Autobahn bis 120km/h ganz problemlos.

No. 2 war kurz vor der Vogesentour, da saß im Hinterreifen ein dünner Metallstift, der (natürlich wieder zwischen den Profilblöcken) ein sattes Loch hinterlassen hatte.
Stift rausgezogen, Reifenpilot rein und ab in die Vogesen.
Hat auch gehalten. Der Reifen war danach eh reif für den Wechsel.

Nr. 3 war am ärgerlichsten. Der Hinterreifen war gerade drei Monate alt.
Morgens zur Arbeit, Stau auf der Bahn. Beim 1000m Schild ab auf den Standstreifen und an der Kolonne vorbei zur Ausfahrt. Da habe ich mir im verbotenen Standstreifenbereich eine fetten M10 Schraube in den Reifen gefahren.
Da war es auch völlig egal, ob das zwischen oder auf den Profilblöcken war.
Luft hielt er aber noch solange, daß ich noch zur Arbeit kam.
Wieder Reifenpilot eingefüllt, Reifenhändler angerufen, Termin abgeklärt.
Nächste Tanke nochmal Luft aufgefüllt und mit weichen Knien und gaaanz langsam nach Unna geeiert.

Da hätte es nix mehr geholfen, aber der Reifenpilot hat mich zumindest noch nicht ernsthaft enttäuscht.

--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
53Mm

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Nagel im Reifen

Beitragvon Saubraten » 12.05.2006 16:47

Hallo,
die Diskussion hatten wir schon einmal. Siehe hier .

Man kann nicht pauschal sagen, dass nach einem Reifenschaden durch einen Nagel der Reifen komplett ersetzt werden muss.
Hier die Kriterien der Firma TipTop.

Wenn die Kriterien erfüllt sind, wäre es für mich keine Frage den Reifen bis zur Profilgrenze zu fahren.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,065 Gm und gelblich
www.saubraten.de

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Nagel im Reifen

Beitragvon wetterauer » 12.05.2006 17:29

Hallo!

Ich bin lange mit einem unerklärlichen Luftverlust gefahren, bevor ich das Biest endeckt hatte. Ca. 1 bar die Woche. Der Z6 hätte bestimmt noch 3000 KM gehalten, aber da flicke ich nix mehr. Ich habe mir dann einen Neuen gegönnt. Ob ich bei einem ganz neuen Reifen flicken würde? Ich weiss es nicht.

Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Nagel im Reifen

Beitragvon Limbo » 13.05.2006 15:44

Falls Du Deine Reifen auch selbst aufziehst, kannst Du den Z6 ja flicken und aufziehen, wenn der andere einen Treffer bekommt, oder runter ist.
Das Umziehen von einem "halben" Pneu (3000KM) beim Reifenpuster lohnt sich nicht.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

TDM_-_Treiber
Registriert: 22.09.2005 19:16

Nagel im Reifen

Beitragvon TDM_-_Treiber » 13.05.2006 15:47

fahr zum reifenhändler , der macht dir nen stopfen rein . den kannst du fahren bis der reifen runter ist .
--
Die nächst Kurve kommt bestimmt !

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Nagel im Reifen

Beitragvon Limbo » 13.05.2006 18:53

TDM - Treiber schrieb:
> fahr zum reifenhändler , der macht dir nen stopfen rein . den kannst
> du fahren bis der reifen runter ist .

Lesen bildet:
Es wurde hier schon ganz eindeutig geschrieben, dass die Reifenhändler das Vulkanisieren und das Einziehen von Schläuchen aus Haftungsgründen ablehnen. Sie verdienen ja auch besser an einem neuen Reifen.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: seniorcrosser und 8 Gäste